Yvonne Schwarzinger

 4,6 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorin von Pflücksalat & Blattspinat, Natürlich koch ich! Pilze und weiteren Büchern.
Autorenbild von Yvonne Schwarzinger (© Herbert Lehmann / Quelle: Löwenzahn Verlag)

Lebenslauf

Yvonne Schwarzinger liebt gutes Essen und genauso gerne schreibt sie darüber. Als Journalistin berichtet sie u.a. für "Welt der Frau" über Kulinarik- und Lifestylethemen. Ihre Fertigkeiten für das Kreieren von neuen Rezepten sowie ihr kulinarisches Wissen hat sie in der Küche und als Geschäftsführerin von Haubenrestaurants perfektioniert. Endlich lässt sie uns auch als Kochbuchautorin an diesem Erfahrungsschatz teilhaben!

Alle Bücher von Yvonne Schwarzinger

Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)

Pflücksalat & Blattspinat

 (16)
Erschienen am 29.06.2017
Cover des Buches Natürlich koch ich! Tomaten (ISBN: 9783706625449)

Natürlich koch ich! Tomaten

 (1)
Erschienen am 23.04.2014
Cover des Buches Natürlich koch ich! Erdäpfel (ISBN: 9783706625661)

Natürlich koch ich! Erdäpfel

 (1)
Erschienen am 15.07.2014
Cover des Buches Natürlich koch ich! Pilze (ISBN: 9783706625814)

Natürlich koch ich! Pilze

 (1)
Erschienen am 12.08.2015

Neue Rezensionen zu Yvonne Schwarzinger

Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
Gucci2104s avatar

Rezension zu "Pflücksalat & Blattspinat" von Yvonne Schwarzinger

Tolle Rezepte, komplett vegetarisch
Gucci2104vor 3 Jahren

Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht. 

Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen. 

Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
emma_vandertheques avatar

Rezension zu "Pflücksalat & Blattspinat" von Yvonne Schwarzinger

"Es liegt nicht an dir..."
emma_vanderthequevor 6 Jahren

Ich habe nun einige Rezepte aus dem Kochbuch ausprobiert und war mal mehr, mal weniger begeistert. Leider hatte ich aber bei keinem der nachgekochten Speisen wirklich eine "Wow-Effekt" oder das Gefühl, dass ich es UNBEDINGT noch einmal gekocht haben muss. Einige Ideen, wie zum Beispiel die frittierten Stangen aus aus Reispapier, haben mir von der Grundidee gut gefallen und ich werde mir den Kniff merken, auch habe ich gelernt, dass ein Mürbteig mit Quark sehr viel lockerer und schmackhafter werden kann und auch die Autorin ist sehr nett und steht einem mit Rat und Tat zur Seite.
Trotzdem ist der Funke bei mir leider nicht so richtig übergesprungen und das Buch steht nun leider schon seit einigen Wochen unberührt im Bücherregal.
Bestimmt ein schönes Kochbuch, aber zwischen uns hat es nicht so wirklich gepasst - in einer Beziehung würde man jetzt wohl sowas sagen wie "es liegt nicht an dir, sondern an mir" oder so etwas ähnliches...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
Diana182s avatar

Rezension zu "Pflücksalat & Blattspinat" von Yvonne Schwarzinger

Kreative Ideen regen zum Nachkochen an!
Diana182vor 6 Jahren

Das Cover fällt direkt ins Auge. Es zeigt viele kleine, verschiedene Salatblätter, die deutlich machen, wie viele unterschiedliche Salatvarianten es gibt. Und dies ist auch Thema im folgenden Back- und Kochbuch!


Davon neugierig geworden, griff ich direkt zum Buch. Hier wollte ich, nun natürlich neugierig geworden, etwas mehr erfahren!


Beim ersten durchblättern vielen mir direkt viele Bilder ins Auge, die zum nachkochen anregen. Sofort versah ich das Buch mit vielen Klebezettelchen und machte mir Notizen für den nächsten Einkauf. Es machte direkt Spaß darin zu lesen und die Vorfreude auf das Nachkochen ist direkt greifbar.


Des Weiteren gibt es eine kleine „Salatkunde“ ,welche die vielen Salatsorten näher ins Auge fasst und ihre wichtigen Inhaltsstoffe und Vitamine erläutert.


Die Rezepte sind allesamt sehr schmackhaft erklärt und eigenen sich von ihrer Zubereitung auch bestens für Anfänger wie mich. In kleinen Schritten kreiert man so z.B. ein schmackhaftes Pesto und kann sich den Salat so auch länger haltbar machen.


Aber so gab es viele weitere Salat Highlights wie z.B. eine Mangold-Mozarella-Sandwich oder einen Eisbergsalat-Wrap um nur einige tolle neue Kreationen zu nennen.


Vieles hat der gesamten Familie geschmeckt und kommt nun noch öfters auf den Tisch. Wer nach Abwechslung im Salat Büfett sucht und nicht immer nur einen herkömmlichen Mischsalat essen möchte, ist mit diesem Buch bestens beraten.


