Die schönsten deutschen Gedichte
Deutschland als Land der Dichter und Denker bereichert die Literatur mit Lyrik von Weltrang. Die Gedichte deutscher Poeten bringen große Themen wie Liebe, Tod oder Politik in kleine und kunstvolle Verse für Kopf und Herz. Neben Goethe, Schiller und Heine gibt es aber noch viel mehr Poesie zu entdecken. Zeitgenössische deutsche Lyrik experimentiert mit der Sprache und lotet die Grenzen der Textform aus. Welche deutschen Gedichte findet ihr am schönsten? Klassisch oder modern? Gereimt oder experimentell? Das Team von LovelyBooks hat Empfehlungen für euch gesammelt. Stimmt weiter unten für eure Lieblingsdichter ab und fügt deutsche Gedichte hinzu, egal aus welcher Literaturepoche sie stammen und welches Thema sie behandeln. Helft Lyrikfans und Neueinteigern die schönsten deutschen Gedichte zu finden!
Diese Buchliste wurde erstellt von Poesiesoso
Unsere Lyrik-Empfehlungen für euch
Der Lyriker Joachim Sartorius wird 70 und schenkt uns neue Gedichte!
Joachim Sartorius bewohnt das zwielichtige und fruchtbare Territorium, wo Orient und Okzident sich begegnen. In seinem neuen, lange erwarteten Gedichtband finden wir seine halb imaginierten, halb realen Städte wieder: Alexandria, Nikosia, Syrakus und Istanbul. Das Geheimnis des Reisens und das Geheimnis des Staunens werden im Schreiben eins. Sartorius sucht nach den Erzählungen des östlichen Mittelmeers und nach den Leerstellen der Kulturen der Levante. Den Orten und Mythen, die am Weißen Meer angesiedelt sind, stellt er einen langen Zyklus über ein Dorf in Brandenburg und Gedichte über Schönheit und Vergänglichkeit gegenüber. Das Paradox, dass gerade die Sinnlosigkeit unseres täglichen Tuns durch die Poesie zum Leuchten gebracht wird und so ins Sinnvolle umschlagen kann, durchzieht das gesamte Buch.
SPRACHLEUCHTEN
Der Himmel ist leer. Ist schwarz.
Hinter dem Schwarz eine Billion Watt.
Die Lichtlöcher im Tuch sind Sterne.
Von vorn beleuchtet Sprache die Dinge,
jetzt und immer. Nichts desto
ist der Himmel aber wie er ist.
Ist die Sprache, wie sie ist.
Die Sofortbilder kommen später.
Ihre Belichtung die halbe Liebe.
Mehr zum BuchJoachim Sartorius bewohnt das zwielichtige und fruchtbare Territorium, wo Orient und Okzident sich begegnen. In seinem neuen, lange erwarteten Gedichtband finden wir seine halb imaginierten, halb realen Städte wieder: Alexandria, Nikosia, Syrakus und Istanbul. Das Geheimnis des Reisens und das Geheimnis des Staunens werden im Schreiben eins. Sartorius sucht nach den Erzählungen des östlichen Mittelmeers und nach den Leerstellen der Kulturen der Levante. Den Orten und Mythen, die am Weißen Meer angesiedelt sind, stellt er einen langen Zyklus über ein Dorf in Brandenburg und Gedichte über Schönheit und Vergänglichkeit gegenüber. Das Paradox, dass gerade die Sinnlosigkeit unseres täglichen Tuns durch die Poesie zum Leuchten gebracht wird und so ins Sinnvolle umschlagen kann, durchzieht das gesamte Buch.
SPRACHLEUCHTEN
Der Himmel ist leer. Ist schwarz.
Hinter dem Schwarz eine Billion Watt.
Die Lichtlöcher im Tuch sind Sterne.
Von vorn beleuchtet Sprache die Dinge,
jetzt und immer. Nichts desto
ist der Himmel aber wie er ist.
Ist die Sprache, wie sie ist.
Die Sofortbilder kommen später.
Ihre Belichtung die halbe Liebe.
Johann Wolfgang von Goethe
Die schönsten Gedichte von Johann Wolfgang Goethe
(20)
Erschienen am 22.03.2005