Gute Bücher gesucht? Die besten Romane als Top-Liste
Gute Bücher nehmen uns mit auf eine Reise in das Innenleben anderer Menschen und lassen uns im Idealfall über unser eigenes Leben nachdenken. Suchst du spannende Lektüre mit einem Schuss Psychologie, die sich mit der heutigen Zeit und unserem Leben befasst, findest du eine große Auswahl einheimischer und internationaler Werke. Ob Berliner Hipster, brandenburgische Dörfler oder New Yorker Yuppies: Mit den richtigen Büchern tauchst du in ihr Leben ein und erlebst die Welt lesend aus anderen Blickwinkeln. Hier sind einige der schönsten und zugleich erfolgreichsten literarischen Werke der letzten Jahre, die es sich zu lesen lohnt.
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Unsere Auswahl der besten Romane der letzten Jahre
Siri Hustvedt
Was ich liebte
(327)
Erschienen am 01.01.2003
Mit „Was ich liebte“ gelang der amerikanischen Autorin Siri Hustvedt ein ganz großer New-York-Roman, der weltweit zum Bestseller wurde. Im Mittelpunkt steht der Kunsthistoriker Leo Hertzberg, der als Ich-Erzähler auf die vergangenen Jahrzehnte in SoHo zurückblickt und auf die komplizierte Beziehung zu Mark, dem Sohn seines besten Freundes Bill.
Nick Hornby
A Long Way Down
(2.408)
Erschienen am 01.01.2005
„A long way down“ ist einer der erfolgreichsten Romane des britischen Schriftstellers Nick Hornby und wurde 2014 mit u. a. Pierce Brosnan verfilmt. Das Buch erzählt die mit viel schwarzem Humor gewürzte Geschichte von Martin, Jess, Maureen und J.J., die in der Silvesternacht auf dem Dach eines Londoner Hochhauses zufällig aufeinandertreffen, weil sie dort – jeder für sich – Selbstmord begehen wollen.
Judith Hermann
Sommerhaus, später
(259)
Erschienen am 01.05.2000
Der Erzählband „Sommerhaus, später“ war 1998 die erste literarische Veröffentlichung der deutschen Schriftstellerin Judith Hermann. Die Kurzgeschichten schildern auf verschiedene Arten das Lebensgefühl der jungen Großstädter im Hipster-Biotop Berlin des ausgehenden Jahrtausends und gelten als wichtiges Werk der zeitgenössischen deutschen Literatur.
Jonas Jonasson
Die Analphabetin, die rechnen konnte
(706)
Erschienen am 15.11.2013
Mit dem Roman „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ legte Jonas Jonasson 2013 den Nachfolger seines Weltbestellers „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ vor. Die junge Analphabetin Nombeko aus Soweto hilft als zufälliges Rechengenie bei der Herstellung nuklearer Sprengköpfe und flüchtet schließlich nach Schweden. Hier trifft sie auf ihre große Liebe und stellt dabei fast nebenbei die Weltpolitik auf den Kopf.
Juli Zeh
Unterleuten
(544)
Erschienen am 08.03.2016
Die preisgekrönte deutsche Schriftstellerin Juli Zeh widmete sich in ihrem 2016 erschienenen Roman „Unterleuten“ einem gleichnamigen fiktiven Dorf in der ostdeutschen Provinz und seinen Bewohnern. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung stellen Investoren das beschauliche Dorfleben auf den Kopf, als sie den Bau eines Windparks planen. Die unterschiedlichen Meinungen der Dorfbewohner dazu werden aus wechselnden Perspektiven geschildert.