Der Berg ruft - Die schönsten Romane für den Urlaub in den Bergen
Packt die Wanderschuhe ein, es geht in die Berge! Viele Leute genießen es, ihren Urlaub nicht am Meer, sondern in Gebirgslandschaften zu verbringen. Saftig grüne Wiesen und strahlend blaue Bergseen, frische Luft, ländliche Idylle und anspruchsvolle Kletteranstiege machen die Berge so beliebt. Doch auch der längste Bergsteigertag geht einmal zu Ende und da ist man froh, wenn man sich von den Anstrengungen des Tages mit einem guten Buch erholen kann. Aber nicht irgendeines! In dieser Liste findet ihr Bücher, die sich optimal für den Urlaub in den Bergen eignen. Romantische Alpengeschichten, spannende Krimis und unterhaltsame Bergromane sind wie für das Lesen auf der Hütte gemacht. Stimmt für eure Favoriten ab und macht sie zum Gipfelstürmer der Liste. Bitte fügt bei Reihen nur den ersten Band hinzu. Auch wir haben ein paar Tipps für Gebirgsfans in petto.
Diese Buchliste wurde erstellt von Kathycaughtfire
Unsere Buchtipps für die Berge
René Freund
Liebe unter Fischen
(124)
Erschienen am 28.01.2013
Seine Verlegerin sieht für den ausgebrannten Lyriker Fred Firneis nur eine Lösung: eine Auszeit in den Alpen. Und tatsächlich: Nicht nur die saubere Bergluft und die Abgeschiedenheit bringen Fred wieder zu Kräften, auch die slowakische Biologin Mara, der er dort begegnet, hebt seine Stimmung. Doch dann ziehen Wolken am gerade noch so blauen Himmel auf: Mara ist verschwunden! Kurzweilig, unterhaltsam und liebevoll erzählt, eignet sich "Liebe unter Fischen" perfekt für den eigenen Bergurlaub.
Emma Sternberg
Liebe und Marillenknödel
(91)
Erschienen am 09.04.2012
Möchte man dann doch lieber eine etwas lockerere und zudem romantische Lektüre für die Tage in den Bergen, ist unser nächster Tipp eine gute Wahl. In Johannas Leben läuft gerade so ziemlich alles schief, was nur schieflaufen kann. Als sie die Alpenhütte ihrer Großmutter erbt, sieht sie diese als möglichen Neuanfang. Nur leider ist auf dem Berg auch nicht alles so idyllisch wie gedacht. Keine Gäste, kein Küchenpersonal – keine Marillenknödel. Doch der neue Koch könnte ihre Rettung sein... Zauberhafte Landschaftsbeschreibungen und eine süße Geschichte machen "Liebe und Marillenknödel" zum optimalen Lesestoff für den Urlaub im Gebirge.
David Monteagudo
Wolfsland
(14)
Erschienen am 30.01.2015
Wer sich ein ganz und gar außergewöhnliches Buch mit in den Urlaub nehmen möchte, der sollte zu "Wolfsland" von David Monteagudo greifen, das den Leser ins Bergland Galiciens entführt. In einem dortigen Bergdorf ereignen sich bei Vollmond zunehmend Morde an Frauen. Die Bewohner haben schnell eine Erklärung: Ein Werwolf muss sein Unwesen treiben. Ausgerechnet Waldhüter Enrique, der als Einziger von rationaleren Gründen ausgeht, steht der Bestie eines Tage gegenüber. Und diese stellt ihn vor eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Eine grandiose, spannende Mischung aus Realität und fantastischen Elementen!
Volker Klüpfel und Michael Kobr
Milchgeld
(910)
Erschienen am 17.03.2016
"Milchgeld" ist Band eins der Kluftinger-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr und nimmt uns mit in das Allgäuer Städtchen Altusried. Dort gilt es für Kommissar Kluftinger, den Mord an einem Lebensmitteltechniker aufzuklären. Und als er beginnt, hinter die Kulissen zu blicken, muss er feststellen: So idyllisch wie gedacht ist hier überhaupt nichts. Wer gerne einen Regionalkrimi mit sympathischem Protagonisten mit in den Berg-Urlaub nehmen möchte, ist mit "Milchgeld" perfekt bedient.
Heike Wanner
Eine Handvoll Sommerglück
(55)
Erschienen am 06.03.2015
Fast jeder kennt das Gefühl, wenn das Leben mit voller Wucht zuschlägt und man sich einfach einen friedlichen Rückzugsraum wünscht. Unsere erste Empfehlung ist ein sommerlicher Frauenroman, in dem sich Protagonistin Christine auf eine Alm zurückzieht, um dem Leben für eine Weile zu entkommen. Tief getroffen vom Tod ihrer besten Freundin und überfordert mit der Situation zuhause, hofft sie, wieder zu sich zu finden. Doch sie bleibt nicht lange allein. Ein Buch, das Hoffnung schenkt und dem Leser im Gedächtnis bleibt.