Romane, die auf wahren Begebenheiten beruhen
Das Leben schreibt oft die besten Geschichten! Finde hier Buchempfehlungen, die mitten aus dem Leben gegriffen sind! Wahre Begebenheiten, bewegende Schicksale, außergewöhnliche Ereignisse und mutige Entscheidungen sind der Stoff dieser Romane. Sie basieren auf Tatsachen und unterhalten damit auf eine einzigartig authentische Art. Die besten Bücher, die wahre Begebenheiten nacherzählen, haben wir hier für euch zusammengestellt.
Diese Buchliste wurde erstellt von pomali
Die Buchtipps aus dem LB-Team
Frank McCourt
Die Asche meiner Mutter : irische Erinnerungen.
(882)
Erschienen am 01.01.1996
Erst spät, nach seiner Pensionierung, schrieb Francis ("Frankie") McCourt die Erinnerungen an seine Kindheit auf und landete mit dem autobiografischen Buch "Die Asche meiner Mutter" einen Welterfolg. Der Pulitzer-Preisträger berichtet in seinem Werk von dem Aufwachsen in einer bitterarmen irischen Einwanderfamilie. Der Vater alkoholabhängig, konnte die Mutter die Familie kaum ernähren. In den entbehrungsreichen Jahren verlor McCourt drei seiner Geschwister. „Die Asche meiner Mutter“ wurde 1999 mit Emily Watson in der Hauptrolle verfilmt und ist ein bewegender Bestseller, der auf wahren Begebenheiten beruht.
Jeannette Walls
Schloss aus Glas
(421)
Erschienen am 08.03.2005
"Schloss aus Glas" ist ein ehrliches Buch über eine bewegende Kindheit, abseits von Regeln und gesellschaftlichen Konventionen. Jeanette Walls verbrachte ihre Kindheit in großer Armut, aber mit festem Familienzusammenhalt und Eltern, die versuchten dieses Leben als Abenteuer darzustellen. Jeannette Walls erzählt ganz ohne Anklage oder Effekthascherei von ihrer Kindheit und davon, wie sie zu einer erfolgreichen Journalistin wurde. Ein Roman, der die Sicht auf das eigene Leben verändert und dazu beiträgt, dass man die kleinen Dinge im Leben wieder zu schätzen weiß.
Waris Dirie
Wüstenblume
(1.556)
Erschienen am 01.01.1998
Vom Nomadenmädchen zum international erfolgreichen Topmodel: In „Wüstenblume“ erzählt Waris Dirie ihre bewegende Geschichte. In Somalia geboren, wurde sie mit fünf Jahren dem brutalen Ritual der Beschneidung unterzogen. Als sie mit 14 zwangsverheiratet werden sollte, floh Waris über Umwege nach London. Dirie schaffte es auf die Laufstege der Welt und engagiert sich seitdem gegen Beschneidung. Damit ist sie Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen geworden. „Wüstenblume“ wurde 2009 verfilmt.
Christiane F.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
(2.280)
Erschienen am 31.12.1099
Drogenabhängigkeit, Prostitution auf dem Kinderstrich, Verwahrlosung in der Großstadt – schockierend ehrlich erzählt Christiane F. von ihrer traurigen Kindheit. Als Zwölfjährige kommt sie das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Von Haschisch zu Heroin, beschreibt sie den Teufelskreis aus Abhängigkeit, Verwahrlosung und Kriminalität. Ein Buch, das in den 70er Jahren schockierte und nichts von seiner Aktualität verloren hat, wurde 1981 für die Kinos verfilmt. Christiane F. schaffte den Ausbruch, begann ein neues Leben und macht damit Betroffenen Mut.
Ferdinand von Schirach
Verbrechen
(738)
Erschienen am 31.12.1000
Strafverteidiger Ferdinand von Schirach erzählt, basierend auf realen Fällen seiner Kanzlei elf Geschichten, die die Abgründe der menschlichen Natur aufzeigen. So beschreibt er einen angesehenen, freundlichen Doktor, der nach 40 Jahren Ehe seine Frau mit der Axt erschlägt. Schirach erzählt aber auch von einer jungen Frau, die ihren Bruder aus Liebe tötet und andere unglaubliche Geschichten, die doch wahr sind. „Verbrechen“ wurde in über 30 Sprachen übersetzt und 2013 als kurze Serie für das TV verfilmt. Mit dem Kinofilm „Glück“ verfilmte Doris Dörrie außerdem eine Geschichte aus dem Buch.
Anne Frank
Tagebuch
(2.416)
Erschienen am 01.01.1950
Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindringlichsten Zeugnisse der Judendverfolgung im Nationalsozialismus. Die 13-jährige Anne Frank beschreibt detailliert und persönlich in ihrem Tagebuch die 25 Monate, in denen sie sich in Amsterdam vor den Nazis versteckte. Auf engem Raum mit ihren Eltern, ihrer Schwester, einer anderen Familie und einem älteren Zahnarzt, setzt der Teenager sich mit der Situation und seinen Ängsten auseinander.