Gegenwartsromane mit gesellschaftskritischem Inhalt

In unserer Gesellschaft ist nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen. Und deshalb ist es auch wichtig, dass es Autoren gibt, die den Finger in die Wunde legen, Unzulänglichkeiten und Defizite ansprechen und Kritik üben. Jeder Schriftsteller greift hier auf eigene Methoden zurück und wählt Themen, die für ihn von besonderer Bedeutung sind, sodass gesellschaftskritische Romane ein heterogenes Bild entstehen lassen, das zu durchforsten es sich lohnt. Besonders in der Gegenwartsliteratur ist die Gesellschaftskritik mal mit größter Dringlichkeit, mal eher unterschwellig verankert. In dieser Liste findet ihr Gegenwartsromane, in denen die Autoren Kritik an der ihnen vorliegenden Gesellschaft üben. Stimmt für die Bücher ab, die ihr besonders beeindruckend fandet! Auch wir haben eine kleine Auswahl für euch getroffen.
miadonnas avatar
Diese Buchliste wurde erstellt von miadonna

Die Empfehlungen der LB-Redaktion

F

Ein Boyle in Hochform. Grandiose Geschichte grandios Erzählt.

Findichgut
Cover des Buches Hart auf hart (ISBN: 9783446247376)
    T. C. Boyle

    Hart auf hart

     (120)
    Erschienen am 02.02.2015
    Dem modernen Amerika wird oft eine Paranoia nachgesagt, die T. C. Boyle als eines der Themen in seinem Buch "Hart auf hart" aufgreift. So findet sich in Adam, einem der Protagonisten quasi bereits die personifizierte Gesellschaftskritik, denn er legt sich ein Waffenarsenal gegen Feinde an, die seinen Hirngespinsten entstammen. Auch für Sarah, den weiblichen Hauptcharakter, gibt es einige, allerdings vollständig andere Feindbilder. Doch als sie sich auf eine Affäre mit Adam einlässt, ist ihr noch nicht klar, wie tief dieser wirklich in seinem Gedankengut verwurzelt ist. Boyle hält den waffennärrischen USA den Spiegel vor und schreibt in gewohnt brillanter Sprache aus mehreren Perspektiven – phänomenal.
    Golondrinas avatar

    Man muss sich auf das Buch einlassen, ich konnte es nach 100 Seiten fast nicht mehr aus der Hand legen, sehr nahegehend, erdend....

    Golondrina
    Cover des Buches Gehen, ging, gegangen (ISBN: 9783813503708)
      Jenny Erpenbeck

      Gehen, ging, gegangen

       (121)
      Erschienen am 31.08.2015
      Wenigen Autoren gelingt es so gut wie Jenny Erpenbeck, gleichzeitig so sachlich zu schreiben, dass es den Leser wie ein Schlag ins Gesicht trifft, und dennoch so viel Wärme in ein Buch zu stecken. Denn ihr Roman legt in der Flüchtlingsfrage für all diejenigen den Finger in die Wunde, die sich nicht recht trauen hinzusehen statt das Problem als fremdes beiseite zu schieben. Der emeritierte Professor Richard unternimmt in "Gehen, ging, gegangen" genau das Gegenteil: Er will aus erster Hand erfahren, wie es für die jungen Flüchtlinge in Deutschland ist, ihre Heimat verlassen zu müssen, ihre Familien zurückzulassen und was sie tun, wo sie doch eigentlich eben nichts tun dürfen. Eine bewegende Geschichte, die uns darauf hinweist, dass die Welt verwoben ist, und nicht nur ein großes Meer voller Inseln.
      Chelseas avatar

      Sehr packend geschrieben, hat mich auch mitgerissen, obwohl ich ja wusste, dass es nicht gut ist! Und lässt sich sehr schnell lesen.

      Chelsea
      Cover des Buches Die Welle (ISBN: 9783473515011)
        Morton Rhue

        Die Welle

         (2.311)
        Erschienen am 01.12.1984
        Oft stellt man sich die Frage, wie faschistische Regime es schaffen, die Bürger an ihr System zu binden. Lediglich durch eine richtige Gehirnwäsche? So etwas wäre heutzutage niemals mehr möglich, sind sich die Schüler aus Mr. Ross' Klasse einig. Doch ihr Lehrer beweist ihnen ganz schnell das Gegenteil: Durch ein soziales Experiment stellt er den Aufschwung des Nationalsozialismus nach. Und die Erfahrungen, die die Jungen und Mädchen aus dieser Aufgabe ziehen, sind mehr als erschütternd, als plötzlich alles vollkommen aus dem Ruder läuft und das, was zunächst noch wie ein Spiel erschien, zum bitteren Ernst wird. Morton Rhues "Die Welle" veranschaulicht, wie schnell der Mensch zum Mitläufer oder gar ausführenden Organ eines tyrannischen Systems wird und lässt mit seiner aufwühlenden Geschichte den Leser so schnell nicht mehr los.
        Tilman_Schneiders avatar

        Kazo Ishiguro zeichnet mit seiner feinen Sprache ein erstmal idyllisches Bild, dass aber hinter der Fassade um Ausgrenzung, Mobbing, Ausnutz

        Tilman_Schneider
        Cover des Buches Alles, was wir geben mussten (ISBN: 9783442736102)
          Kazuo Ishiguro

          Alles, was wir geben mussten

           (593)
          Erschienen am 15.08.2005
          Im ersten Moment wirkt Hailsham wie ein ganz normales englisches Internat. Doch bei genauerer Betrachtung wird schnell klar, dass deutlich mehr hinter der idyllischen Fassade steckt: Hier spricht man nicht von Lehrern, sondern von Aufsehern, und diese lassen keinen Zweifel daran, dass die Jungen und Mädchen, die hier zur Schule gehen, zu etwas Größerem bestimmt sind. Dieses Gefühl verbindet Kathy, Ruth und Tommy, die zudem natürlich mit den üblichen Problemen von Teenagern zu kämpfen haben, bis sie sich eines Tages ihrem Schicksal stellen müssen. Kazuo Ishiguros Roman ist wahnsinnig ergreifend und rührt zu Tränen.
          MoonandStarsBookss avatar

          der Schreibstil ist sehr anstrengenden.

          MoonandStarsBooks
          Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783548234106)
            George Orwell

            1984

             (3.989)
            Erschienen am 01.01.1950
            "1984" gilt als Inbegriff des dystopischen Romans, ein Genre, das durch dramatisierte Zukunftsvisionen Kritik an der aktuellen Gesellschaft übt. George Orwells 1948 erschienenes Buch stellt einen autoritären Überwachungsstaat dar, der auch gerne mal Daten verfälscht, um die Kontrolle über seine Bürger zu behalten. Winston Smith, Protagonist in diesem Schreckensszenario und Angestellter beim Staatsapparat, merkt bald, dass es eine Alternative geben muss und schmiedet mit seiner Kollegin und Geliebten Julia Pläne, dem "Großen Bruder" zu entkommen. Doch dieser demonstriert immer wieder eindrucksvoll seine zweifelhafte Macht. Obwohl Orwells Roman bereits über 65 Jahre auf dem Buckel hat, verliert das von ihm angegangene Thema auch heute nicht seine Brisanz. Vieles, was er beschreibt, kommt uns scheußlich bekannt vor, ob aus dem eigenen oder anderen Ländern.
            Carina17s avatar

            Sehr guter, humorvoller Roman. Absolut empfehlenswert!

            Carina17
            Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783847905172)
              Timur Vermes

              Er ist wieder da

               (3.391)
              Erschienen am 21.09.2012
              A

              War ganz ok, jedoch ist dieser ganze Kram mit dem nackt sein am Ende eher unnötig und sehr vermeidbar

              Alejandro_Weber
              Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783871347108)
                Wolfgang Herrndorf

                Tschick

                 (2.883)
                Erschienen am 17.09.2010
                F

                Tolles Buch obwohl schweres Thema. Auch der Humor fehlt nicht.

                Findichgut
                Cover des Buches A Long Way Down (ISBN: 9783462034554)
                  Nick Hornby

                  A Long Way Down

                   (2.408)
                  Erschienen am 01.01.2005
                  R

                  Ich konnte die Tränen nicht halten

                  Rebecca_Dgd
                  Cover des Buches Der Junge im gestreiften Pyjama (ISBN: 9783596511303)
                    John Boyne

                    Der Junge im gestreiften Pyjama

                     (2.313)
                    Erschienen am 27.07.2007
                    Chelseas avatar

                    Sehr packend geschrieben, hat mich auch mitgerissen, obwohl ich ja wusste, dass es nicht gut ist! Und lässt sich sehr schnell lesen.

                    Chelsea
                    Cover des Buches Die Welle (ISBN: 9783473515011)
                      Morton Rhue

                      Die Welle

                       (2.311)
                      Erschienen am 01.12.1984
                      TanteGhosts avatar

                      Eine Welt zwischen Kasten und Zwang. – Leben wollte ich da nicht.

                      TanteGhost
                      Cover des Buches Schöne neue Welt (ISBN: 9783596175772)
                        Aldous Huxley

                        Schöne neue Welt

                         (1.161)
                        Erschienen am 01.02.1953
                        Holdens avatar

                        Fuck Onkel Hans-Georg

                        Holden
                        Cover des Buches Die Wolke (ISBN: 9783473580149)
                          Gudrun Pausewang

                          Die Wolke

                           (934)
                          Erschienen am 01.02.1992

                          Was ist LovelyBooks?

                          Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

                          Mehr Infos

                          Hol dir mehr von LovelyBooks