Die besten Bücher mit verrückten Protagonisten
Flüsternde Stimmen im Kopf, verrückte Angewohnheiten und seltsame Ticks sind Eigenschaften, die die Protagonisten aus unten stehender Liste miteinander verbindet. Sie sind ein bisschen verrückt – nicht ganz normal sozusagen. Damit sorgen sie nicht nur für reichlich Stoff zum Nachdenken, sondern sind oft ganz unfreiwillig komisch. Immer wieder beweisen sie uns auf ihre schrullige Art und Weise, dass auch ein schwieriges Schicksal lebenswert sein kann! Wir haben für euch eine ganze Reihe von Büchern gesammelt, deren Protagonisten mehr oder weniger verrückt sind und stellen euch unsere fünf Favoriten vor. Weiter unten dürft ihr die Liste gerne ergänzen und für euren Lieblings-Verrückten abstimmen!
Diese Buchliste wurde erstellt von pomali
Unsere nicht ganz normalen Bücher-Highlights
Ned Vizzini
Eine echt verrückte Story
(107)
Erschienen am 01.06.2007
In "Eine echt verrückte Story" erzählt Ned Vizzini von dem jungen Craig Gillner, der durch Selbstzweifel immer depressiver wird, bis Selbstmord die einzige Alternative zu sein scheint. Also weist sich Craig selbst in die Psychiatrie ein. Dort trifft er auf Menschen, die selbst ganz schön verrückt sind und mit dem Leben zu kämpfen haben. Dabei findet er allmählich zu ungeahnter Stärke zurück. Trotz ernster Thematik ein herrlich witziger und entwaffnend ehrlicher Roman!
Matt Ruff
Ich und die anderen
(403)
Erschienen am 20.08.2004
Andrew Gage hat ein imaginäres Haus. Denn Andrew hat eine Multiple Persönlichkeitsstörung und das Haus hilft ihm, das wirkliche Leben zu meistern. Als jedoch seine Chefin die junge Penny Driver einstellt, beginnen die Grundmauern seines Hauses gehörig zu wackeln. Penny ist nämlich ebenfalls multipel, weiß es nur noch nicht. Und so finden sich die beiden auf einem abenteuerlichen Roadtrip wieder. Doch plötzlich stellt sich die Frage, ob Andrew in der Vergangenheit einen Mord begangen haben könnte...
Erlend Loe
Doppler
(63)
Erschienen am 27.08.2007
Ein Mann in der Midlife-Crisis in einer absurd komischen Geschichte: Nach einem Sturz vom Fahrrad wird Andreas Doppler plötzlich klar, dass er Menschen nicht mag. Und wo gibt es so gut wie keine Menschen? Klar – im Wald! Mit einem verwaisten Elchkalb lebt er dort ein einsames Leben. Nur ab und an muss er in die Stadt, um Magermilch zu kaufen. Blöderweise lockt er so andere Menschen in den Wald, die Gefallen an seinem Lebensstil finden. Als seine Frau ihm zum Geburtstermin des dritten Kindes ein Ultimatum stellt, muss er sich entscheiden...
Mark Haddon
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
(587)
Erschienen am 01.01.2004
Christopher Boone ist 15 Jahre alt, kennt alle Länder samt Hauptstädten, sämtliche Primzahlen bis 7507 und leidet an einer leichten Form von Autismus. Mit Unordnung, Fremden und ungewohnten Dingen kommt er nur schwer klar. Bis eines Tages der Pudel im Nachbargarten mit einer Mistgabel umgebracht wird. Christopher fasst Mut und stellt sich der Welt entgegen – er will nämlich den Verbrecher entlarven! Warmherzig geschrieben, dabei witzig und klug erzählt.
Juliane Käppler
Die sieben Tode des Max Leif
(118)
Erschienen am 08.01.2016
Max Leif lebt seinen Traum: ein großes Haus, einen teuren Wagen und Erfolg im Job. Doch als sein bester Freund stirbt, wird im klar – er ist der nächste! Fieber, Appetitlosigkeit und Husten können schließlich nur auf eine exotische Seuche hindeuten. Oder auf HIV. Also trifft Max Vorkehrungen und verkauft sein Unternehmen. Denn bevor er endgültig dem Tod ins Auge blickt, muss er die eine Sache regeln, die in keinem Testament erscheinen darf. Mit "Die sieben Tode des Max Leif" erzählt Juliane Käppler auf lebendige Art und Weise die Geschichte eines Hypochonders.
Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
(5.904)
Erschienen am 01.01.2009