Urlaubslektüre - Die schönsten Dänemark-Bücher
Als Urlaubsland schätzen wir Dänemark wegen seiner weitläufigen Küstenlandschaften und die Dänen selbst als freiheitsliebende und weltoffene Menschen. Entsprechend weite Horizonte eröffnen auch die dänischen Autoren, die außer ihrer Nationalität noch etwas anderes gemeinsam haben: Eine erfrischend unkonventionelle Erzählweise und Vorliebe für Romanfiguren, die alles sind, nur keine typischen Durchschnittsmenschen. Madame Nielsen, unter ihrem Taufnamen Claus Beck-Nielsen in Skandinavien als Performancekünstler und Sänger ein gefeierter Star, steht als Autor/Autorin selbst exemplarisch für die tolerante Mentalität unserer sympathischen Nachbarn im Norden. Mindestens eines der Bücher unserer Liste sollte daher zur Grundausstattung eines Ferienhausurlaubs in Dänemark gehören – um neben dem Küstenwind auch literarisch für eine stets frische Brise zu sorgen.
Diese Buchliste wurde erstellt von SandraKath
Unsere Empfehlungen: fünf erfrischend „andere“ Bücher aus Dänemark
Agnete Friis
Der Sommer mit Ellen
(5)
Erschienen am 30.04.2020
Ein verschwundenes Mädchen und schweigsame Dorfbewohner - dunkle Abgründe in der dänischen Provinz
Als Jakob einen überraschenden Anruf erhält, weiß er, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss: Denn er soll nach Ostjütland kommen, auf die Farm seiner beiden betagten Onkel, um ihnen bei der Suche nach einer gewissen Ellen zu helfen. Jakob war nicht mehr auf dieser Farm, seitdem er als Teenager einen ganzen Sommer dort verbrachte. Seinen Sommer mit Ellen. Den er immer vergessen wollte. Und dessen tragische Geschehnisse ihn jetzt, vierzig Jahre später, wieder einholen.
Peter Hoeg
Der Susan-Effekt
(62)
Erschienen am 27.07.2015
Mit „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ hat Peter Hoeg eine der faszinierendsten Frauenfiguren der Gegenwartsliteratur geschaffen. Die hochintelligente Titelheldin des fantastischen Romans „Der Susan Effekt“ steht dem in nichts nach, hat sie doch ein besonderes Gespür für die Wahrheit. Ihre Begabung, aus allen Menschen die uneingeschränkte Wahrheit hervorzulocken, macht sie zur Superheldin, die die Welt vor einer Verschwörung rettet.
Katrine Engberg
Krokodilwächter
(225)
Erschienen am 28.03.2018
Ein fiktiver Mord in einem Roman als Vorlage für einen echten Mord – diesen Krimistoff hat es schon häufiger gegeben. Einzigartig ist allerdings die Idee, dass ein noch unfertiges und unveröffentlichtes Manuskript zur detailgetreuen Nachahmung eines scheußlichen Verbrechens führt. Damit ist der Kreis der möglichen Täter deutlich eingeschränkt, denn außer der fiktiven Verfasserin kennen nur wenige Personen das Manuskript.
Michel Birbæk
Das schönste Mädchen der Welt
(18)
Erschienen am 16.04.2018
Die Nachricht über den Tod seines Idols „Prince“ muss der Musiker Leo Palmer erst einmal verdauen. Sein lässiger Lebensstil, geprägt durch wechselnde Damenbekanntschaften, gerät ins Wanken, als er sich zum ersten Mal ernsthaft verliebt. Die Hauptrolle dieser leichtfüßig erzählten Beziehungskomödie spielt jedoch die Musik. Ihr huldigt der Autor mit Leidenschaft und einem Erzählstil mit Gefühl für Tempo und Rhythmus.
Madame Nielsen
Der endlose Sommer
(14)
Erschienen am 08.03.2018
Zwei junge Portugiesen, einer von ihnen ein Künstler, tauchen im herrschaftlichen Gutshof einer Familie auf und setzen einen romantischen Liebesreigen in Gang. Es entsteht eine buchstäblich zeitlose Atmosphäre, in der sich Freundschaft, die Macht der schönen Künste und die Suche nach der eigenen Identität miteinander zu einem wunderbar poetischen und unterhaltsamen Leseerlebnis verweben.
Carsten Jensen
Wir Ertrunkenen
(73)
Erschienen am 18.09.2008
Im Jahre 1848 beginnt die Chronik einer Seefahrerfamilie, die sich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs erstreckt. Die Seemänner der jeweiligen Generation setzen sich immer wieder den Gefahren der Weltmeere aus und kämpfen auf ihrer Suche nach Erfolg ums nackte Überleben. Das Buch ist ein spannend erzähltes Füllhorn an Abenteuern, in dem auch exotisches Seemannsgarn nicht zu kurz kommt.