The Roaring Twenties – Bücher, die in den 1920er Jahren spielen
Sensationelle Fortschritte in Wissenschaft und Technik, berauschende Partys im Nachtleben der Großstädte, Frauen mit Kurzhaarfrisuren und der Aufschwung in Kunst und Literatur – das sind sie, die Goldenen 20er Jahre, "The Roaring Twenties", "L'années folles". Eine kurze Phase der Hoffnung bevor die große Depression Einzug hält. Aber auch das Jahrzehnt der Lost Generation, der jungen, desillusionierten Menschen voller Zynismus, zu denen auch F. Scott Fitzgerald gehörte und die das Streben nach materiellen Gütern streng verurteilten. Eine Zeit, die so kontrovers und schillernd, so paradox und voller Veränderungen war, dass es kein Wunder ist, dass sie vielfach in Romanen zum Schauplatz origineller Liebesgeschichten, brutaler Morde und sogar fantastischer Wesen wird. Lasst euch mitnehmen in die Welt des großen Gatsby und entdeckt aufregende Bücher, die in den 20er Jahren spielen. Wir zeigen euch die goldenen Highlights der LB-Redaktion, weiter unten findet ihr die Buchempfehlungen der User zum Thema. Stimmt ab für die besten Bücher, die in den 20er Jahren spielen und lasst euch von der Vergangenheit verzaubern!
Diese Buchliste wurde erstellt von Alexloveslife
Die Highlights der LB-Redaktion
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby
(1.142)
Erschienen am 01.01.1974
Das wohl zu Recht bekannteste Buch, das in den Goldenen Zwanzigern spielt, ist nach wie vor "Der große Gatsby". Sagenhafte Partys sind Jay Gatsbys Spezialität. Mit Reichtum und Champagner versucht er verzweifelt, seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Viel zu spät erst bemerkt er, dass er sich von einer Illusion hat hinreißen lassen. Ein tiefgründiger Klassiker der Weltliteratur über Liebe, Dekadenz und Arroganz.
Volker Kutscher
Der nasse Fisch
(353)
Erschienen am 22.08.2007
Der junge und engagierte Kriminalkommissar Gereon Rath ist neu in der Stadt. Als eine unidentifizierbare Leiche gefunden wird, mischt er sich in die Ermittlungen der Mordkommission ein. Immer dem nächsten Sprung auf der Karriereleiter nachjagend merkt Rath nicht, dass er in einen Sumpf aus Gewalt, Drogen und illegalen, politischen Machenschaften gezogen wird. Der gelungene Einstieg in die Serie um Kommissar Gereon Rath und ein spannender Krimi, der in den 1920ern spielt.
Libba Bray
The Diviners - Aller Anfang ist böse
(296)
Erschienen am 24.07.2014
Die magischen Roaring Twenties! Evie O'Neill wird zu ihrem Onkel nach New York geschickt, dem Direktor eines Museums für Volkstum, Aberglauben und Okkultismus. Evie genießt das wilde Partyleben – eine aufregende Zeit. Bis ihr Onkel zu den Ermittlungen eines grausamen Ritualmordes gerufen wird, der sie neugierig macht. Zum Glück hat Evie eine Gabe, und weiß bald mehr als die Polizei. Sie stellt fest, dass der Mörder ebenfalls übernatürliche Kräfte hat... Nicht nur für Jugendliche ein angenehm unkonventioneller Roman über die 20er.
Heidi Rehn
Tanz des Vergessens
(62)
Erschienen am 25.06.2015
Lou und Curd wollten heiraten. Doch ihr Glück findet jäh ein Ende, als Curd auf tragische Art und Weise stirbt. Wie soll es nun weitergehen? Immer mehr sucht Lou den Weg ins Vergessen, erlebt berauschende Nächte in Tanzpalästen, Theatern und Cafés. Aber dieses Leben ist teuer und so geht sie eine Beziehung mit dem reichen – und eigentlich verheirateten – Ernst ein. Wie lange wird die Affäre halten? Sympathische Figuren, ein humorvoller Schreibstil und ein gefühlvoller Blick auf die 20er Jahre in Deutschland machen den Roman zu einem absoluten Lese-Muss!
Emily Walton
Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte
(48)
Erschienen am 01.03.2016
Wenn Fitzgerald, Hemingway, Dorothy Parker und Pablo Picasso im Sommerurlaub aufeinandertreffen, fließt reichlich Champagner und wilde Partys werden gefeiert. Ende des Sommers will Fitzgerald ein Manuskript fertig haben – doch alles kommt anders als erwartet. Die Probleme mit seiner Frau werden schlimmer, er verfällt dem Alkohol und wird nach und nach von den anderen ausgeschlossen. Ein gelungener Roman, der die Goldenen Zwanziger an der Côte d'Azur wieder aufleben lässt.