Ganz normal anders - LGBTQI-Jugendbücher
Boggerin Anja schreibt auf "Der Bücherblog" über alles, was ihr einfällt – aber vor allem natürlich über Bücher, Filme und Serien. Hier stellt sie euch Jugendbücher zum Thema Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender, kurz LGBT, vor: "Genauso wie es nicht nur schwarz und weiß gibt, gibt es auch nicht nur männlich und weiblich oder heterosexuell und homosexuell. In den letzten Jahren hat die Aufmerksamkeit für verschiedene Sexualitäten und Gender-Identitäten immer mehr zugenommen und auch im Jugendbuchbereich spiegelt sich dies glücklicherweise wieder. Ich bemühe mich regelmäßig, bei der Auswahl meiner Bücher auf Diversität zu achten, um meinen Horizont zu erweitern und mich persönlich weiterzuentwickeln. Fünf Bücher, die mich in diesem Bereich beeindruckt haben, möchte ich euch in dieser Liste vorstellen."
Weitere Buchempfehlungen findet ihr auf www.buecherblog.org
Diese Buchliste wurde erstellt von Alexloveslife
Diese LGBT-Romane sind besonders lesenswert
Lisa Williamson
Zusammen werden wir leuchten
(67)
Erschienen am 10.12.2015
Schon seit seiner frühen Kindheit spielte David lieber mit Barbies und für Fußball konnte ihn sein Vater nie begeistern. Seine Eltern glauben, dass er homosexuell ist und haben sich auf ein mögliches Coming-Out schon vorbereitet. In Wirklichkeit verheimlicht David aber etwas ganz anderes: er identifiziert sich als Mädchen, ist also Transgender. Unabhängig von dieser Thematik beinhaltet das Buch außerdem eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, erste Liebe und Familie sowie ein Appell an mehr Toleranz und Akzeptanz, den wir uns alle zu Herzen nehmen sollten.
I. W. Gregorio
None of the Above
(6)
Erschienen am 07.04.2015
Kristin ist gerade Homecoming Queen geworden, als ihr Leben sich von einem auf den anderen Tag ändert: ein Arzt stellt fest, dass Kristin intersexuell ist. Obwohl sie äußerlich wie ein Mädchen aussieht, hat sie ein Y-Chromosom und teilweise männliche Geschlechtsorgane. Statt sich aufs College vorzubereiten, muss Kristin lernen, ihr neues Ich zu akzeptieren und zu lieben. Konzentriert sich leider etwas zu viel auf Kristins Beziehungen statt auf Intersexualität, trotzdem aber ein interessanter Einstieg ins Thema. Bisher liegt noch keine deutsche Übersetzung vor.
Becky Albertalli
Nur drei Worte
(668)
Erschienen am 26.02.2016
Seit Monaten tauscht Simon E-Mails mit dem mysteriösen Blue aus. Er weiß, dass Blue auf dieselbe Schule geht, doch seine Identität will er nicht preisgeben. Klingt wie E-Mail für dich im 21. Jahrhundert? Ja, inklusive „Herzchenaugen und Dauergrinsen“ (Carlsen Klappentext)! Simons und Blues Homosexualität spielt zwar eine Rolle, ist aber nicht das Hauptthema. Stattdessen entspinnt sich eine zuckersüße Romanze zwischen zwei Teenagern, die sich in das geschriebene Wort des jeweils anderen verlieben. Unbedingt lesen!
David Levithan
Noahs Kuss und plötzlich ist alles anders...
(29)
Erschienen am 28.03.2011
David Levithan gelingt, was im Jugendbuchbereich leider wenige Autoren schaffen: er schreibt Bücher, in denen sexuelle Orientierung kein Problemthema ist. Noahs Kuss stellt sich dahingehend fast schon als utopische Welt dar. Homosexualität und Drag Queens werden an Pauls High School wie selbstverständlich akzeptiert und beim Lesen wünscht man sich, dass es doch auch in der realen Welt so wäre. Ein wichtiges Buch für die Repräsentation queerer Jugendlicher, die genug von Coming-Out Romanen haben.
Jeff Garvin
Symptoms of Being Human
(5)
Erschienen am 02.02.2016
Die Hauptfigur Riley Cavanaugh identifiziert sich als gender fluid und fühlt sich je nach Tagesform mal männlich, mal weiblich. Auf Anraten eines Therapeuten startet Riley einen anonymen Blog über die eigenen Erfahrungen – und wird damit über Nacht berühmt. Dem Leser wird das Thema auf anschauliche Weise leicht erklärt, ohne den Zeigefinger zu erheben. Besonders gefallen hat mir, dass Rileys biologisches Geschlecht ein Geheimnis bleibt, denn es unterstreicht die Botschaft: dein Körper geht niemanden etwas an. Leider ist das Buch bisher nicht auf deutsch erhältlich.