Diese Buchliste wurde erstellt von Daniliesing
Lesenswert: Kinderbuch Leseempfehlungen
Du bist auf der Suche nach Kinderbüchern, die kleine Leser*innen so richtig begeistern oder aber toll vorzulesen sind? Hier findest du ausgewählte Leseempfehlungen vom LovelyBooks Team, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Viel Spaß beim Stöbern!
Unsere Leseempfehlungen
David Safier
Der kleine Ritter Kackebart
(6)
Erschienen am 26.04.2023
Es gibt doch immer einen Aspekt, in dem man sich anders als die anderen fühlt. Wer Kindern zeigen will, dass das nicht nur nicht schlimm, sondern sogar gut ist, der sollte Ritter Kackebart ins Kinderzimmer holen. Der kleine Ritter ist mutig, unerschrocken und hat große Ziele, die er mit seinem treuen Einhorn verwirklicht. So rettet er trotz aller Hindernissen die Prinzessin und wird berühmt. Das Musical trumpft mit vielseitigen Sprechern auf, die die Geschichte lebendig machen und dafür sorgen, dass die Mitsing-Songs noch lange als Ohrwurm bleiben. Die Umsetzung ist süß gemacht mit einer großen Botschaft und viel Liebe zum Detail. Ein großes Lob für diese einfallsreiche Geschichte und die Songs, die die Kleinsten garantiert noch lange nachsingen werden.
Kirsten Boie
Sommerby 1. Ein Sommer in Sommerby
(71)
Erschienen am 15.02.2018
Kirsten Boie hat mit ihren Sommerby-Büchern eine Kinderbuchreihe geschaffen, die zum Eintauchen und Verweilen einlädt. Die Geschichten, beginnend mit "Ein Sommer in Sommerby", gehen wirklich zu Herzen und machen durch die wunderbaren Figuren große Freude. Natürlich dürfen auch Spannung, Humor und tolle Beschreibungen der Umgebung nicht fehlen. Mir hat besonders gefallen, dass die drei Kinder, die sonst nur das Stadtleben kennen, bei der Oma in der Natur richtig aufblühen und ganz viel selbst erleben und ausprobieren dürfen. Ein richtig schönes Sommerabenteuer von einer ganz besonderen Autorin, der man anmerkt, wie sehr ihr Kinder und das Lesen am Herzen liegen.
Daniel Bleckmann
KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns!
(36)
Erschienen am 23.01.2023
Ein wirklich gelungenes Abenteuerbuch, das gerade durch seine ganz spezielle Aufmachung punkten kann. So gibt es nicht nur Fotos, Zeichnungen und allerlei andere Bilder, sondern all das ist im Stil einer Chronik aufgebaut. Genau das macht diesen ersten Band der Koboldkroniken so cool. Es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken und für interessierte Kinder (und Erwachsene) gibt es eine App und weitere Abenteuer sind in Planung. Gemeinsam mit Dario, Clara-mit-C, Rumpel und dem Ümpf begibt man sich auf eine spannende Rettungsmission, denn Lennard wurde von den Kobolden entführt! Ich kann Autor und Illustrator nur ein riesiges Lob aussprechen, gerne mehr!
Kiran Millwood Hargrave
Julia und der Hai
(24)
Erschienen am 08.02.2023
"Julia und der Hai" ist ein rundum stimmig gestaltetes Buch, das mich, wie die Dunkelheit des tiefen Meeres, förmlich angesogen und eingesaugt hat. Es erzählt die Geschichte von Julias Familie, die wegen Forschungsarbeiten ihrer Mutter umzieht und in einem Leuchtturm wohnt. Doch es ist keine romantische, fröhliche Sommergeschichte, sondern ein Buch, das sich mit Themen wie mentaler Gesundheit und damit, was psychische Erkrankungen für die Angehörigen bedeuten können, beschäftigt. Auch Freundschaft und Mobbing spielen eine wichtige Rolle für die Geschichte. Mich hat "Julia und der Hai" mit jeder Seite mehr ergriffen, was durch die sehr passenden und eindrucksvollen Illustrationen noch verstärkt wurde. Ein gleichermaßen ernstes, eindringliches und warmherziges Buch, das zwar für Kinder ab 11 Jahren empfohlen wird, ich aber auch allen interessierten Erwachsenen ans Herz legen möchte.
Karl Olsberg
Das Dorf (Band 1) - Gestrandet auf der Smaragdinsel
(5)
Erschienen am 11.08.2021
Das Dorf könnte ein beschauliches Örtchen in der Minecraft-Welt sein, gäbe es da nicht den übermütigen Schüler Nano, der regelmäßig mit seinen Streichen Chaos verursacht. Nicht mal Freundin Maffi kann ihn bändigen. So kommt es, dass sich die beiden nach einem weiteren missglückten Scherz mit einem Schneegolem in einem Boot verstecken und auf einer unbekannten Insel voller Monster stranden. Mein Lesemuffelchen ist Feuer und Flamme für "Das Dorf". Die Story hat jede Menge Action, auf jeder Seite coole Illustrationen in Minecraft-Optik und über den unbelehrbaren Nano haben wir uns sowas von kaputt gelacht. "Das Dorf" ist kein Erstlesebuch mehr, hat aber auch nicht so viel Text. Das hat für einen unglaublichen Lesemotivationsschub bei meiner kleinen Zockerin gesorgt.
Heike Abidi
Spicy Rebels
(28)
Erschienen am 14.02.2023
Von Heike Abidi habe ich viele Bücher gelesen. Ihre Kinderbücher aber nur selten. Schon auf der ersten Seite merkte ich, dass dieses mir gefallen würde! Es war so schön... Beim Lesen wurde meine Laune immer besser! Und spannend war es auch. Chilis, Gingers und Peppers Geschichte ist so original wie ihre Namen und so bunt wie das Cover. Ich, Internatshasserin, habe mich selbst oft bei dem Gedanken erwischt, wieder Schulmädchen sein zu wollen, in einem Internat, mit treuen Freundinnen wie den Spicy Rebels, und mit so einem coolen spicy Namen. Wer hilft mir, ein für mich passendes Gewürz zu finden?
Victoria Cassanell
Oh wie schön, ein Pinguin!
(7)
Erschienen am 20.09.2022
Dieses Buch enthält eine wirklich schöne, berührende Geschichte. Der Eisbär ist einsam und entdeckt eine Anzeige, in der man einen Pinguin als Haustier bestellen kann. Zuerst ist alles schön, doch der Pinguin fühlt sich nicht wohl. Das erfährt man durch kurze, prägnante Sätze und aussagekräftige Bilder, auf denen man so viel mehr entdecken kann. Man kann sich in beiden Seiten hineinversetzen, freut sich mit dem Eisbären, der endlich einen Freund gefunden hat, fühlt aber auch das Heimweh und die Trauer des Pinguins, der seine Familie vermisst. Das Buch vermittelt auf zauberhafte Weise die Botschaft, dass man auch mal an andere denken soll und hat einen harmonischen Abschluss, denn die neuen Freunde bleiben in Kontakt.
Empfohlen für:
Für alle, die überzeugt sind, dass uns zusteht, aussuchen zu dürfen, was wir lesen, ohne uns erklären zu müssen.
— Ansonstern
3
Alan Gratz
Amy und die geheime Bibliothek
(8)
Erschienen am 13.11.2020
Wenn ich ein Buch liebe, möchte ich es am liebsten der ganzen Welt empfehlen. Aber wie fasse ich meine Begeisterung so in Worte, dass sie für jemand anderen verständlich werden? Auch Amy hat dieses Problem, denn ihr Lieblingsbuch wurde aus der Schulbibliothek verbannt. Vor dem Schulausschuss soll sie dagegen argumentieren, aber beim Treffen bringt sie kein Wort hervor. In den USA wollen jedes Jahr Hunderte Beschwerden erreichen, dass Bücher aus Bibliotheken verbannt werden, und auch wenn wir nicht in den USA leben, sollten wir uns nicht erleichtert zurücklehnen. Dieses Kinderbuch erzählt von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt gegen gemeine wie auch nette Eltern und Lehrkräfte. Gleichzeitig zeigt es, dass Viellesen in keinem Alter selbstverständlich ist, und dass Bibliotheken eine entscheidende Rolle dabei spielen, damit alle die Chance haben, die gleichen Bücher zu lesen wie andere. Nicht nur die guten Bücher, sondern alle Bücher, egal welche Bücher.