Mein Fazit:
Dieses Buch überzeugt mit vielen, neuen kreativen Ideen, die zum Nachmachen anregen. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, welcher den Leser sofort motiviert und helfend unter die Arme greift.


Hier habe ich schon einiges ausprobiert und werde noch andere Rezepte testen. Daher kann ich  das Buch wirklich nur empfehlen und vergebe für solch ein schönes Werk gern die volle Punktzahl!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Genießerinnen und Genießer!

Vor kurzem ist mein neues Kochbuch erschienen und ich würde meine Freude gerne mit euch teilen! Deshalb möchte ich euch zu meiner Leserunde einladen und freue mich auf regen Austausch mit euch. Euer Engagement wird mit einem von 10 Freiexemplaren belohnt!

In meinem neuen Buch sind Blattgemüse die Hauptdarsteller. Von Brennnessel bis Zichorie reicht dabei die Spannweite. Und von Smoothies über Suppen, Snacks und Hauptgerichte bis zum süßen Dessert ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle 77 Rezepte im Buch sind vegetarisch oder vegan  - viele davon lassen sich allerdings für Flexitarier wie mich auch mal um ein Stück Fleisch oder Fisch erweitern.
Nachdem ich in meinen Jahren als Profiköchin so manchen Lehrling oder Jungkoch „angelernt“ habe, ist es mir bei meinen Rezepten ein besonderes Anliegen, dass diese auch für Kochanfänger problemlos nach zu kochen sind. Die Rezepte sind deshalb Schritt für Schritt genau erklärt, und ihr werdet feststellen: Wer lesen kann, kann kochen!

Über das Buch:

Go Green! Zartes Blattgemüse in allen Facetten genießen!

In über 77 abwechslungsreichen und vegetarischen Rezepten zeigt uns Yvonne Schwarzinger, wie wir aus den Lieblingen aus dem Gemüsegarten neben neuen Salat­kreationen auch Suppen, Hauptspeisen, ja sogar Desserts zaubern können. Ob Rucola, Blattspinat, Grünkohl oder Mangold − Sie werden staunen, was man mit den grünen Superfoods alles zubereiten kann!

Moderne Rezepte mit beliebten Klassikern aus dem Gemüsegarten

Haben Sie zum Beispiel schon mal gratinierten Mangold probiert? Oder eine aroma­tische Brennnesseltarte? Und wie wäre es mit köst­lichen Grünen Smoothies? Lassen Sie sich zu neuen Ideen inspi­rie­ren und Sie werden sehen, beim nächsten Schlen­dern über den Gemüsemarkt werden Sie mit Freude zu den grünen Blättern von Feldsalat, Chicorée und Endivie greifen.

  • vegetarische Rezepte mit vielen veganen Varianten
  • mehr als Salat: Grüne Smoothies, Suppen, Hauptgerichte, Brote und Desserts
  • ob Mangold, Spinat, Kresse oder Chinakohl: spannende und gesunde Ideen für die beliebtesten Blattgemüse
  • gesund und kreativ kochen mit viel frischem Gemüse
  • hilfreiche Tipps zur richtigen Verwendung und Zubereitung
  • wunderschön und farbenfroh bebildert von Herbert Lehmann

Alle Infos zum Buch: http://www.loewenzahn.at/page.cfm?vpath=buchdetails&titnr=2616

Jetzt reinblättern: http://b2l.bz/7GEj5J


Ich hoffe, eure Neugier auf ganz viel Blattgrün ist nun geweckt! Also reinhüpfen, mitplaudern, Rezepte ausprobieren und ein Buch gewinnen! Bewerbt euch bis zum 27.8.2017!

Wer mitmachen möchte, sollte bereit sein, drei Rezepte aus meinem Buch auszuprobieren und auch eine Rezension zu schreiben. Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen und auch auf eure Tipps und Ideen! Denn beim Kochen gibt es auch für mich noch jeden Tag Neues zu entdecken und auszuprobieren!

Genussvolle Grüße!

Eure
Yvonne Schwarzinger

211 BeiträgeVerlosung beendet
YvonneSchwarzingers avatar
Letzter Beitrag von  YvonneSchwarzingervor 6 Jahren
Freut mich, dass dir das Pesto zusagt. Zucker kannst du natürlich weglassen, wenn du sehr darauf bedacht bist, keinen zu konsumieren. Ich habe die Prise Zucker (1/2 TL auf die Menge Pesto ist ja wirklich nur ein Hauch) bei jedem Pesto drin - aus 2 Gründen: Zum einen rundet die Prise Zucker den Geschmack ab. Und zum anderen trägt sie dazu bei, dass die intensive grüne Farbe des Pestos länger erhalten bleibt. Aber grundsätzlich funktioniert jedes Pesto natürlich auch ohne Zucker. Nudeln selber machen ist toll! Wenn du keine Nudelmaschine hast, würde ich anstelle von Bandnudeln aber Spaghetti alla Chitarra empfehlen. Das sind viereckige Spaghetti. Für die muss man den Teig nämlich nicht so dünn ausrollen, was die Sache ohne Nudelmaschine enorm erleichtert. ;-)

Grün, grün, grün sind … Alle unsre Lieblingsgerichte: Buchverlosung zu „Pflücksalat & Blattspinat“ von Yvonne Schwarzinger


Entdeckt mit Yvonne Schwarzingers neuem Buch „Pflücksalat & Blattspinat“ die grüne Vielfalt neu und gewinnt jetzt eines von 10 Büchern!

