LIFE OF PI - is about faith and survival. A shipwrecked boy and his tiger are stranded on a lifeboat. How much of the strange story at sea did you believe and when did you question its authenticity? I loved it with all its fantasy, moral, and symbols.
Yann Martel
Lebenslauf von Yann Martel
Alle Bücher von Yann Martel
Schiffbruch mit Tiger
Ein Hemd des 20. Jahrhunderts
Die Hintergründe zu den Helsinki-Roccamatios
Die Hohen Berge Portugals
Schiffbruch mit Tiger
Die Hohen Berge Portugals
Life of Pi
Neue Rezensionen zu Yann Martel
Rezension zu "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel
Worum geht's
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoodrektors und praktizierender Hindu, Moslem und Christ erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Schiffbruch. Bald stehen sich nur noch zwei gegenüber - Pi und der Tiger
Cover
Ein schönes Cover, wobei ich die ältere Ausgabe des Covers schöner finde.
Meine Meinung
Eins vorweg: Ich habe dieses Buch bei Seite 280 abgebrochen. Ich hatte so meine Probleme mit diesem Buch, was 1.) daran lag, dass die ersten 120 Seiten nur über Zoo und Religion geredet wird und dadurch 2.) kaum Spannung in diesen ersten 120 Seiten und auch in den folgenden ist kaum Spannung vorhanden. Yann Martel schreibt alles so genau, was mich bei einigen Sachen einfach gar nicht interessiert. Auch seine Vergleiche mag ich nicht.
Fazit
Ich empfehle dieses Buch nicht, da sich das Vorgeplänkel einfach sehr lange zieht und der eigentliche Schiffbruch (worum es ja eigentlich geht) eher Nebensache in diesem Buch ist.
1 von 5 Sternen!
"Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel ist ein Roman, den ich vor vielen Jahren geschenkt bekam von einer damaligen Freundin. Ich habe das Buch verschlungen. Ich musste in der Woche jeden Tag längere Zeit Zug fahren. In wenigen Tagen hatte ich es durchgelesen. Es geht in der Geschichte um den Sohn eines indischen Zoobesitzers: Pi Patel. Pi glaubt nicht an eine Religion. Er ist Christ, Muslim und Hindu und liebt die Tiere im Zoo seines Vaters, in dem er mit seiner Familie aufwächst. Eines Tages sieht er, wie ein Tiger ein anderes Tier reißt. Er lernt die Gefahr des Tigers kennen. Viele Jahre später muss sein Vater die Tiere verkaufen. Nach Übersee sollen sie geschifft werden. Mit an Bord: Pi und seine Familie. Sie möchten ein neues Leben anfangen. Das Schiff geht unter. Und mit ihm fast alle Tiere und Pi's Familie. Pi selbst rettet sich auf ein Boot. Doch da sind noch ein paar mehr Lebewesen drauf. Unter anderem der Tiger des Zoos von Pi's Familie. Pi versucht sich und die Tiere durchzubringen. In der Hoffnung, bald gerettet zu werden. Doch nicht alle schaffen es. Zuletzt gibt es nur noch Pi und den Tiger. Das Buch erzählt die Geschichte der beiden auf dem Boot. Die Geschichte ist atemberaubend. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, sah ich mir auch den Film an. Er ist wirklich gut gelungen. Dafür, dass es immer heißt, die Filme seien nicht so gut wie das Buch. Die Naturaufnahmen sind der Hammer. Am tollsten finde ich eine Szene, als bei Nacht ein Wal auftaucht und das Meer sich in tausend Lichter färbt. Ich kann das Buch jedem empfehlen und den Film ebenso. Ich würde beides jederzeit wieder zur Hand nehmen.
Gespräche aus der Community
Auf meinem Blog Amazing Bookworld gibt es ein großes Sommergewinnspiel!
Was wird verlost:
Es gibt insgesamt 5 Pakete zu gewinnen - mit je einem Buch und einem Schmucklesezeichen.
Paket 1:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce
Schmucklesezeichen: Fly me to the Stars
Paket 2:
Bretonisches Gold von Jean-Luc Bannalec
Schmucklesezeichen: Deep Blue Sea
Paket 3:
Saeculum von Ursula Poznanski
Schmucklesezeichen: I sat by the Ocean
Paket 4:
Der Lavendelgarten von Lucinda Riley
Schmucklesezeichen: Little Mermaid
Paket 5:
Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel
Schmucklesezeichen: Shipwrecked on the high Seas
Alle Lesezeichen wurden selber hergestellt!
Teilnahmebedingungen:
1.) Ihr müsst Leser meines Blogs sein.
2.) Ihr müsst in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz leben.
3.) Ihr seid über 18 oder habt eine Einverständnis eurer Eltern.
4.) Das Gewinnspiel geht vom 09.07.2015 bis zum 23.07.2015 um 24:00 Uhr.
5.) Optional: Ihr macht für das Gewinnspiel Werbung auf eurem Blog oder Sozialen Netzwerken.
6.) Ihr füllt das Formular unter dem Gewinnspielartikel aus.
am 24.04. jährt sich wie immer der Welttag des Buches und ich verlose auf meinem Blog 3 Sonderausgaben von "Schiffbruch mit Tiger". Das Buch müsste in aller Munde sein, vor allem, da der Film auch ziemlich gut angekommen ist. Hier trotzdem noch mal eine kurze Beschreibung:
Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt.
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.
Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.
Lust auf mehr? Dann schaut doch einfach auf meinem Blog vorbei, hinterlasst mir einen Kommentar (oder auch mehr, ich setze euch da keine Grenzen ^^) und springt mit Anlauf in die Lostrommel.
http://chaosqueeninaction.wordpress.com/2014/04/19/verlosung-zum-welttag-des-buches-24-03-2014/
Bewerbungsende ist der Welttag des Buches (23.04.) um 23.59 Uhr.
Wenn ihr Lust habt, können wir anschließend auch gerne eine kleine Leserunde dazu machen!
Hier kannst Du Dich nun bis einschliesslich 11.11. für 50 Leseexemplare für den Roman "Schiffbruch als Tiger" aus dem Fischer Verlag bewerben - kommentiere einfach, warum Du das Buch gerne lesen möchtest und was Dich an dieser Geschichte fasziniert:


Yann Martel wurde 1963 in Spanien geboren. Seine Eltern sind Diplomaten. Er wuchs in Costa Rica, Frankreich, Mexiko, Alaska und Kanada auf und lebte später im Iran, in der Türkei und in Indien. ›Schiffbruch mit Tiger‹ ist sein dritter Roman, er war nominiert für den Governor General Award und den Commonwealth Writers Prize und gewann den Booker Prize 2002. Bei der Verfilmung zu "Life of Pi" arbeitete er gemeinsam mit dem Regisseur Ang Lee an der bestmöglichen Verwirklichung seines Bestsellererfolgs und lässt nun alle Leser und Kinozuseher an den opulenten 3D-Bildern teilhaben.
Hier könnt Ihr Euch den offiziellen Trailer zur Verfilmung des Romans ansehen:
###YOUTUBE-ID=ML8ZP8czE8w###
Zusätzliche Informationen
Yann Martel wurde am 25. Juni 1963 in Salamanca (Spanien) geboren.
Community-Statistik
in 2.103 Bibliotheken
von 151 Lesern aktuell gelesen
von 7 Lesern gefolgt