Empfohlen für:
Für kleine Pechvögel, die sich häufiger verletzen ist dieses Buch genau das Richtige, aber auch für Eltern, die im Umgang mit Verletzungen unsicher sind oder die Fragen ihrer Kinder zur Heilung und zu den Vorgängen im Körper verständlich beantworten möchten.
— holdesschaf
7
Felicitas Horstschäfer
AUA!
(1)
Erschienen am 09.03.2022
Im Kinderalltag sind kleine und größere Unfälle nicht selten. "Aua!" zeigt in ausdrucksstarken Comic-Zeichnungen typische Situationen, wie sie jedes Kind schon erlebt hat. Der Schock über eine Verletzung ist meist groß. Es geht zunächst darum, sie richtig zu versorgen. Sei es nur eine Schürfwunde, eine Verstauchung, ein blaues Auge oder etwas Ernsteres wie ein Knochenbruch oder eine Gehirnerschütterung. Die Autor*innen geben wichtige Tipps zur ersten Hilfe. Dann ist die Superkraft des Körpers an der Reihe, die Heilung. Dazu haben Kinder oft tausend Fragen, die gar nicht so leicht zu beantworten sind. Mich haben die verständlichen Texte mit den erklärenden Zeichungen total begeistert und die kleinen Leser*innen werden zuversichtlich gestimmt, dass sie bald wieder heil sind.
Empfohlen für:
Alle, die in einem Kinderbuch das nächste fantasievolle Abenteuer suchen oder sich einfach gerne mit dem Thema (Alb)träume beschäftigen.
— Ansonstern
6
Sarah Beth Durst
Die Macht der verlorenen Träume
(37)
Erschienen am 18.09.2017
Mit dem Thema Träume könnte ich mich endlos beschäftigen und Bücher aus allen Genres dazu reihenweise verschlingen. Diese Geschichte hinterfragt humorvoll, ob Träume und vor allem die Wesen darin lebendig werden können – aber auch, wie es ist, gar nicht träumen zu können. Ist es besser, nie verwirrt aufzuwachen, als wäre das Hirn voller Watte? So geht es nämlich der 12-jährigen Sophie, deren Eltern Träume in Flaschen abgefüllt verkaufen. Wäre es da nicht verführerisch, einen Traum zu trinken? Als Sophies Eltern jedoch entführt werden, begleiten wir sie mit fantastischen Sidekicks in ein Abenteuer, in dem gruselige Wesen mittels Traumfängern wieder eingefangen werden müssen.
Jamie Littler
Die Legende von Frostherz 1. Die Reise beginnt
(42)
Erschienen am 02.07.2021
Jamie Littler hat hier eine atemberaubende Welt mit wirklich grandiosen Charakteren erschaffen. Untermalt von vielen Zeichnungen lernt man Ash, den Yeti Tobu und auch die Crew der Frostherz kennen. Die außergewöhnliche Fähigkeit des Klangwebens überzeugt, genauso wie das kleine Dorf Feura, die Frostherz und die gruseligen Leviathane, die vermeintlich größte Gefahr außerhalb der Städte und Dörfer. In eben einem dieser kleinen Dörfer wächst Ash bei Tobu auf, seit seine Eltern ihn verlassen haben. Bis er eines Tages wegen seiner seltenen Fähigkeit verbannt wird. Eindrucksvoll vom Autor illustriert war es für mich ein Highlight und ich kann es nicht nur jungen Leser*innen ans Herz legen.
Suzanne Lang
Jim macht durch
(4)
Erschienen am 12.01.2022
Kennt ihr schon die tollen Bilderbücher rund um Jim Panse den Schimpansen? Suzanne & Max Lang ist mit diesen wunderbaren Geschichten etwas Besonderes gelungen. Denn sie zeigen anhand des oft schlecht gelaunten Affens Jim, dass es auch ok ist, wenn man schlechte Laune hat, etwas doof findet oder anders machen will, als man eigentlich soll. Wer hat es sich beispielsweise ausgedacht, dass man pünktlich ins Bett gehen und nachts schlafen sollte? Jim (und viele Kinder) sicher nicht! Und genau deshalb können sich Kinder super mit Jim identifizieren und merken: Hey, es ist ok, wenn ich nicht immer super drauf bin, anders bin als andere und meine eigenen Entscheidungen treffe. Meistens ist das sogar genau richtig so! Und wenn ich doch mal Hilfe brauche, sind Eltern, Freund*innen und Co. da. So toll und so lustig!