Die schönsten Astrid Lindgren Bücher
Sie war eine der bekanntesten Geschichtenerzählerinnen überhaupt und hat die Kindheit von so manchem von uns geprägt. Die Rede ist natürlich von der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Ihre bunte Welt der Pippi Langstrumpf, die frechen Abenteuer von Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach und Ronja Räubertochter, sie alle begeistern seit Generationen Kinder wie Erwachsene. In Schweden kann man sogar den Themenpark Astrid Lindgrens värld besuchen und in die Geschichten ihrer Figuren eintauchen.
Am 14. November 2018 wäre die Autorin 111 Jahre alt geworden. Zu Ehren ihres Geburtstags haben wir eine Liste mit unseren Lieblingsbüchern von und über Astrid Lindgren zusammengestellt – ihr könnt wie immer gerne eure persönlichen Lieblinge der Sammlung hinzufügen und abstimmen!
Diese Buchliste wurde erstellt von SandraKath
Mit diesen Büchern feiern wir Astrid Lindgren
Jens Andersen
Astrid Lindgren - Ihr Leben
(73)
Erschienen am 28.09.2015
Mit „Pippi Langstrumpf“ feierte Astrid Lindgren 1945 ihren ersten großen Erfolg, der sie über Nacht berühmt machte. Seitdem veröffentlichte sie nicht nur zahlreiche weitere Bücher, die die Menschen bewegten, sie änderte selbst etwas und setzte sich für Frieden, Gleichberechtigung und Kinderrechte ein. 2002 verstarb Lindgren im Alter von 94 Jahren. Diese Biographie von Jens Andersen ermöglicht Einsichten in ihr Leben und ihre Arbeit, wobei nicht nur von ihren Erfolgen erzählt wird, sondern auch von Momenten der Trauer und Einsamkeit.
Astrid Lindgren
Die Brüder Löwenherz
(631)
Erschienen am 01.01.1974
Jonathan macht sich Sorgen um seinen kleinen Bruder Karl, genannt Krümel, der krank ist, und weiß, dass er bald sterben muss. Um ihm die Angst zu nehmen, erzählt er ihm von dem Land Nangijala, in das man nach dem Tod kommt und wo man die spannendsten Dinge erlebt. Bald darauf treffen sich die Brüder in Nangijala wieder, doch dieses wird bedroht und die Brüder stellen sich ihrem größten Abenteuer. Ein Buch für Kinder genauso wie für Erwachsene, das meisterhaft von Mut, Hoffnung und Geschwisterliebe erzählt.
Astrid Lindgren
Die Menschheit hat den Verstand verloren
(90)
Erschienen am 25.09.2015
Der zweite Weltkrieg hat Europa tief erschüttert. Selbst im neutralen Schweden war man bestürzt vom Leid und der Grausamkeit des Krieges. In ihren Tagebüchern hält Lindgren ein Zeitbild fest und stellt entscheidende Fragen der Menschlichkeit, Fragen die uns alle angehen, über Rassismus, Familienleben, Gut und Böse.
Aber auch über Lindgrens persönlichen Werdegang können die Leser einiges erfahren, beispielsweise wie sie 1944 ihrer Tochter das Manuskript von „Pippi Langstrumpf“ schenkt und damit einen wichtigen Grundstein in ihrer schriftstellerischen Laufbahn legt.
Astrid Lindgren
Kati in Amerika
(10)
Erschienen am 01.06.1977
Katis Freund weiß nach zwei Wochen Aufenthalt in den USA alles über das Land. Das scheint er jedenfalls zu glauben. Kati fasst schnell den Entschluss, selbst zu sehen, worüber Jan die ganze Zeit erzählt und reist über den Atlantik in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Es ist eines von Lindgrens früheren Werken, in dem die Protagonistin mit trockenem Humor und einer starken Persönlichkeit ihren Weg geht und Beobachtungen über die Gesellschaft und die Rolle der Frauen anstellt, die auch heute noch wichtig und lesenswert sind.
Astrid Lindgren
Mein Småland
(12)
Erschienen am 01.02.1988
Als Kinder haben wir die Bücher von Astrid Lindgren gelesen und uns in ihre Welt hineingeträumt. Gedanklich waren wir bei den Abenteuern unserer Helden dabei. In „Mein Småland“ kann man sich die Handlungsorte einmal genauer anschauen. Lindgren zeigt uns ihre Heimat, wo sie aufwuchs, und wo ihre Geschichten spielen. Enthalten sind neue Aufnahmen, Fotos aus dem Lindgrenschen Familienbesitz, Illustrationen aus den Büchern und dazu die Hintergrundberichte der Autorin.