Die besten Bücher, wenn man krank im Bett liegt
Mindestens einmal im Jahr erwischt es jeden und man liegt mit Schnupfen, Fieber oder Kopfschmerzen im Bett. Nichts ist langweiliger und schlägt mehr auf die Laune, als krank zu sein und absolut nichts unternehmen zu können. Wir haben Bücher für euch gesucht, mit denen man die Zeit gut totschlagen kann und vor lauter Spannung, Gefühl und Action die Schmerzen vergisst. Diese Romane möchtet ihr nicht mehr aus der Hand legen und kaum verseht ihr euch, ist die Grippe schon wieder am abklingen. Habt ihr auch schon tolle Bücher gelesen, während ihr ans Bett gefesselt wart und diese sind noch nicht in der Liste vertreten? Dann fügt sie hinzu und stimmt außerdem auch für eure Favoriten ab! Ihr könnt euch bei der großen Auswahl nicht entscheiden? Kein Problem, denn wir haben euch ein paar Romane herausgesucht, die uns an Krankheitstagen besonders gut gefallen.
Diese Buchliste wurde erstellt von miadonna
Unsere Empfehlungen bei Krankheit
Rick Yancey
Die fünfte Welle
(997)
Erschienen am 14.04.2014
Die "Anderen" haben nur ein Ziel - die Welt auslöschen. Nacheinander lösen sie vier verschiedene Wellen aus, die die Menschen töten sollen. Cassie hat alle überlebt und ist nun auf der Suche nach ihrem Bruder. Sie kann und darf niemandem vertrauen, doch dann begegnet sie Evan. In ihrer Not ist sie auf seine Hilfe angewiesen und zusammen versuchen sie nun, Cassies Bruder zu finden. Doch die fünfte und damit letzte Welle ist die grausamste von allen. Der Roman von Rick Yancey war Vorlage für den gleichnamigen Film, der ebenfalls Spannung bis zum Schluss garantiert.
Anna McPartlin
Die letzten Tage von Rabbit Hayes
(1.182)
Erschienen am 20.03.2015
Rabbit Hayes hat Krebs und wird in wenigen Tagen sterben. Wie sie und ihre Familie, insbesondere ihre Eltern, Geschwister und ihre kleine Tochter, mit diesem Schicksalsschlag umgehen, wird in "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" erzählt. Und dann war da auch noch Jonny, die große Liebe von Rabbit, mit dem sie jedoch viel zu wenig Zeit verbringen konnte. Dieses Buch macht unglaublich viel Lebensmut und man möchte schnell wieder gesund werden, um die Welt zu entdecken.
Ken Follett
Sturz der Titanen
(1.274)
Erschienen am 28.09.2010
Den Namen Ken Follett kennen nicht nur eingefleischte Leseratten. Seine Bücher sind weltbekannt und geschickt verstrickt er historische Ereignisse mit spannenden Geschichten. "Sturz der Titanen" ist der Auftakt der Jahrhundertsaga-Reihe und erzählt vom Leben verschiedener Familien während dem ersten Weltkrieg. Der Autor nimmt uns mit auf eine bildhafte Zeitreise in die Vergangenheit, die sogar die Nachkriegszeit und einige politische und kulturelle Entwicklungen des 20. Jahrhunderts umfasst.
Lori Nelson Spielman
Morgen kommt ein neuer Himmel
(2.553)
Erschienen am 27.03.2014
Der Roman "Morgen kommt ein neuer Himmel" machte die Autorin Lori Nelson Spielman in Deutschland bekannt. Dieses Buch motiviert dazu, sein Leben zum Positiven zu verändern und sich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden zu geben. Brett verfasste mit 14 eine Liste ihrer Träume und als ihre Mutter stirbt, ist ihr letzter Wille, dass Brett die fehlenden Dinge darauf in Erfüllung bringt. Anfangs wenig begeistert, stellt Brett nach einiger Zeit fest, dass ihre Mutter sie besser zu kennen schien, als sie sich selbst.
Sebastian Fitzek
Passagier 23
(2.984)
Erschienen am 30.10.2014
Krank im Bett zu liegen ist langweilig und die Minuten kommen einem wie Stunden vor. Mit der Lektüre "Passagier 23" von Sebastian Fitzek wird das nicht passieren. Dieser spannende Thriller kann erst aus der Hand gelegt werden, wenn das Geheimnis um die verschwundenen Menschen auf Kreuzfahrtschiffen gelöst wurde. Der Polizeipsychologe Martin Schwartz hat Frau und Kind auf einer Kreuzfahrt "verloren", doch als ein junges Mädchen, das ebenfalls vermisst war, mit dem Teddy seines Sohnes wieder auftaucht, begibt er sich erneut auf das Schiff.