Exilliteratur 1933 - 1945
1933. Ein Jahr voller Umbrüche für Deutschland, für die Literatur und vor allem für Autoren. Ab der Wahl Hitlers zum Reichskanzler markieren die Jahre 1933 bis 1945 die Geburt einer neuen Herrschaftsform. Für viele Autoren bedeutet dieser Tag aber vor allem eines: Flucht.
Die idealistisch und antisemitisch geprägten Vorstellungen Hitlers lassen nur begrenzten Raum für Kreativität und künstlerische Freiheit. Alles was außerhalb dieser Grenzen liegt, wird verboten oder vernichtet. Viele Schriftsteller und Gelehrte verlassen das Land und flüchten ins Exil, aus Angst eingesperrt oder exekutiert zu werden. Und eine neue Literaturströmung entsteht: Die Exilliteratur.
In dieser Liste findet ihr die Bücher deutscher Autoren, die während ihrer Zeit ihm Exil geschrieben und veröffentlicht haben. Vergesst nicht für die besten Werke zu Voten und noch fehlende zu ergänzen!
Diese Buchliste wurde erstellt von Angizia