Als Kind war ich ein riesiger Fan von Kaniuk, weil ich das Buch "Wasserman" so liebte und den Stil bewunderte.
Yoram Kaniuk
Lebenslauf von Yoram Kaniuk
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Yoram Kaniuk
Ein Leben für ein Leben
1948
Die Queen, ihr Liebhaber und ich
Das Bild des Mörders
Die Vermisste
I did it my way
Zwischen Leben und Tod
Verlangen
Neue Rezensionen zu Yoram Kaniuk
Rezension zu "Ein Leben für ein Leben" von Yoram Kaniuk
Der Jude Adam Stein ist ein Überlebender des Holocaust - als Clown angeheuert, musste er im Konzentrationslager den Kommandanten Klein unterhalten, indem er sich wie ein Hund verhalten und auch entsprechend leben musste.
Einige Jahre später befindet er sich nun in einer hochmodernen Heilanstalt, in der sich auch andere Überlebende des Holocaust befinden, die einen seelischen Schaden erlitten haben. Das Buch beschreibt die Geschichte von Adam Stein, von seinem Leben im Konzentrationslager bis "heute" (allerdings nicht chronologisch). Die große Frage ist dabei: Wird er geheilt werden können?
Die Idee an sich fand ich wirklich gut, allerdings ist das Buch nicht gerade leicht zu lesen. An manchen Stellen erscheint es fast normal, aber dann gibt es teilweise Passagen, die zwar gut den "Wahnsinn" der Patienten verdeutlichen, aber doch relativ anstrengend zu lesen sind, durch viele kurze, abgehackte Sätze, viele Gedankensprünge und einem fliessenden Übergang zwischen Realität und Fiktion. Manche Seiten habe ich dann wirklich einfach nur überflogen, vom Inhalt verpasst man da sowieso nichts weiter. Letztendlich ist das Buch vom Stil sicher große Geschmackssache und wer sich nicht damit anfreunden kann, wird wohl bereits nach einigen Seiten das Buch weglegen...
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 58 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt