Auch im Jahr 2015 bietet sich dem Leser auf den Bestsellerlisten wieder ein buntes Potpourri spannender, romantischer, lustiger und bewegender Romane. Es darf gelacht, geweint und mitgefiebert werden, was das Zeug hält!
In dieser Liste sind die Bestseller aus dem Jahr 2015 versammelt. Ihr könnt hier für eure Favoriten des Jahres abstimmen! Bitte fügt ausschließlich Bücher hinzu, die es 2015 auf die offizielle Spiegel Bestsellerliste geschafft haben! Vorab findet Ihr einige unserer Favoriten, die wir euch ans Herz legen möchten.
Voll großer Gefühle erzählt Isabel Allende in "Der japanische Liebhaber" eine Lebensgeschichte, die durch Voraus- und Rückblicke spannend gestaltet ist. Der Roman berichtet vom Altern, der Nähe zum Tod, und der Liebe, die sich wie ein unantastbares Band durch die Zeiten windet. Eine große Erzählung von Glück, Schmerz und einem hell leuchtenden Hoffnungsschimmer, die sich blendend in die Liste der wundervollen Bücher der Autorin einreiht.
Genetikforscher Don Tillman steht vor einem Problem: Er will heiraten, und das, obwohl ihm menschliche Interaktion nicht unbedingt leicht fällt. Die Lösung ist vermeintlich einfach: Don erstellt eine Liste mit Eigenschaften, die seine Zukünftige haben muss. Doch als er auf die chaotische Rosie trifft, die nun so gar nicht in das vorgesehene Schema passt, muss er feststellen, dass Beziehungen nicht so kalkulierbar sind wie erhofft. Bereits bei Erscheinen der gebundenen Ausgabe war der spritzige Roman ein Erfolg, doch mit dem 2015 herausgegebenen Taschenbuch eroberte er die Bestsellerlisten erneut im Sturm.
Achtung! Dieses Buch darf nicht gelesen werden, wenn keine Taschentücher zur Hand sind! "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" wirft die Frage auf: Was würdest du tun, wenn du nur noch neun Tage zu leben hättest? Es beschreibt eindringlich, wie sich die Protagonistin von ihrem Leben und ihren Lieben verabschiedet. Unglaublich gefühlvoll, traurig, aber auch zauberhaft schön – Gänsehaut und Tränchen garantiert!
Eine Frau, vor der plötzlich ein Mann steht, der behauptet ihr Partner zu sein – doch sie erinnert sich nicht. Ein Mann, der nach Hause kommt und von seiner Lebensgefährtin für einen Einbrecher gehalten wird... Ist einer von beiden verrückt? Oder geht es nicht mit rechten Dingen zu? Was wird hier gespielt? Mit ihrem ersten gemeinsamen Roman haben Ursula Poznanski und Arno Strobel einen echten Treffer gelandet. Wir sagen: Spannend!
Joachim Meyerhoff versteht es, in nur einem Buch sämtliche Emotionen aus dem Leser herauszukitzeln. Auch "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" lässt in schallendes Gelächter ausbrechen und rührt dann an anderen Stellen wieder zu Tränen. Die Emotionen des Protagonisten, den sein Leben heraus- und auch überfordert, sind nachvollziehbar und einfühlsam geschildert.