Buchtipps für Teenager - Die besten Jugendbücher für Jungs ab 14 Jahren
Liebe, Freundschaften, Probleme – das Aufwachsen im Teenageralter ist nicht leicht. Wir stellen euch die schönsten und ergreifendsten, aber auch packendsten Jugendbücher für Jungs ab 14 Jahren vor. Die Charaktere der Romane erleben die Pubertät und all die Konflikte, mit denen man in der Adoleszenz zu kämpfen hat. Von magisch-fantastischen Liebesgeschichten über realitätsnahe Coming-Age-Erzählungen bis hin zu dystopischen Thrillern gibt es hier eine ganze Menge spannender Romane für jugendliche Leser. Ob witzig oder traurig, realistisch oder fantastisch, poetisch oder umgangssprachlich – hier sind unsere Buchempfehlungen für Jungs im Teenageralter. Entdecke dein neues Lieblingsbuch!
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Unsere Buchempfehlungen für Jungs im Teenageralter
Andreas Schlüter
Tayo bleibt!
(2)
Erschienen am 29.09.2016
Aktuell und einfühlsam ist Andreas Schlüters Roman „Tayo bleibt“. Der 16-jährige Tayo kommt aus Nigeria nach Deutschland. Natürlich ist das ein Kulturschock für ihn. Doch über Freunde und den Sportverein findet er Anschluss und beginnt sich wohlzufühlen. Als er dann aber an seinem 18. Geburtstag Post von der Ausländerbehörde erhält, steht plötzlich alles in Frage.
Becky Albertalli
Love, Simon (Filmausgabe)
(668)
Erschienen am 26.02.2016
Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen: Seit Monaten halten Simon und Blue Kontakt per E-Mail. Aus der digitalen Brieffreundschaft entstehen Gefühle. Doch Simon kennt sein Gegenüber gar nicht. Als dann auch noch die E-Mails öffentlich werden, geht es drunter und drüber. Becky Albertellis „Nur drei Worte“ ist Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017.
Erin Jade Lange
Halbe Helden
(48)
Erschienen am 17.07.2015
Auch hier geht es um höchst unterschiedliche Charaktere: Billy D hat das Down-Syndrom und braucht in der Schule Unterstützung. Dies soll der Rowdy Dane übernehmen – seine letzte Chance, dem drohenden Schulverweis zu entgehen. In authentischem Jugendslang erzählt Erin Jade Lange in „Halbe Helden“, wie sich das ungleiche Paar zusammenrauft und gemeinsam die Probleme des Alltags löst.
Benjamin Alire Sáenz
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums (Relaunch)
(249)
Erschienen am 16.05.2014
Benjamin Alire Saenz beschreibt in „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ die Freundschaft von Ari und Dante. In warmen, poetischen Worten erzählt der Autor von den Problemen des Aufwachsens. Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch es ist es eine Geschichte von echter Freundschaft.
David Levithan
Letztendlich sind wir dem Universum egal
(1.300)
Erschienen am 21.02.2014
Es ist fantastisch und zugleich ergreifend realistisch. David Levithan hat mit dem Roman „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ ein wunderbares Buch über die Kraft der Liebe geschrieben. Ohne Freunde oder Familie erwacht der Protagonist A jeden Morgen in einem anderen Körper. Als er sich unsterblich verliebt, soll sich das ändern.
Karl Olsberg
Boy in a White Room
(123)
Erschienen am 11.10.2017
In Karl Olsbergs packenden Thriller „Boy in a White Room“ geht es vor dem Hintergrund virtueller Welten und künstlicher Intelligenz um existenzielle und philosophische Fragen. Ein tiefgründiger Roman mit einer spannenden, dystopischen Stimmung. Erschreckend realistische Science-Fiction des Spiegel-Bestsellerautors Karl Olsberg.