Diese Buchliste wurde erstellt von Daniliesing
Lesenswert: Biografie Leseempfehlungen
Du bist auf der Suche nach lesenswerten Büchern über interessante Persönlichkeiten? Hier findest du ausgewählte Leseempfehlungen von der LovelyBooks Redaktion mit den besten Biografien. Viel Spaß beim Stöbern!
Unsere Leseempfehlungen
Bernhard Paul
Meine Reise zum Regenbogen
(19)
Erschienen am 31.10.2022
Wer hatte als Kind nicht einen großen Traum, was man im Leben werden möchte? Bei Bernhard Paul war das von Klein auf die Zirkuswelt. Auf lustige und beeindruckende Weise durchleben wir mit ihm die Jahre und all die Umwege, die er nehmen musste bis zu seinem eigenen Zirkus. Besonders ist die Mischung aus heiteren Szenen, großen Herausforderungen und bekannten Persönlichkeiten. Jedenfalls können wir von Bernhard Paul lernen, dass man sich nicht beirren oder abhalten lassen darf. Denn trotz aller Hindernisse hat er seinen Traum verwirklicht. Das erzählt er uns mit einer bildreichen Sprache, ergänzt um Fotos von besonderen Momenten und so vielen Details, dass ich sogar vom Zirkus geträumt habe.
Volker Weidermann
Das Duell
(16)
Erschienen am 12.09.2019
Der eine war als junger Mann in der WaffenSS, der andere entkam als Jude während des Nazi-Regimes nur knapp dem Tod. Der eine erhielt den Literaturnobelpreis, der andere machte sich als Kritikerpapst einen Namen und verriss fast alle Romane des ersten. Beide waren Schwergewichte in der deutschen Nachkriegsliteratur. Und ein seltsames, unfreiwilliges, untrennbares Paar. In seinem Buch beschreibt Volker Weidermann ebenso anspruchsvoll wie unterhaltsam die Lebensläufe von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki und die Entwicklung ihres zunächst freundschaftlichen Verhältnisses hin zu einem fast lebenslangen Machtkampf. So lebendig kann (Literatur-)Geschichte sein.
Empfohlen für:
Für Leser*innen, die in vergangene Zeiten und Ereignisse eintauchen wollen, ohne die heute geltenden Wertvorstellungen aufzugeben bzw. zu ignorieren
— TochterAlice
4
Markus Orths
Max
(4)
Erschienen am 13.04.2020
Markus Orths kleidet das Leben des Künstlers Max Ernst in einen Roman und orientiert sich dabei an den Frauen in dessen Leben, bzw. an sechs ausgewählten, denn es waren einige mehr, die sich für einige Zeit zu Max gesellten. Die dichterische Freiheit gepaart mit historischen Fakten zu präsentieren ist nicht leicht - Orths meistert diese Herausforderung mit Bravour, vermag die Charaktere, die ja "in Echt" existiert haben, treffend darzustellen. Neben den besagten Frauen sind es zahlreiche Weggefährten Ernsts in der ein oder anderen Phase seines Lebens oder auch - wie bspw. Hans Arp - (fast) lebenslang. Der Roman liest sich wie ein Rundumschlag der Geschehnisse in Westeuropa in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhundert – genau so sollte eine literarische Biographie sein.
Empfohlen für:
Dieses Buch empfehle ich allen, die Margaret Atwoods literarisches Werk bereits kennen oder auch nur lesen möchten, was eine der intelligentesten Personen der Gegenwart (meine Meinung) zu verschiedenen Themen zu sagen hat.
— Mira123
2
Margaret Atwood
Aus dem Wald hinausfinden
(3)
Erschienen am 04.11.2019
In diesem Buch unterhält sich Margaret Atwood mit Caspar Shallar über verschiedene Themen: Sie spricht über ihr Werk, ihre Kindheit und ihren akademischen Werdegang, über Feminismus, Weltpolitik und den Klimawandel. Atwoods Antworten habe ich verschlungen. Margaret Atwood ist eines meiner großen Idole und eine der wichtigsten Autorinnen unserer Zeit und dieses Buch hat meinen Respekt vor ihr weiter verstärkt. Dieses Interview hat mich zum Nachdenken gebracht, vor allem ihre Überlegungen über die Zukunft, die trotz ihres dystopisch geprägten Werkes nicht unbedingt düster sind. Ein inspirierendes Interview, das ich euch sehr empfehlen kann!