Wir alle kennen sie, die grünen Klassiker der Küche: Backhendlsalat, Spinatstrudel und Co. Dass Radicchio, Portulak und Bärlauch aber mehr können als Salatkreationen und beiläufige Verfeinerung, beweist Yvonne Schwarzinger eindrücklich in ihrem neuesten Kochbuch „Pflücksalat & Blattspinat“. Spinat im Dessert? Aber klar doch! Feldsalat als Pestobasis? Immer her damit! 

Ob in flüssiger Form als Zutat für geschmacklich großartige Green Smoothies oder in fester Form als Hauptakteur in Suppen-, Hauptspeisen- und süßen Kreationen – das sommerliche Grün bezaubert den Gaumen in beinahe jedem Aggregatszustand. 

Grün & Gesund = Geschmacksexplosion! 

Wenn ihr bis jetzt geglaubt habt, dass sich Blattgrün und Nachspeise kategorisch ausschließen – „Pflücksalat & Blattspinat“ wird euch mit Vergnügen vom Gegenteil überzeugen. Denn verantwortungsvolle Ressourcennutzung kann ein kulinarisches Highlight für Auge und Gaumen sein!

Zum Klappentext:
In über 77 abwechslungsreichen und vegetarischen Rezepten überrascht uns Yvonne Schwarzinger, mit dem Facettenreichtum der gesunden Blätter. Ob Rucola, Blattspinat, Grünkohl oder Portulak − Sie werden staunen, was sich mit vitaminreichen Kraftpaketen alles zubereiten lässt! Zaubern Sie neben neuen Salatkreationen auch Suppen, Hauptspeisen, ja sogar Desserts auf den Tisch. Haben Sie zum Beispiel schon einmal gratinierten Mangold probiert? Oder eine aromatische Brennnesseltartelettes zum Aperitif? Und wie wäre es mit köstlich-knusprigem Spinatbrot? Lassen Sie sich zu neuen Ideen inspirieren und Sie werden noch mehr Lust auf Feldsalat, Chicorée, Endivie & Co. bekommen. 

Außerdem im Buch zu entdecken:
  • vegetarische Rezepte mit vielen veganen Varianten
  • mehr als Salat: Grüne Smoothies, Suppen, Hauptgerichte, Brote und Desserts
  • ob Mangold, Spinat, Kresse oder Chinakohl: spannende und gesunde Ideen für die beliebtesten Blattgemüse
  • gesund und kreativ kochen mit viel frischem Gemüse
  • hilfreiche Tipps zur richtigen Verwendung und Zubereitung
  • wunderschön und farbenfroh bebildert von Herbert Lehmann
Alle Infos zum Buch
Ins Buch reinblättern


Auf die Plätze, fertig: Go Green!


Überzeugt euch nun selbst davon, wie vielfältig köstlich man die grünen Gartenschätze in die Küchenarbeit einbinden kann. 


Wie? Ganz einfach bis zum 23.07.2017 mit Klick auf den "Bewerben"-Button an unserer Verlosung teilnehmen und mit etwas grünem Glück eines von 10 Exemplaren gewinnen.


Wir wünschen euch viel Glück beim Gewinnspiel und viel Freude mit diesem wunderbaren Buch,


Euer Löwenzahn-Team


* Jeder der mitspielt, sollte bereit sein, im Gewinnfall eine Rezension zu schreiben und zu posten.

** Da es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde, ist eine Diskussion mit der Autorin und Moderation nicht vorgesehen. Zum Diskutieren und zum regen Austausch eurer Leseerlebnisse seid ihr aber selbstverständlich herzlich eingeladen! Wir sind schon gespannt auf eure Erfahrungen und Eindrücke mit dem Buch!
158 BeiträgeVerlosung beendet
YvonneSchwarzingers avatar
Letzter Beitrag von  YvonneSchwarzingervor 6 Jahren
Hi niknak, deine Spinattorte sieht doch aber toll aus! Ich denke, dass sie in der Mitte nicht ganz durchgebacken war, liegt eher an der Backzeit. Die ist immer ein bisschen schwierig anzugeben, weil dann doch jeder Ofen anders ist. Am besten machst du eine "Nadelprobe". Einfach mit einer langen Nadel (oder Stricknadel oder Spieß) in der Mitte einstechen und wieder rausziehen. Wenn dann kein Teig mehr an der Nadel klebt, ist die Torte durchgebacken. Die Idee, den Spinat abtropfen zu lassen, ist aber auch gut! ;-) Alles Liebe, Yvonne Schwarzinger

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks