Gras, Koks und Heroin - Ernste Romane über die Drogenwelt
Eine kleine Pille, die eine Menge Spaß verspricht. Ein kleines Tütchen, das zur Entspannung einlädt. Ein kleines Näschen, das dir zum ultimativen Kick verhilft. Mag die Menge noch so wenig sein, die Wirkung von Drogen ist dafür umso größer. Gerade Jugendliche möchten in ihren jungen Jahren viel erleben, alles mögliche ausprobieren, sich selbst entdecken. Einmal ist keinmal, oder? Doch aus anfänglichem Spaß an der neuen, verbotenen Sache entwickelt sich oftmals eine gefährliche Sucht, die einen immer mehr einnimmt. Nicht nur gesundheitlich, auch finanziell treiben Gras, Koks und Heroin Süchtige in den, oftmals tödlichen, Abgrund. Viele Autoren haben sich mit diesem ernsthaften Thema befasst und versuchen mit Hilfe ihrer Bücher, vor allem Jugendliche vor der Drogenwelt zu bewahren. Sie erzählen die realistischen, nicht selten von wahren Begebenheiten inspirierten Geschichten über Jungen und Mädchen, die in diesen gefährlichen Strudel geraten. Ihr habt ebenfalls einen guten Roman über dieses Thema gelesen und es ist noch nicht in der Liste aufgeführt? Fügt es hinzu und votet außerdem für die euch bekannten Bücher! Wir haben bereits eine kleine Vorauswahl für euch getroffen.
✗
Diese Buchliste wurde erstellt von Ein LovelyBooks-Nutzer
Unsere Empfehlungen
Sanne Munk Jensen
Wir wollten nichts. Wir wollten alles
(152)
Erschienen am 20.01.2015
Die Eltern der jungen Louise sind am Boden zerstört, als sie die Nachricht erreicht, dass ihre Tochter Selbstmord begangen haben soll. Mit Handschellen aneinander gekettet, wurde sie, zusammen mit ihrem Freund Liam, tot aus dem Limfjord gezogen. Der Vater von Louise glaubt nicht an einen Selbstmord und beginnt nachzuforschen. Doch was er dann erfährt, lässt ihn langsam fragen, ob er seine Tochter wirklich kannte. Liam war ein Drogendealer und die beiden anscheinend auf der Flucht ... Sanne Munk Jensen gelingt mit "Wir wollten nichts. Wir wollten alles" ein ergreifendes Debüt!
Stephen Chbosky
Das also ist mein Leben
(1.309)
Erschienen am 01.03.2000
Der Jugendfilm "Vielleicht lieber morgen" wurde unter anderem mit Schauspielerin Emma Watson besetzt und berührte die Herzen der Zuschauer. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass Stephen Chbosky mit seinem Roman "Das also ist mein Leben" die Vorlage für den Film lieferte. Lediglich durch Briefe an einen "Freund" lernen wir den jungen Charlie kennen, der sich dem ersten Highschool-Jahr und vielen Problemen stellen muss. Dem unbekannten Empfänger erzählt er von Partys, Drogen und seiner ersten Liebe. Emotionen pur in einem der schönsten Jugendromane!
T. C. Boyle
Grün ist die Hoffnung
(257)
Erschienen am 01.07.1993
Kaum zu glauben, dass T. C. Boyle, der heute als einer der größten amerikanischen Schriftsteller gehandelt wird, fast am Highschool-Abschluss gescheitert wäre. Mittlerweile hat der Autor 15 Romane veröffentlicht, einer davon "Grün ist die Hoffnung". Ironie, Sarkasmus und Humor kommen trotz der Drogenthematik in diesem Werk nicht zu kurz! Felix kehrt seinem alten Leben den Rücken zu und hofft mit zwei alten Schulfreunden durch den Anbau von Marihuana zum großen Geld zu kommen. Wird sich die Mühe und die ständig begleitende Angst, erwischt zu werden, am Schluss auszahlen?
Christiane F.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
(2.280)
Erschienen am 31.12.1099
Während die meisten 13-jährigen Mädchen noch mit Puppen spielen und sich gegenseitig die Haare flechten, lebt Christiane F. in einer komplett anderen Welt. Bereits im Alter von zwölf Jahren greift sie das erste Mal zu Haschisch und ist ein Jahr später heroinsüchtig. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ist ein autobiografisches Werk, das die harte Realität eines Junkies zeigt und den Leser schockiert zurücklässt. Ein Buch, das man gelesen haben muss und einem als abschreckendes Beispiel dienen sollte!
Brian Panowich
Bull Mountain
(11)
Erschienen am 08.02.2016
In Bull Mountain herrschen eigene Gesetze und die werden vom Burroughs-Clan gemacht. Egal ob Haschisch oder Crystal Meth, die Brüder können einem alles besorgen und schrecken vor nichts zurück, um ihr Revier zu verteidigen. Ausgerechnet einer von ihnen, Clayton Burroughs, kommt ihnen in die Quere und versucht mit seiner Stellung als Sheriff seinen Brüdern das Handwerk zu legen. Ein Thriller der mit großen Gefühlen, Familienehre, Liebe, Loyalität, Tragik und Hass lockt - und überzeugt!