Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Food-Trend: Asiatische Nudeln - Ramen, Bowls und mehr
In Europa werden asiatische Nudeln immer beliebter! Sie sind intensiv, würzig und einfach super lecker. Auch die Restaurant-Szene geht immer mehr dem Trend nach. Seid ihr schonmal in einer Ramen-Bar gewesen, in der asiatische Nudeln in großen Suppenschüsseln serviert werden? Dort gibt es auch die beliebte Pho bo Suppe zu probieren und viele Nudelsorten, wie Soba-, Reis-, Ramen- oder Glasnudeln. Ihr wollt aber auch mal asiatische Küche und vor allem Nudeln, wie Ramen Zuhause ausprobieren? Dann schaut euch diese tollen Kochbücher an und kocht leckere Bowls, Suppen und noch viel mehr nach!
Unsere Buchtipps!
Wok around the Clock – einfache asiatische Rezepte für jeden Tag!
School of Wok-Gründer und Youtube-Star Jeremy Pang verrät Ihnen in diesem asiatischen Kochbuch seine unwiderstehlichsten Rezepte und cleversten Wok-Tricks! Ob Ramen, Pho oder Pad Thai, einfache 15-Minuten-Rezepte, Street-Food-Klassiker oder Wow-Gerichte fürs Wochenende - das Kochbuch vereint in 80 Rezepten die köstlichsten Highlights der Asia-Küche und enthält absolutes Profiwissen zur schnellen und einfachen Zubereitung im Wok.
Schlemmen wie auf Reisen
• Ruckzuck braten, dämpfen und frittieren mit Wok-Meister Jeremy Pang
• Kochen mit der genialen Wok-Clock-Technik: Alle Zutaten werden optimal vorbereitet und in der Reihenfolge ihrer Verwendung wie eine Uhr angeordnet
• Asiens beliebteste Länderküchen: Klassiker und Überraschendes aus Vietnam, Thailand, Japan, China, Korea und vielen weiteren Ländern
• Wok-Skills für jedes Level: Perfekt für Einsteiger*innen und routinierte Wok-Nutzer*innen
Warten auf den Lieferdienst war gestern: Entdecken Sie 80 geniale Wok-Rezepte von Wok-Meister Jeremy Pang.
Mehr zum BuchSchool of Wok-Gründer und Youtube-Star Jeremy Pang verrät Ihnen in diesem asiatischen Kochbuch seine unwiderstehlichsten Rezepte und cleversten Wok-Tricks! Ob Ramen, Pho oder Pad Thai, einfache 15-Minuten-Rezepte, Street-Food-Klassiker oder Wow-Gerichte fürs Wochenende - das Kochbuch vereint in 80 Rezepten die köstlichsten Highlights der Asia-Küche und enthält absolutes Profiwissen zur schnellen und einfachen Zubereitung im Wok.
Schlemmen wie auf Reisen
• Ruckzuck braten, dämpfen und frittieren mit Wok-Meister Jeremy Pang
• Kochen mit der genialen Wok-Clock-Technik: Alle Zutaten werden optimal vorbereitet und in der Reihenfolge ihrer Verwendung wie eine Uhr angeordnet
• Asiens beliebteste Länderküchen: Klassiker und Überraschendes aus Vietnam, Thailand, Japan, China, Korea und vielen weiteren Ländern
• Wok-Skills für jedes Level: Perfekt für Einsteiger*innen und routinierte Wok-Nutzer*innen
Warten auf den Lieferdienst war gestern: Entdecken Sie 80 geniale Wok-Rezepte von Wok-Meister Jeremy Pang.
Authentisch asiatische Küche – Xian von dem YouTube-Kanal "yamyamfoods" zeigt uns ihre Lieblingsrezepte!
Warum nicht mal die Bestellung beim thailändischen Restaurant um die Ecke sein lassen und sich selbst ans Werk machen – vor allem wenn es doch mit Xians Rezepten so einfach ist? Authentisch, einfach und schnell bietet sie einen Einblick in Speisen aus China, Thailand, Japan, Korea und Vietnam – wer Xian bereits kennt, weiß, diese sind leicht nachzukochen und mit echter Feelgood-Garantie.
Dieses Kochbuch bietet Ihnen:
über 60 authentische Rezepte für schnelle Vorspeisen, sättigende Hauptspeisen, kleine Snacks und süße Desserts
Spannende Hintergrundinfos zu einzelnen Gerichten
Kleine Geschichten und Anekdoten aus Xians Kindheit in China
Asien ist nicht nur Asien!
Ist Pak Choi typisch chinesisch oder doch koreanisch? Was hat es nochmal mit Kimchi auf sich und inwiefern unterscheidet sich thailändische Küche von der Chinesischen? Derlei Fragen bringen die ein oder andere schon mal ins straucheln, vor allem weil wir gerne mal alles unter Asiatisch verbuchen. Aber nicht mit Xian! Sie präsentiert uns unter anderem typisch chinesische Rezepte, wie zum Beispiel Pekingsuppe (okay, das war einfach) oder Mini Pak Choi mit Shitake Pilzen, traditionelle koreanische Reisgerichte, wie das Bibimbap und noch viel mehr! Wir können uns also nicht nur aromatischen Genüssen hingeben sondern lernen auch noch was – und können damit eventuell angeben, wenn bei der nächsten Gesprächsrunde asiatische Küche mal wieder in einen Topf geworfen wird.
Mehr zum BuchWarum nicht mal die Bestellung beim thailändischen Restaurant um die Ecke sein lassen und sich selbst ans Werk machen – vor allem wenn es doch mit Xians Rezepten so einfach ist? Authentisch, einfach und schnell bietet sie einen Einblick in Speisen aus China, Thailand, Japan, Korea und Vietnam – wer Xian bereits kennt, weiß, diese sind leicht nachzukochen und mit echter Feelgood-Garantie.
Dieses Kochbuch bietet Ihnen:
über 60 authentische Rezepte für schnelle Vorspeisen, sättigende Hauptspeisen, kleine Snacks und süße Desserts
Spannende Hintergrundinfos zu einzelnen Gerichten
Kleine Geschichten und Anekdoten aus Xians Kindheit in China
Asien ist nicht nur Asien!
Ist Pak Choi typisch chinesisch oder doch koreanisch? Was hat es nochmal mit Kimchi auf sich und inwiefern unterscheidet sich thailändische Küche von der Chinesischen? Derlei Fragen bringen die ein oder andere schon mal ins straucheln, vor allem weil wir gerne mal alles unter Asiatisch verbuchen. Aber nicht mit Xian! Sie präsentiert uns unter anderem typisch chinesische Rezepte, wie zum Beispiel Pekingsuppe (okay, das war einfach) oder Mini Pak Choi mit Shitake Pilzen, traditionelle koreanische Reisgerichte, wie das Bibimbap und noch viel mehr! Wir können uns also nicht nur aromatischen Genüssen hingeben sondern lernen auch noch was – und können damit eventuell angeben, wenn bei der nächsten Gesprächsrunde asiatische Küche mal wieder in einen Topf geworfen wird.
Asiatisches Essen ist überaus beliebt und auch die koreanische Küche rückt mit dem K-Pop-Trend und dem In-Getränk Bubble Tea immer mehr in den Fokus. Und das zu Recht! Mit wärmenden Suppen, würzigen Fleisch- und Fischgerichten, bunten Reisbowls, unkomplizierten Tofu-Rezepten und fruchtigen Desserts ist für alle etwas dabei, auch für die vegetarische und vegane Ernährung. Die über 50 Rezepte in diesem Kochbuch sind step by step erklärt und dadurch ganz einfach nachzumachen, sogar das Fermentieren und Einmachen von Kimchi gelingt so mühelos. Genießen wie im Restaurant – ganz easy zu Hause!
