Yoram Kaniuk

 3,5 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Verlangen, Und das Meer teilte sich und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Yoram Kaniuk

1930 in Tel Aviv geboren, verkörpert Yoram Kaniuk zionistische und israelische Geschichte. Er wurde im Unabhängigkeitskrieg verwundet, zog für zehn Jahre nach New York, kehrte 1961 nach Israel zurück. Für seine Romane, Geschichten und Kinderbücher erhielt er zahlreiche Preise, zuletzt den renommierten Sapir-Preis für „1948“. Die Universität Tel Aviv verlieh ihm 2011 die Ehrendoktorwürde. Sein Roman „Adam Hundesohn“ wurde in 20 Sprachen übersetzt und 2008 verfilmt.Yoran Kaniuk starb am 8. Juni 2013 in Tel Aviv.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Yoram Kaniuk

Cover des Buches Ein Leben für ein Leben (ISBN: 9783548608303)

Ein Leben für ein Leben

 (3)
Erschienen am 14.01.2009
Cover des Buches 1948 (ISBN: 9783746634210)

1948

 (2)
Erschienen am 09.03.2018
Cover des Buches Die Queen, ihr Liebhaber und ich (ISBN: 9783548605494)

Die Queen, ihr Liebhaber und ich

 (2)
Erschienen am 01.05.2005
Cover des Buches Das Bild des Mörders (ISBN: 9783471793527)

Das Bild des Mörders

 (2)
Erschienen am 01.02.1998
Cover des Buches Die Vermisste (ISBN: 9783546004244)

Die Vermisste

 (1)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches I did it my way (ISBN: 9783548606286)

I did it my way

 (0)
Erschienen am 01.01.2006
Cover des Buches Zwischen Leben und Tod (ISBN: 9783546004442)

Zwischen Leben und Tod

 (0)
Erschienen am 14.10.2009
Cover des Buches Verlangen (ISBN: 9783548602851)

Verlangen

 (8)
Erschienen am 01.02.2003

Neue Rezensionen zu Yoram Kaniuk

Cover des Buches Das Bild des Mörders (ISBN: 9783471793527)
Liebes_Buchs avatar

Rezension zu "Das Bild des Mörders" von Yoram Kaniuk

Hat mich nicht überzeugt
Liebes_Buchvor 4 Jahren

Als Kind war ich ein riesiger Fan von Kaniuk, weil ich das Buch "Wasserman" so liebte und den Stil bewunderte.

Auch "Das Bild des Mörders" ist auf diese herrliche Art geschrieben. Nicht so sehr rational. Das finde ich befreiend. Rationalität engt ein und ich freue mich, wenn das in Büchern aufgebrochen wird.
Aber diese Geschichte konnte mich nicht überzeugen oder war auch einfach zu langatmig. Halb so lang erzählt wäre es vielleicht ein gutes Buch geworden.
Hadar ist in einem Cafe verabredet, geht aber nicht hin und hat stattdessen einen Alptraum. Auf das Cafe wird ein Anschlag verübt. Hadar löst den Fall mit Hilfe ihres Traumes auf.
Wieder spielt ein Hund eine Hauptrolle. Und ein Schriftsteller. 
Phantastisch ist die Anekdote vom Einbruch bei einem Armen. Das ist Kaniuk wie ich ihn liebe.
Obwohl mich dieses Buch nicht überzeugt hat, sollten alle Autoren ihn lesen und sich inspirieren lassen, weil die Literatur einfach viel zu viele rationale Schriftsteller hat. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Leben für ein Leben (ISBN: 9783548608303)

Rezension zu "Ein Leben für ein Leben" von Yoram Kaniuk

Rezension zu "Ein Leben für ein Leben" von Yoram Kaniuk
Ein LovelyBooks-Nutzervor 14 Jahren

Der Jude Adam Stein ist ein Überlebender des Holocaust - als Clown angeheuert, musste er im Konzentrationslager den Kommandanten Klein unterhalten, indem er sich wie ein Hund verhalten und auch entsprechend leben musste.
Einige Jahre später befindet er sich nun in einer hochmodernen Heilanstalt, in der sich auch andere Überlebende des Holocaust befinden, die einen seelischen Schaden erlitten haben. Das Buch beschreibt die Geschichte von Adam Stein, von seinem Leben im Konzentrationslager bis "heute" (allerdings nicht chronologisch). Die große Frage ist dabei: Wird er geheilt werden können?

Die Idee an sich fand ich wirklich gut, allerdings ist das Buch nicht gerade leicht zu lesen. An manchen Stellen erscheint es fast normal, aber dann gibt es teilweise Passagen, die zwar gut den "Wahnsinn" der Patienten verdeutlichen, aber doch relativ anstrengend zu lesen sind, durch viele kurze, abgehackte Sätze, viele Gedankensprünge und einem fliessenden Übergang zwischen Realität und Fiktion. Manche Seiten habe ich dann wirklich einfach nur überflogen, vom Inhalt verpasst man da sowieso nichts weiter. Letztendlich ist das Buch vom Stil sicher große Geschmackssache und wer sich nicht damit anfreunden kann, wird wohl bereits nach einigen Seiten das Buch weglegen...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 58 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks