Spanische Literatur und Bücher, die in Spanien spielen
Viva España! Wunderschöne Strände, aufregende Städte wie Madrid und Barcelona, Traditionen wie der Stierkampf oder Leckereien wie zuckrige Churros – es gibt viele Gründe, die Spanien zum beliebten Urlaubsziel machen. Und auch literarisch hat das sonnige Fleckchen Erde jede Menge zu bieten! In dieser Liste findet ihr Bücher von spanischen Autoren und Romane, die Spanien zu ihrem Schauplatz gemacht haben. Ganz egal, ob auf dem Festland oder auf einer der zahlreichen Inseln, ob Roman oder Krimi, spanische Literatur nimmt viele Leser für sich ein. Wenn ihr auf der Suche nach Büchern über Spanien seid, seid ihr hier also richtig. Stimmt für eure Favoriten ab und gebt so eure spanischen Buchempfehlungen an andere weiter. Auch wir haben ein paar Spanien-Highlights für euch ausgesucht.
Diese Buchliste wurde erstellt von Kathycaughtfire
Unsere spanischen Empfehlungen
Antonio Muñoz Molina
Die Nacht der Erinnerungen
(7)
Erschienen am 29.08.2011
Ein häufig verwendetes Motiv der spanischen Literatur ist der Bürgerkrieg von 1936 bis 1939. Auch Antonio Muñoz Molinas Roman ist unmittelbar vor dessen Einbruch angesiedelt. Er erzählt die Geschichte einer großen Liebe, von Verrat und ungezähmter Leidenschaft. Verzweiflung, Schicksal und ergreifende Erinnerungen werden verflochten und so entsteht eine bewegende Geschichte. Ein seitenstarkes Buch, das den Leser fesselt.
Juan Gómez-Jurado
Zerrissen
(114)
Erschienen am 01.05.2015
Auch im Bereich Krimi und Thriller müssen sich spanische Autoren in keinster Weise verstecken. Bester Beweis hierfür ist "Zerrissen" von Juan Gómez-Jurado, das mit einem komplexen Fall aufwartet: Die Tochter des Neurochirurgen Dave Evans wurde von einem Psychopathen entführt. Seine Forderung: Evans' nächster Patient darf seine OP nicht überleben, sonst sieht der Arzt sein Kind nie wieder. Was wird der Mediziner tun? Am besten findet ihr das selbst heraus, in dem ihr den nervenaufreibenden Thriller lest.
Sonia Fernández-Vidal
Quantic Love
(7)
Erschienen am 25.08.2014
Wenn Liebe auf Physik trifft: Der Jugendroman der spanischen Autorin Sonia Fernández-Vidal erzählt die Geschichte von Laila, die durch einen Ferienjob mitten in die Wissenschaft hineingerät – und außerdem zwischen zwei Jungen. Der charmante Alessio und der sensible Brian gefallen ihr beide auf ihre Art. Das Buch ist nicht nur romantisch, sondern informiert zudem teenagergerecht über Bereiche wie Quantenphysik und bietet damit eine gelungene Mischung.
Mamen Sánchez
Die schönste Art, sein Herz zu verlieren
(50)
Erschienen am 16.02.2015
Wenn es einen steifen Briten ins feurige Spanien verschlägt, ist gute Unterhaltung garantiert! Dieser hört auf den Namen Atticus und soll im Namen seines Vaters einer vor dem Ruin stehenden Zeitschrift das Ende bereiten. Doch da hat er nicht mit den fünf Damen gerechnet, die sich ihren Job nicht wegnehmen lassen wollen. Soléa soll den jungen Mann ablenken – und es beginnt eine lustige Unternehmung. "Die schönste Art, sein Herz zu verlieren" ist ein angenehm leichter Lesespaß, der Lust auf Sommer macht.
Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.793)
Erschienen am 01.01.2004
Ganz klar: In einer Liste über spanische Literatur darf Carlos Ruiz Zafón auf keinen Fall fehlen. Seine Werke finden international großen Anklang und "Der Schatten des Windes" ist wohl sein berühmtestes Buch. Der Ort, an den sein Vater Daniel mitnimmt, wird sein Leben verändern: Denn auf dem Friedhof der Vergessenen Bücher in Barcelona findet er einen ganz besonderen Roman. Pflichtlektüre für alle Fans spanischer Literatur!