Lilly Maier
Arthur und Lilly
(17)
Erschienen am 12.11.2018
Lilly Maier zeigt, dass ein Sachbuch sowohl informativ als auch warmherzig und empathisch sein kann. Sie lernt Arthur Kern, damals schon ein älterer Herr, 11-jährig an ihrer Wohnungstür kennen. Er möchte sich in der Wohnung, in der er als Kind gelebt hat, umschauen. Als einziger seiner jüdischen Familie wurde er durch einen Kindertransport gerettet. Aus der Begegnung entsteht eine enge Freundschaft, welche die Grundlage für Lillys Geschichtsbegeisterung bildet. Inzwischen hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und ist Doktorantin für Geschichte an der LMU. Man erfährt viel über den Umgang der Stadt Wien und des Landes Österreich mit seiner jüdischen Bevölkerung.
Empfohlen für:
Wer Michelle Obama interessant findet, sich für spannende Frauen-Biografien interessiert oder mehr über die Präsidentschaft in den USA erfahren will, sollte „Becoming“ unbedingt lesen.
— lisa_marie806
4
Michelle Obama
BECOMING
(327)
Erschienen am 13.11.2018
Michelle Obama ist eine der Personen, die ich nennen würde bei der Frage mit welchen berühmten Persönlichkeiten ich gerne mal einen Abend verbringen würde. Für mich zählt sie zu den beeindruckendsten und inspirierendsten Frauen unserer Zeit. In ihre Biografie gewährt sie einen persönlichen und faszinierenden Blick in ihr Leben. Von ihrer Kindheit, über ihre Zeit als Studentin und Anwältin bis zu den Jahren im weißen Haus. Sowohl ihre persönlichen Erfahrungen, als auch der Blick hinter die Kulissen einer Präsidentschaft, haben das Buch für mich zu einem echten Highlight gemacht.
Empfohlen für:
Für alle, die ein Faible für Oxford und Interesse an Frauen in der (Geistes)Wissenschaft in schwierigen Zeiten haben
— TochterAlice
4
Clare Mac Cumhaill
The Quartet
(4)
Erschienen am 17.03.2022
Elizabeth Anscombe, Philippa Foot, Mary Midgley und Iris Murdoch finden in der Philosophischen Fakultät in Oxford zueinander. Den jungen Frauen wird nach Kriegsbeginn eine besondere Aufgabe zugetragen: gemeinsam mit Kriegsdienstverweigerern und geflüchteten Wissenschaftlern die Hochschullehre zu bestreiten, wodurch eine neue Richtung in der Philsophie entsteht, die sich dem Leben, der Liebe, der Schönheit zuwendet. Ein untypisches Sachbuch: man merkt, dass die Autorinnen begeistern wollen. Meiner Ansicht nach gelingt es ihnen: ich empfinde die Darstellung als sehr atmosphärisch, als wäre ich selbst dort und würde am Lehrbetrieb vergangener Zeiten teilnehmen.
David Garrett
Wenn ihr wüsstet
(16)
Erschienen am 08.03.2022
Mit 4 Jahren bekommt er seine erste Geige, mit 13 spielt er als Solist alle großen Violinkonzerte und nimmt CDs auf. Mit 20 gibt er seine Karriere auf und geht nach New York, um Musik zu studieren.
Ich hatte bei diesem Buch mit einer Abrechnung des gedrillten Wunderkindes gerechnet und war angenehm überrascht von der Leichtigkeit, mit der David Garrett aus seinem bewegten Leben erzählt. Ehrlich und oft mit einem Augenzwinkern schildert er Höhen, Tiefen und auch eigene Patzer. Seine Leidenschaft für Musik und insbesondere für Geigen klingt aus jedem Satz. So hat diese Autobiografie eine wunderbare, ganz eigene Melodie.
Empfohlen für:
Menschen, die sich für die persönlichen Geschichten hinter den Glitzerfassaden des Musikgeschäfts interessieren, werden in diesem Buch sicher fündig.
