Arabische Literatur und orientalische Bücher
Romane, Märchen und Jugendbücher aus dem Orient bringen uns die Kultur der arabischen Länder näher. Während die Nachrichten aus den arabischen Ländern vor allem von Bürgerkrieg und Terror sprechen, kann die reiche Kultur des arabischen und persischen Sprachraums etwas aus dem Blickfeld geraten. Dabei findet sich in der arabischen und persischen Literatur ein reicher Schatz zauberhafter Geschichten, die in einer sehr lebendigen Erzähltradition überliefert werden. In dieser Liste sammeln wir Bücher aus dem Orient, die uns Einblick in diese Kultur geben.
Dazu gehören Romane arabischer Autoren, aber auch Bücher, die vom Leben in den arabischen Ländern erzählen. Damit meinen wir die Länder Iran, Irak, Afghanistan, Syrien, Saudi-Arabien und Pakistan, aber auch Ägypten, Libanon und die Türkei. Stimmt für die besten orientalischen Bücher und arabischen Romane ab!
Diese Buchliste wurde erstellt von Tree_Trunks
Unsere orientalischen Empfehlungen
Rafik Schami
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
(111)
Erschienen am 24.08.2015
Rafik Schami wuchs in Damaskus auf und lebt seit 1971 im deutschen Exil, wo er als erfolgreicher deutscher Gegenwartsautor gefeiert wird. In seinen Büchern verbindet sich die arabische Erzähltradition mit Humor und Poesie. "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" erzählt von zwei Liebenden, die trotz unterschiedlicher Lebenswege füreinander da sind.
Sherko Fatah
Der letzte Ort
(8)
Erschienen am 11.08.2014
Preisgekrönt und lesenswert ist ebenfalls der deutsch-irakische Schriftsteller Sherko Fatah. 2015 erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Preis für sein Lebenswerk, das sich um die blutigen Auseinandersetzungen im kurdischen Grenzgebiet dreht. Sein neuester Roman "Der letzte Ort" erzählt vom Archäologen Albert, der mit seinem Übersetzer Osama im Irak entführt wird. Die beiden Männer leisten sich Gesellschaft in der Gefangenschaft und lernen viel voneinander.
Nagib Machfus
Die Reise des Ibn Fattuma
(15)
Erschienen am 21.07.2004
Der ägyptische Literaturnobelpreisträger Nagib Machfus ist einer der bekanntesten Vertreter arabischer Literatur. 2016 wird sein Roman "Die Reise des Ibn Fattuma" neu aufgelegt und schickt den Leser auf eine märchenhafte Reise zwischen Orient und Okzident. Die Hauptperson Ibn Fattuma entdeckt dabei andere Kulturen und ergründet den Sinn des Lebens. Die deutschen Ausgaben der Romane von Nagib Machfus erscheinen im Unionsverlag.
Dževad Karahasan
Der Trost des Nachthimmels
(1)
Erschienen am 08.02.2016
Dževad Karahasan wurde in Bosnien-Herzegowina geboren und wuchs als Muslim auf. In seinem neuen Roman "Der Trost des Nachthimmels" porträtiert er die untergegangene Hochkultur des islamischen Reiches. Die spannende Handlung ist angesiedelt in Isfahan im heutigen Iran. "Der Trost des Nachthimmels" ist zugleich ein historischer Krimi und eine Spurensuche nach dem Anfang vom Ende einer glänzenden Epoche.
Khaled Hosseini
Drachenläufer
(2.007)
Erschienen am 01.08.2003
"Drachenläufer" von Khaled Hosseini hat weltweit über acht millionen Leser fasziniert. Die Geschichte spielt im afghanischen Kabul und erzählt von einer Freundschaft von zwei Jungen, die auf eine harte Probe gestellt wird. Dabei erzählt Khaled Hosseini nicht nur vom Leben in Kabul, dem Leben im Exil und der Rückkehr in das, von der Taliban zerrissenes Land. Der deutsch-afghanische Autor erzählt ebenfalls von Treue, Schuld und Verantwortung.