Bücher, die dein Leben verändern
Bücher können vieles: Sie bringen uns zum Lachen, zum Weinen, sie entführen uns in ferne Länder oder magische Gefilde, und manchmal verändern sie sogar unseren Blick auf die Welt. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen: Ein Roman, der uns so tief berührt, dass wir ihn im Herzen behalten, ein Sachbuch, das uns hilft, den Alltag, Ängste oder Probleme besser zu bewältigen, oder eine Biografie, die uns zeigt, wie wertvoll das Leben ist. Wenn hundert Personen dasselbe Buch lesen, empfindet doch jeder die Geschichte unterschiedlich und nimmt etwas anderes für sein Leben daraus mit. Gerade deshalb ist es so spannend, herauszufinden, welche Bücher einen Leser besonders beeinflusst haben. In dieser Liste könnt ihr für die Bücher abstimmen, dank derer ihr das Leben mit anderen Augen seht und die bei euch einen außerordentlichen Eindruck hinterlassen haben. Auch die LovelyBooks-Redaktion hat ein paar besondere Exemplare für euch ausgewählt.
Diese Buchliste wurde erstellt von Kathycaughtfire
Die Tipps der LB-Redaktion
Randy Pausch
Last Lecture - Die Lehren meines Lebens
(126)
Erschienen am 17.04.2008
Randy Pausch ist Informatik-Professor an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, glücklich verheiratet und stolzer Vater dreier Kinder – alles könnte perfekt sein. Doch dann erhält er die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er hat nicht mehr lang zu leben. Und was macht er als Universitätsprofessor da? Er hält eine letzte Vorlesung. Das Thema: "Wie verwirklicht man seine Kindheitsträume?". Die bewegende Geschichte eines Mannes, der in seinen letzten Monaten dem Leben noch ein letztes klares Ja entgegenbringt.
Truman Capote
Kaltblütig
(329)
Erschienen am 01.01.1965
Ein Buch über einen grausamen Mord soll den Blick auf das Leben verändern? Klingt erstmal merkwürdig, aber Truman Capotes Tatsachenroman "Kaltblütig" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern nähert sich vor allem den beiden Tätern auf eine unvoreingenommene Weise und aus menschlicher Perspektive. Als sich in Kansas 1959 ein schreckliches Massaker ereignet, beschließt der Autor dort zu recherchieren und erhält schließlich sogar die Möglichkeit, Kontakt zu den beiden Mördern aufzunehmen. Es entsteht ein außergewöhnliches Vertrauensverhältnis zwischen den dreien und so erhält Capote tiefe Einblicke in die Persönlichkeiten und die Beweggründe, die die Männer zu ihrer Gräueltat bewegten. Unbedingt lesenswert!
Chiara Gamberale
Das Zehn-Minuten-Projekt
(53)
Erschienen am 05.10.2015
Auch "Das Zehn-Minuten-Projekt" bietet uns eine Idee, die sich gut im eigenen Leben umsetzen lässt: Denn Chiara, die Protagonistin des Romans, kommt in eine Situation, wie sie vielen passiert. Mann weg, Haus weg, Job weg. Als ihr Leben den Tiefpunkt erreicht, schlägt ihre Therapeutin ihr ein außergewöhnliches Unterfangen vor: Chiara soll jeden Tag zehn Minuten etwas ausprobieren, was sie noch nie getan hat. Zunächst ist sie skeptisch, doch das Projekt bewirkt mehr als gedacht.
Chris Guillebeau
Die Kunst, anders zu leben
(9)
Erschienen am 18.08.2011
"Na gut, so wirklich zufrieden bin ich mit meinem Job und meiner Lebenssituation nicht, aber einfach alles aufgeben? Unmöglich!" So oder so ähnlich denken sicher viele. Denn alle Sicherheiten hinter sich zu lassen und das zu tun, was man wirklich will, erscheint höchst riskant. Aber das Glück ist das Risiko wert, versichert uns Chris Guillebeau. Mit "Die Kunst, anders zu leben" plädiert er dafür, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn jeder einfach das tun würde, was er wirklich liebt. Ein toller Denkanstoß!
Mitch Albom
Dienstags bei Morrie
(513)
Erschienen am 03.02.1999
Mitch Alboms Bücher tragen immer eine bedeutsame Botschaft in sich, doch "Dienstags bei Morrie" sticht unter ihnen besonders hervor. Nachdem der Kontakt zwischen den beiden jahrelang geruht hat, erfährt Mitch Albom, der damals noch als Journalist tätig ist, von der schweren Erkrankung seines ehemaligen Professors Morrie Schwartz. Aus seinem ersten Besuch bei dem alten Herrn entwickelt sich eine Regelmäßigkeit, die Albom einen ganz neuen Blick auf das Leben gibt. Denn obwohl ihm der Tod bevorsteht, sprüht Morrie vor Leben. "Dienstags bei Morrie" ist ein wundervolles Buch, das den Leser sein Dasein überdenken lässt.