— bineira
5
Judith Holofernes
Die Träume anderer Leute
(23)
Erschienen am 08.09.2022
Judith Holofernes war bis 2012 die Sängerin der Band „Wir sind Helden“. Nach deren Auflösung startete sie eine Solokarriere. Heute schreibt sie Essays und betreibt den Podcast „Salon Holofernes“.
In ihrer Biografie erzählt die Künstlerin die Geschichte ihres Lebens und ihrer Karrieren. Sie schildert, wie sie sich als Frontfrau auf Tourneen und Mutter von zwei Kleinkindern aufgerieben hat, wie sie fast daran zerbrochen ist und wie sie einen Weg heraus aus den Zwängen der Musikindustrie gefunden hat. Mit seinem feinsinnigen, aufrichtigen Stil und den vielen klugen Gedanken hat mich dieses Buch sehr beeindruckt.
Empfohlen für:
Für Fans von Harry Potter, die gerne einen Einblick ins Leben von einem der Schauspieler erhalten möchten und für alle, die gerne unterhaltsame Biografien lesen.
— Daniliesing
5
Tom Felton
Jenseits der Magie
(80)
Erschienen am 05.11.2022
Für Tom Felton als Person hatte ich mich bisher nicht wirklich interessiert. Ich kannte ihn nur als Darsteller von Draco Malfoy in den insgesamt 8 Verfilmungen der Harry Potter Reihe. Trotzdem machte mich das Buch neugierig und lieferte mir dann tatsächlich beste Unterhaltung und viele interessante Infos und Fun Facts über das Leben hinter den Kulissen von Harry Potter. Nach der Lektüre wird man sich viele Szenen sicher noch einmal mit ganz anderem Blickwinkel ansehen. Immer wieder bringt Tom Felton auch ernste Themen die Filmwelt betreffend, aber auch im Bezug auf sein Privatleben mit ein. Gerade durch diese Mischung aus Unterhaltung und Ernsthaftigkeit gepaart mit vielen Erzählungen aus Toms Leben abseits des Filmsets ist "Jenseits der Magie" wirklich lesenswert.
Empfohlen für:
Ich finde, dieses Buch ist für alle Menschen, vom Grundschul- bis ins Seniorenalter. Es eignet sich auch prima als Geschenk, das habe ich schon oft ausprobiert. ;-)
— bineira
5
Erich Kästner
Als ich ein kleiner Junge war
(203)
Erschienen am 01.02.1957
Erich Kästner berichtet in diesem Buch anschaulich von seiner Kindheit in den Jahren 1907 bis 1914 in Dresden. Er beschreibt das Alltagsleben mit seinen Beschwernissen und kleinen Freuden. Er erzählt von seiner über alles geliebten Mutter und von seinem freundlichen, aber distanzierten Vater. Er nimmt uns mit in die Schule, auf lange Wanderungen und wilde Fahrradfahrten. Und nicht zuletzt lässt er das bunte Treiben auf den Straßen und Plätzen Dresdens während der Kaiserzeit wieder aufleben.
Erich Kästner hat das Buch für Kinder geschrieben. Ich habe es erst als Erwachsene gelesen und mich unsterblich verliebt in dieses humorvolle, nachdenkliche, lebendige Stück Zeitgeschichte.
Dmitrij Kapitelman
Eine Formalie in Kiew
(35)
Erschienen am 25.01.2021
Dmitrij Kapitelman, russischsprachig in Ukraine geboren, im frühen Alter als jüdischer Kontingentflüchtling Anfang der 90er Jahre nach Deutschland gekommen, hat keine Identitätskrise: Er ist deutsch, leider ohne deutschen Pass. Um das zu ändern, braucht die deutsche Ausländerbehörde eine frische Geburtsurkunde. Also ab nach Kiew!
Deutsche Bürokratie vs. ukrainische Korruption. Kapitelman erzählt in einer genialen Art und Weise über seine Abenteuer in Vorkriegsukraine, über das Neuentdecken seiner eigenen Familie und darüber, warum es lebensrettend sein kann, ukrainische Gullydeckel zu umgehen.