Portugiesische Literatur und Bücher über Portugal
Saftig grün leuchtende Landschaften, die bezaubernde Atlantikküste, leckeres Essen, freundliche Einwohner: Portugal ist seit einiger Zeit bei deutschen Urlaubern beliebt. Wir als Bücherwürmer interessieren uns da natürlich auch für die Literatur des Landes. Wie beschreiben Autoren Spaniens Nachbar auf der iberischen Halbinsel? Die Füße im warmen Sand vergraben, mit einem guten Buch in der Hand, während leidenschaftliche Fado-Klänge an unser Ohr dringen – so könnten wir es aushalten! Wenn das nicht klappt, sorgen Romane über Portugal jedoch auch auf der heimischen Couch für Fernweh und Urlaubsstimmung.
Lasst euch von den Geschichten in dieser Liste mitnehmen auf eine Reise in den europäischen Süd-Westen. Hier findet ihr Romane von portugiesischen Autoren und Bücher, die in Portugal spielen. Welche Portugal-Bücher haben euch besonders gefallen? Zeigt es uns im Voting! Auch von uns bekommt ihr vorab ein paar Empfehlungen.
Diese Buchliste wurde erstellt von Kathycaughtfire
Diese Portugal-Highlights empfehlen wir
Pascal Mercier
Nachtzug nach Lissabon
(1.373)
Erschienen am 20.08.2004
In Pascal Merciers Roman reist ein Lehrer ohne große Überlegung nach Lissabon, um das Geheimnis um einen rätselhaften Autoren zu lüften. Immer wieder drängt sich ihm die Frage auf, ob diese Reise die richtige Entscheidung war – nicht zuletzt, als er selbst in Gefahr gerät. Das Buch kam 2013 in einer Verfilmung mit Jeremy Irons in der Hauptrolle in die deutschen Kinos. "Nachtzug nach Lissabon" ist ein Buch, bei dem es sich lohnt durchzuhalten – es belohnt den Leser letztendlich dafür.
m Alter von 84 Jahren verliert Antonio Silva seine Frau. Aber es kommt noch schlimmer: Er muss ins Altersheim. Gemeinsam mit anderen Greisen versucht er dort, dem Tod so viel Leben wie möglich abzuringen, und durchläuft so eine ungeahnte Wandlung. Sein Herz öffnet sich, und die Erinnerungen an seine Vergangenheit im Portugal des 20. Jahrhunderts ändern das Bild, das er von sich selbst hat. Silva erkennt immer deutlicher, dass er zwar vordergründig ein guter Mensch war, dass dies in Zeiten einer Diktatur, wie der Salazars, aber nicht genügt. - Mit kantigem Humor und behutsamer Einfühlung erzählt Valter Hugo Mãe eine verblüffende Geschichte über Verantwortung, Freundschaft und Selbsterkenntnis.
Mehr zum BuchValter Hugo Mae
Das Haus der glücklichen Alten
(1)
Erschienen am 25.02.2013
Zuerst verliert Antonio Silva seine Frau, dann soll er auch noch ins Altersheim. Doch niemand hätte erwartet, dass der alte Herr dort unter den anderen Bewohnern so aufblüht. Einfühlsam beschreibt Valter Hugo Mae den Rückblick auf ein bewegtes Leben, gezeichnet vom Kontrast von Leben und Tod. Unsere Empfehlung für Leser, die auf der Suche sind nach einem Buch, das bewegt, mit rauem Humor überzeugt und von Selbsterkenntnis und Freundschaft erzählt.
José Saramago
Die Stadt der Blinden
(551)
Erschienen am 01.09.1997
Ebenso wie António Lobo Antunes zählt José Saramago zu den Größen der portugiesischen Literatur. In seinem Roman "Die Stadt der Blinden" breitet Blindheit sich in einer Stadt aus wie eine Epidemie. Die Erblindeten werden unter unmenschelichen Bedingungen in eine Anstalt gesteckt, wo es schnell vollkommen überfüllt ist und die Menschen wie Verbrecher behandelt werden. Auch ein Augenarzt und seine Frau sind unter den Einquartierten, und sie ist die Letzte dort, die noch sehen kann. José Saramagos Schreibstil ist außergewöhnlich und sein Buch bewegt den Leser tief.
João Tordo
Stockmans Melodie
(7)
Erschienen am 26.01.2016
João Tordo gilt als Stern am Himmel der aktuellen portugiesischen Literatur. Mit "Stockmans Melodie" kommen nun erstmals auch die deutschen Leser in den Genuss der Lektüre des talentierten Autors. Das Buch erzählt in poetischer Sprache und voll wunderbarer Melancholie die Geschichte des Jazz-Kontrabassisten Hugo, der nach Jahren des Misserfolgs in Kanada nach Lissabon heimkehrt. Dort will er sein Meisterwerk vollenden, doch dann kommt der große Schock: Bei einem Konzert spielt ein Anderer die Melodie, die er geschrieben hat.
António Lobo Antunes
Mitternacht zu sein ist nicht jedem gegeben
(2)
Erschienen am 02.11.2015
Für Fans portugiesischer Literatur ist António Lobo Antunes ein Muss. Der aus Lissabon stammende Autor wurde für seine zahlreichen Werke bereits mehrfach mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. "Mitternacht zu sein ist nicht jedem gegeben" ist sein aktueller Roman, in dem er von einer Frau erzählt, deren Aufenthalt im Ferienhaus der Familie zum Rückblick auf ihre Existenz wird und diese in Frage stellt. Ein Roman, der durch Mark und Bein geht.
Fernando Pessoa
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
(84)
Erschienen am 01.11.1987