Mehr zum BuchEinfache chinesische Rezepte
Scharfes Wokgemüse, gedämpfter Reis, intensive Gewürze und mit Sojasauce gewürzte Meeresfrüchte- und Fleischgerichte – die chinesische Küche ist facettenreich, köstlich und vor allem einfacher nachzukochen als man vielleicht denkt. Dieses Kochbuch entführt mit authentischen Rezepten in die traditionelle Küche Chinas. Mit nur wenigen Grundzutaten zaubern Sie das wahre Aroma aus allen chinesischen Regionen auf Ihren heimischen Teller – von klassischer Pekingente bis zum Meeresfrüchtetopf mit Reisnudeln.
Authentisch chinesisch kochen
• Simple chinesische Rezepte: Von Suppen über Fisch und Geflügel bis zu klassischen Nudel- und Reisgerichten und Süßem – mit nur wenigen Grundzutaten kreieren Sie leckere chinesische Köstlichkeiten wie frittierten Tofu, Dumplings, Sesamnudeln, Bratreis und Frühlingsrollen in allen Variationen.
• Übersichtliche Warenkunde: Ein paar Kräuter, Gewürze und Saucen – es braucht nur wenige Grundzutaten, um fantastische chinesische Gerichte zu zaubern. Die wichtigsten Grundlagen für die chinesische Vorratskammer werden im Detail vorgestellt.
• Praktische Menüvorschläge für das typische chinesische Büfett, bei dem einfach viele kleine Gerichte in der Mitte des Tisches stehen und sich jeder bedienen kann, sorgen für das perfekte chinesische Dinner bei Ihnen zu Hause.
Holen Sie sich die traditionelle & authentische chinesische Küche zu sich nach Hause!
Mehr zum BuchScharfes Wokgemüse, gedämpfter Reis, intensive Gewürze und mit Sojasauce gewürzte Meeresfrüchte- und Fleischgerichte – die chinesische Küche ist facettenreich, köstlich und vor allem einfacher nachzukochen als man vielleicht denkt. Dieses Kochbuch entführt mit authentischen Rezepten in die traditionelle Küche Chinas. Mit nur wenigen Grundzutaten zaubern Sie das wahre Aroma aus allen chinesischen Regionen auf Ihren heimischen Teller – von klassischer Pekingente bis zum Meeresfrüchtetopf mit Reisnudeln.
Authentisch chinesisch kochen
• Simple chinesische Rezepte: Von Suppen über Fisch und Geflügel bis zu klassischen Nudel- und Reisgerichten und Süßem – mit nur wenigen Grundzutaten kreieren Sie leckere chinesische Köstlichkeiten wie frittierten Tofu, Dumplings, Sesamnudeln, Bratreis und Frühlingsrollen in allen Variationen.
• Übersichtliche Warenkunde: Ein paar Kräuter, Gewürze und Saucen – es braucht nur wenige Grundzutaten, um fantastische chinesische Gerichte zu zaubern. Die wichtigsten Grundlagen für die chinesische Vorratskammer werden im Detail vorgestellt.
• Praktische Menüvorschläge für das typische chinesische Büfett, bei dem einfach viele kleine Gerichte in der Mitte des Tisches stehen und sich jeder bedienen kann, sorgen für das perfekte chinesische Dinner bei Ihnen zu Hause.
Holen Sie sich die traditionelle & authentische chinesische Küche zu sich nach Hause!
Für die Zubereitung ihrer authentisch vietnamesischen Gerichte verwendet Thuy Diem Pham, die aus einem Dorf im Süden Vietnams stammt, nur frische, biologisch angebaute Zutaten. Dabei reichen die Rezepte von vietnamesischer Hausmannskost und Basics über Streetfood bis zu eigenen Kreationen, bei denen traditionelle Rezepte eine eigene Note erhalten. So entstehen Kreationen wie Thunfisch-Ceviche mit Mango und Ananas, knusprige Zucchiniblüten gefüllt mit Zitronengrasgarnelen oder Rinder-Carpaccio mit Limettendressing. Thuy Diem Pham verrät, wie man eine perfekte Pho zaubert, was das Geheimnis eines guten Bánh mì ist oder wie man himmlische Frühlingsrollen zubereitet, und auch süße Genüsse kommen nicht zu kurz. Anekdoten aus ihrer Kindheit in Vietnam und Exkurse zu einzelnen Gerichten runden den atmosphärisch fotografierten Band ab. Der wahre Geschmack Vietnams!
Mehr zum BuchAls Sasha Gill Veganerin wurde, wollte sie nicht auf die besonderen Aromen der Gerichte ihrer Heimat verzichten und machte sich kurzerhand daran, sie zu »veganisieren«. Entstanden ist eine echte Sammlung asiatischer Lieblingsgerichte mit veganem Touch.
Als Studentin weiß Sasha, was es heißt, wenig Zeit und wenig Geld zu haben; die meisten ihrer Rezepte brauchen daher wenig Zeit und keine teuren Zutaten. Durch ständiges Experimentieren hat sie begonnen, Gerichte zu kreieren, die genauso köstlich und befriedigend sind wie ihre geliebten Familienrezepte und ihre Street-Food-Favoriten, nur dass sie Pflanzen anstelle von Fleisch und Fisch verwendet.
Sasha lässt sich stets von den Geschmäckern Asiens inspirieren. Dabei entstehen so geschmackvolle Gerichte wie Jackfruit-Biryani, Blumenkohl-Samosas, Fluffige Erdnuss-Pfannkuchen, Cremiges Spinat-Curry mit knusprigem Tofu, Shiitake-Ramen, Veganes 'Butter Chicken', Süßkartoffel-Zwiebel-Pakoras, Tofu-Pad Thai und Peking-Jackfruit-Pfannkuchen.
Mehr zum BuchAls Studentin weiß Sasha, was es heißt, wenig Zeit und wenig Geld zu haben; die meisten ihrer Rezepte brauchen daher wenig Zeit und keine teuren Zutaten. Durch ständiges Experimentieren hat sie begonnen, Gerichte zu kreieren, die genauso köstlich und befriedigend sind wie ihre geliebten Familienrezepte und ihre Street-Food-Favoriten, nur dass sie Pflanzen anstelle von Fleisch und Fisch verwendet.
Sasha lässt sich stets von den Geschmäckern Asiens inspirieren. Dabei entstehen so geschmackvolle Gerichte wie Jackfruit-Biryani, Blumenkohl-Samosas, Fluffige Erdnuss-Pfannkuchen, Cremiges Spinat-Curry mit knusprigem Tofu, Shiitake-Ramen, Veganes 'Butter Chicken', Süßkartoffel-Zwiebel-Pakoras, Tofu-Pad Thai und Peking-Jackfruit-Pfannkuchen.
From the author of global bestseller Japan: The Cookbook, more than 250 delicious, healthy vegetarian recipes for home cooks
In this collection of new recipes, Nancy Singleton Hachisu, the most authoritative voice in Japanese home cooking today, showcases Japanese vegetarian dishes, bringing the exquisite flavors of the nations elegant cuisine to those who follow a plant-based diet or want to lower the amount of fish and meat they eat.
Recipes are divided by cooking style dressed, vinegared, deep-fried, simmered, steamed, stir-fried, grilled, pickled, and sweet alongside which Hachisu shares her expert knowledge of the ingredients, culture, and traditions of this unique culinary style.
Mehr zum BuchIn this collection of new recipes, Nancy Singleton Hachisu, the most authoritative voice in Japanese home cooking today, showcases Japanese vegetarian dishes, bringing the exquisite flavors of the nations elegant cuisine to those who follow a plant-based diet or want to lower the amount of fish and meat they eat.
Recipes are divided by cooking style dressed, vinegared, deep-fried, simmered, steamed, stir-fried, grilled, pickled, and sweet alongside which Hachisu shares her expert knowledge of the ingredients, culture, and traditions of this unique culinary style.
Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker!
Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu!
Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause
• Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche
• Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen
• Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr
• Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen
• Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause!
Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen
In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche.
Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan.
In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig.
1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings
2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri
3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke
4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen
5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden
6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age
7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku
So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!
Mehr zum BuchMit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu!
Japanisch kochen: 100 Alltagsgerichte für zu Hause
• Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche
• Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen
• Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr
• Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen
• Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause!
Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen
In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche.
Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan.
In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig.
1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings
2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri
3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke
4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen
5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden
6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age
7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku
So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!
Authentisch asiatisch kochen
So bewirtet man Familie und Freunde in Thailand, Japan, Korea, China und Vietnam.
Asien ist die zweite Heimat der Foodblogger und Kochbuchautoren Simi und Stefan Leistner. Ihr Blog „Asiastreetfood“ ist Deutschlands erfolgreichste Webseite für asiatische Küche, und ihre Kochbücher sind Bestseller. Jedes Jahr führt ihre Liebe zu asiatischem Essen und Lebensstil sie kreuz und quer durch Asien.
Die Länder, die Leute und insbesondere die Tradition des gemeinsamen Essens haben es den beiden angetan. So bringen sie uns mit ihrem Buch nicht nur 70 köstliche Rezepte, sondern auch die unterschiedlichen Esskulturen naher: Tapas und Ramen aus Japan, Barbecue aus Korea, Hot Pot aus China, Currys und Salate aus Thailand ― für einen Tisch voller kulinarischer Genüsse beim Essen mit Familie und Freunden. Alle Rezepte sind auch bei uns einfach nachzukochen, sie können als Tafel kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden.
„Authentic Asian Food“ ist mehr als ein Kochbuch. Die Fotos von den Gerichten sowie von Land und Leuten erzählen Geschichten und geben spannende Einblicke in die unterschiedlichen Küchen der ausgewählten Länder. Hintergrundinformationen über deren Esskultur und zu speziellen Zutaten runden das Buch ab.
Alle Zutaten sind über gut sortierte Supermärkte, Asiashops oder über das Internet erhältlich. Mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten oder Rezeptvarianten. Alle Rezepte in diesem Buch sind laktosefrei.
Mehr zum BuchSo bewirtet man Familie und Freunde in Thailand, Japan, Korea, China und Vietnam.
Asien ist die zweite Heimat der Foodblogger und Kochbuchautoren Simi und Stefan Leistner. Ihr Blog „Asiastreetfood“ ist Deutschlands erfolgreichste Webseite für asiatische Küche, und ihre Kochbücher sind Bestseller. Jedes Jahr führt ihre Liebe zu asiatischem Essen und Lebensstil sie kreuz und quer durch Asien.
Die Länder, die Leute und insbesondere die Tradition des gemeinsamen Essens haben es den beiden angetan. So bringen sie uns mit ihrem Buch nicht nur 70 köstliche Rezepte, sondern auch die unterschiedlichen Esskulturen naher: Tapas und Ramen aus Japan, Barbecue aus Korea, Hot Pot aus China, Currys und Salate aus Thailand ― für einen Tisch voller kulinarischer Genüsse beim Essen mit Familie und Freunden. Alle Rezepte sind auch bei uns einfach nachzukochen, sie können als Tafel kombiniert oder ebenso gut einzeln zubereitet werden.
„Authentic Asian Food“ ist mehr als ein Kochbuch. Die Fotos von den Gerichten sowie von Land und Leuten erzählen Geschichten und geben spannende Einblicke in die unterschiedlichen Küchen der ausgewählten Länder. Hintergrundinformationen über deren Esskultur und zu speziellen Zutaten runden das Buch ab.
Alle Zutaten sind über gut sortierte Supermärkte, Asiashops oder über das Internet erhältlich. Mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten oder Rezeptvarianten. Alle Rezepte in diesem Buch sind laktosefrei.
Köstliche Wok Gerichte sind schnell und einfach zubereitet. Sie sind lecker und auch noch gesund!Sie lieben asiatische Gerichte?Sie haben einen Wok oder überlegen sich einen anzuschaffen?Sie suchen ein ideales Geschenk für einen Kochliebhaber?Sie sind bereit für eine kulinarische Reise durch Asien?Mit diesem Kochbuch bekommen Sie ausschließlich Gerichte zur Seite gestellt, mit denen Sie köstliche Wok Gerichte zubereiten können!Dieses großartige Wok Kochbuch zeigt Ihnen Gerichte mit Fleisch, Fisch & Meeresfrüchten, vegane und vegetarische Gerichte. Sie finden Gerichte aus Thailand, China, Vietnam, Indien und Indonesien.Die Autorin zeigt Ihnen:- Die leckersten und alltags täglichen Wok Gerichte, mit denen Sie ihre Familie und gute Freunde überraschen können.- 150 Rezepte aus über 10 Rezeptkategorien mit Nährwertangaben und Zubereitungszeiten für eine schnelle und richtige Zubereitung auch bei einem schweren und stressigen Arbeitsalltag.- Leicht verständliche Gerichte mit Schritt für Schritt Anleitung.- Die richtigen Lebensmittel, damit Sie keine Fehlgriffe bei der Auswahl ihrer Lebensmittel treffen.- Ein individueller Einkaufszettel je nach ihrer Rezeptauswahl ist schnell zusammengestellt, der Ihnen dabei hilft zielgerichtet einzukaufen.Ihre Vorteile für das Kochen mit einem Wok:- Vielfältigkeit- Einfache Zubereitung- Gleichmäßige Verteilung der Wärme- Großartiger Geschmack- VitaminreichSie werden begeistert sein, welche großartigen und leckeren Gerichte sie zubereiten werden.
Mehr zum Buch»Kin Thai« bedeutet übersetzt »Essen Sie Thai« – das lässt man sich bei den leckeren und leicht machbaren Gerichten in diesem Buch nicht zweimal sagen.
John Chantarasak, einer der führenden Köche Londons, fügt für diese Sammlung moderner und klassischer Rezepte sein thailändisches und britisches Erbe zusammen. Er stellt sowohl die weniger geläufige Küche Thailands vor als auch die bekannten Gerichte und findet Wege, um mit westlichen Zutaten die für die thailändische Küche so typischen Aromen zu erzielen.
Dank der übersichtlichen Unterteilung in Kapitel nach Art der Gerichte – von Snacks und Relishes über Currys und Gerichte aus dem Wok bis hin zu Salaten und Süßspeisen – finden Sie leicht Ihre Lieblingsgerichte. Unbedingt probieren sollten Sie »Curry mit gebratener Ente und Litschis« (gaeng daeng bpet), »Scharf-saure Suppe mit Kaisergranat und Rhabarber« (dtom yum goong) oder »Gebratenes Blattgemüse mit gelber Sojabohnenpaste« (pak kheo fai daeng).
»Kin Thai« feiert mit knapp 80 köstlichen Rezepten und Fotografien die Kultur, die Kochtechniken und die Aromen Thailands.
Mehr zum BuchJohn Chantarasak, einer der führenden Köche Londons, fügt für diese Sammlung moderner und klassischer Rezepte sein thailändisches und britisches Erbe zusammen. Er stellt sowohl die weniger geläufige Küche Thailands vor als auch die bekannten Gerichte und findet Wege, um mit westlichen Zutaten die für die thailändische Küche so typischen Aromen zu erzielen.
Dank der übersichtlichen Unterteilung in Kapitel nach Art der Gerichte – von Snacks und Relishes über Currys und Gerichte aus dem Wok bis hin zu Salaten und Süßspeisen – finden Sie leicht Ihre Lieblingsgerichte. Unbedingt probieren sollten Sie »Curry mit gebratener Ente und Litschis« (gaeng daeng bpet), »Scharf-saure Suppe mit Kaisergranat und Rhabarber« (dtom yum goong) oder »Gebratenes Blattgemüse mit gelber Sojabohnenpaste« (pak kheo fai daeng).
»Kin Thai« feiert mit knapp 80 köstlichen Rezepten und Fotografien die Kultur, die Kochtechniken und die Aromen Thailands.
itadakimasu!
In kaum einem anderen Land ist Essen, Genuss und Tischkultur so hoch angesehen wie im Land der aufgehenden Sonne. Längst haben nicht nur Sushi und Ramen es über die Inselgruppe hinaus geschafft und einen weltweiten Siegeszug angetreten – auch Tempura, Matcha und Sake stehen für die facettenreiche, aufregende Küche Japans.
Egal ob Sie sich eine Schüssel Ramen gönnen möchten, klassisch Sushi zubereiten wollen oder vor haben für Freund*innen und Familie groß auftischen möchten – hier finden Sie das passende Rezept.
In diesem Buch erwarten Sie:
30 authentisch leckere Rezepte
Ob mit Fleich, Fisch oder aber vegetarisch – hier herrscht japanische Vielfalt ohne großen Schnick-Schnack
Praktische Grundlagen wie die richtige Zubereitung von Sushi-Reis und Ramen-Brühen
Authentisch japanische Küche zum kleinen Preis und im praktisch handlichen Format!
Ob Misoshiru, Tonkatsu, Tori No Teriyaki, Tamagoyaki oder Hotto Keiki, lassen Sie sich von den Köstlichkeiten Japans verzaubern und reisen Sie der Sonne entgegen. Ein Fest für alle Sinne – lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Tiefen der japanischen Kochkunst und der aufregenden Geschmackskompositionen!
Gochisou sama deshita!
Mehr zum BuchIn kaum einem anderen Land ist Essen, Genuss und Tischkultur so hoch angesehen wie im Land der aufgehenden Sonne. Längst haben nicht nur Sushi und Ramen es über die Inselgruppe hinaus geschafft und einen weltweiten Siegeszug angetreten – auch Tempura, Matcha und Sake stehen für die facettenreiche, aufregende Küche Japans.
Egal ob Sie sich eine Schüssel Ramen gönnen möchten, klassisch Sushi zubereiten wollen oder vor haben für Freund*innen und Familie groß auftischen möchten – hier finden Sie das passende Rezept.
In diesem Buch erwarten Sie:
30 authentisch leckere Rezepte
Ob mit Fleich, Fisch oder aber vegetarisch – hier herrscht japanische Vielfalt ohne großen Schnick-Schnack
Praktische Grundlagen wie die richtige Zubereitung von Sushi-Reis und Ramen-Brühen
Authentisch japanische Küche zum kleinen Preis und im praktisch handlichen Format!
Ob Misoshiru, Tonkatsu, Tori No Teriyaki, Tamagoyaki oder Hotto Keiki, lassen Sie sich von den Köstlichkeiten Japans verzaubern und reisen Sie der Sonne entgegen. Ein Fest für alle Sinne – lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Tiefen der japanischen Kochkunst und der aufregenden Geschmackskompositionen!
Gochisou sama deshita!
Authentisch koreanische Küche – und das vegan!
Koreanische Küche soll kompliziert und fleischlastig sein? Ganz im Gegenteil – sie gehört zu den einfachsten und gesündesten Küchen überhaupt. Dieses Kochbuch bietet somit alles, was nicht nur das „pflanzliche“ Herz begehrt. Von Grundrezepten für Brühen und Saucen über koreanisches Barbecue, Nudel-Gerichten wie Japchae, Dumplings bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Reis-Küchlein ist für jeden etwas dabei. Und natürlich darf Kimchi in verschiedenen Variationen nicht fehlen!
Über 90 authentische Rezepte aus der traditionellen und modern koreanischen Küche
Ergreifende Geschichten aus dem Leben von Joanne Lee, die zeigen, wie sehr Essen und Familie unsere Identität prägen
Stimmungsvolle Bilder, die zum In-die-Ferne-schweifen einladen
Was ist eigentlich typisch koreanisch? Was hat es nochmal mit Kimchi auf sich? Inwiefern unterscheidet sich die koreanische Küche von anderen asiatischen Ländern? Und vor allem: Wie geht das ganze ohne tierische Produkte? Derlei Fragen bringen den ein oder die andere schon mal gerne ins Straucheln. Aber nicht bei Joanna Lee. Sie präsentiert uns authentische Gerichte und teilt ihr Wissen über die koreanische plant-based Küche. Wir können uns also nicht nur aromatischen Genüssen hingeben, sondern lernen dabei auch noch etwas – und können damit Punkten, wenn es das nächste Mal wieder heißt: „Das geht doch nicht vegan.“
Mehr zum BuchKoreanische Küche soll kompliziert und fleischlastig sein? Ganz im Gegenteil – sie gehört zu den einfachsten und gesündesten Küchen überhaupt. Dieses Kochbuch bietet somit alles, was nicht nur das „pflanzliche“ Herz begehrt. Von Grundrezepten für Brühen und Saucen über koreanisches Barbecue, Nudel-Gerichten wie Japchae, Dumplings bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Reis-Küchlein ist für jeden etwas dabei. Und natürlich darf Kimchi in verschiedenen Variationen nicht fehlen!
Über 90 authentische Rezepte aus der traditionellen und modern koreanischen Küche
Ergreifende Geschichten aus dem Leben von Joanne Lee, die zeigen, wie sehr Essen und Familie unsere Identität prägen
Stimmungsvolle Bilder, die zum In-die-Ferne-schweifen einladen
Was ist eigentlich typisch koreanisch? Was hat es nochmal mit Kimchi auf sich? Inwiefern unterscheidet sich die koreanische Küche von anderen asiatischen Ländern? Und vor allem: Wie geht das ganze ohne tierische Produkte? Derlei Fragen bringen den ein oder die andere schon mal gerne ins Straucheln. Aber nicht bei Joanna Lee. Sie präsentiert uns authentische Gerichte und teilt ihr Wissen über die koreanische plant-based Küche. Wir können uns also nicht nur aromatischen Genüssen hingeben, sondern lernen dabei auch noch etwas – und können damit Punkten, wenn es das nächste Mal wieder heißt: „Das geht doch nicht vegan.“
Für alle Fans der asiatischen Küche!
Fischsauce ohne Fisch, Ramen ohne Fleisch, Pad Thai ohne Garnelen und Palak Paneer ohne Käse? Mit »Asien vegan« begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Küchen Japans, Chinas, Indiens, Vietnams, Koreas, Thailands, Malaysias und Indonesiens. Die vielen Klassiker, denen Sie unterwegs begegnen, enthalten keinerlei tierische Produkte. Das geht? Sie werden sehen, die Rezepte lassen sich ganz einfach zubereiten und geschmacklich rein gar nichts vermissen. Im Gegenteil, die Devise lautet »umami pur« – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
Asien in a nutshell – Rezeptklassiker aus ganz Asien
Von Pad Thai über Wantan-Suppe bis zu Gado Gado und Gyoza – alles vegan!
Alle Basics zu den wichtigsten Zutaten und ihrer Verwendung
Mehr zum BuchFischsauce ohne Fisch, Ramen ohne Fleisch, Pad Thai ohne Garnelen und Palak Paneer ohne Käse? Mit »Asien vegan« begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die Küchen Japans, Chinas, Indiens, Vietnams, Koreas, Thailands, Malaysias und Indonesiens. Die vielen Klassiker, denen Sie unterwegs begegnen, enthalten keinerlei tierische Produkte. Das geht? Sie werden sehen, die Rezepte lassen sich ganz einfach zubereiten und geschmacklich rein gar nichts vermissen. Im Gegenteil, die Devise lautet »umami pur« – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
Asien in a nutshell – Rezeptklassiker aus ganz Asien
Von Pad Thai über Wantan-Suppe bis zu Gado Gado und Gyoza – alles vegan!
Alle Basics zu den wichtigsten Zutaten und ihrer Verwendung