In Erinnerung an Gudrun Pausewang - Ihre schönsten Bücher
Am 23. Januar 2020 verstarb mit 91 Jahren die beliebte Autorin Gudrun Pausewang. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre unterhaltsamen wie klugen und tiefgründigen Kinder- und Jugendbücher. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Bücher "Die Wolke" und "Die letzten Kinder von Schewenborn". In ihren Büchern behandelte Gudrun Pausewang viele ernste Themen und setzte sich zeitlebens für Frieden, Umweltschutz und Kinderrechte ein. In ihren Werken und Reden stellte sie sich unter anderen gegen Atomkraft, Krieg und Nationalismus und warnte vor neuen rechten Strömungen. 2017 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mit dieser Buchliste wollen wir der von uns geliebten Autorin gedenken, die unsere Kindheit und Jugend geprägt hat und schmerzlich vermisst werden wird. Wir hoffen, dass ihr vielleicht das ein oder andere Buch der Schriftstellerin findet, das ihr noch nicht kanntet, oder ein bekanntes Buch wiederentdeckt.
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Unsere Lieblingsbücher von Gudrun Pausewang
"Unsere Jugend hat keine Ideale, keine Ziele mehr. Sie wird zermalmt zwischen Ausländern, die sich in unserem Land breit machen und wie Parasiten auf unsere Kosten leben!" Hat Pauls Großvater einfach nur überholte Ansichten - oder ist er wirklich ein alter Nazi?
Mehr zum BuchIn den alten Zeiten, als das Geld noch aus Gold gemacht wurde, lebte König Midas mit den Eselsohren.
Eines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.
Mehr zum BuchEines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.