Wolfram Fleischhauer

 4 Sterne bei 975 Bewertungen
Autorenbild von Wolfram Fleischhauer (©: Terri Potoczna )

Lebenslauf von Wolfram Fleischhauer

Der Kult-Autor der Tangotänzer: Der im Juni 1961 in Karlsruhe geborene Wolfram Fleischhauer studierte in den 80er-Jahren Literaturwissenschaften, Spanisch, Französisch und Englisch. Seinen Durchbruch als Schriftsteller erzielte er 1996 mit seinem Krimi „Die Purpurlinie“. In diesem erzählt er eine fiktive Geschichte um das Gemälde „Gabrielle d'Estrées und eine ihrer Schwestern“, das im Pariser Louvre hängt. Für dieses Buch führte er über mehrere Jahre hinweg ausführliche Recherchen durch. Mittlerweile pendelt Wolfram Fleischhauer zwischen seiner beruflichen Tätigkeit als Dolmetscher in Brüssel und seiner schriftstellerischen Arbeit in Berlin hin und her und unternimmt häufige Reisen. Große Aufmerksamkeit erregte er im Jahr 2001 mit seinem in zahlreiche Sprachen übersetzten Tango-Roman „Drei Minuten mit der Wirklichkeit“. Zu seinen weiteren Erfolgsromanen zählen unter anderem „Das Buch, in dem die Welt verschwand“ (2003), „Schule der Lügen (2006) und „Schweigend steht der Wald“ (2013), der zweite Teil eines auf drei Bände ausgelegten Projekts. Im Jahr 2017 kam der Film „Fikkefuchs“ in die Kinos, für den Wolfram Fleischhauer das Drehbuch schrieb.

Alle Bücher von Wolfram Fleischhauer

Cover des Buches Drei Minuten mit der Wirklichkeit (ISBN: 9783426416709)

Drei Minuten mit der Wirklichkeit

 (200)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Das Buch in dem die Welt verschwand (ISBN: 9783426414736)

Das Buch in dem die Welt verschwand

 (160)
Erschienen am 03.02.2012
Cover des Buches Die Frau mit den Regenhänden (ISBN: 9783426416723)

Die Frau mit den Regenhänden

 (92)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Torso (ISBN: 9783426304945)

Torso

 (80)
Erschienen am 01.10.2015
Cover des Buches Die dritte Frau (ISBN: 9783426306543)

Die dritte Frau

 (68)
Erschienen am 02.05.2022
Cover des Buches Schweigend steht der Wald (ISBN: 9783426309209)

Schweigend steht der Wald

 (65)
Erschienen am 04.10.2022
Cover des Buches Die Purpurlinie (ISBN: 9783426416716)

Die Purpurlinie

 (51)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Schule der Lügen (ISBN: 9783833309977)

Schule der Lügen

 (43)
Erschienen am 19.01.2015

Neue Rezensionen zu Wolfram Fleischhauer

Cover des Buches Der gestohlene Abend (ISBN: 9783869740478)
Jorokas avatar

Rezension zu "Der gestohlene Abend" von Wolfram Fleischhauer

Hörbuchfassung des Campus-Romans
Jorokavor einem Monat

Der Ich-Erzähler Matthias landet Ende der 80iger Jahre dank eines Stipendiums an einer angesehenen kalifornischen Universität. Er hat sich den Literaturwissenschaften verschrieben. An der Uni hat er mit gewissen Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen, da man ihn zunächst nicht als vollwertigen Studenten behandelt.


Auf dem Campus verliebt er sich in Janine, die für ihn David verlässt. Dieser wiederum versucht jedoch mit ihm auf wissenschaftlicher Ebene in Kontakt zu kommen und Matthias in die bisher totgeschwiegenen Enthüllungen einzuweihen, die er über den an der Uni hochverehrten Professor De Vander in Europa entdeckt hat. Als David bei einer Brandstiftung in der Uni-Bibliothek zu Tode kommt, reist Matthias selbst nach Europa zurück, um die Spuren weiter zu verfolgen. Wie der Zufall es will, hält sich Janine gerade auch in Paris auf.....


Ein Enthüllungsroman über die Sympathisieren eines hochdotierten Sprachwissenschaftlers mit der Nazi-Ideologie? Wohl nicht, da es sich um fiktive Personen handelt.


Aber einen Einblick in das Leben eines Gaststudenten an einer (ebenso fiktiven) Universität in den USA, mit einer recht spannenden Rahmenhandlung, intelligent geschrieben, wenn auch nicht mit wirklichen Knall- oder Überraschungsmomenten.


Alexander Weise liest mit angenehmer und jugendlich klingender Stimme. Ihm ist gut zuzuhören. Er verzichtet darauf, seine Stimme verstärkt zu verstellen, was ich als wohltuend empfand. Also keine gekünstelten „weiblichen“ Passagen.


Es handelt sich um eine gekürzte Fassung. Was weggelassen wurde, kann ich jedoch nicht sagen, da ich die Buchvorlage nicht gelesen habe. Vom Erzählfluss ist mir aber nichts negativ aufgefallen (Lücken etc.).




Fazit: Hörenswert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Purpurlinie (ISBN: 9783426197837)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Die Purpurlinie" von Wolfram Fleischhauer

Historischer Roman-im wahrsten Sinne des Wortes
dunkelbuchvor einem Jahr

Historische Romane bedienen sich oft gewisser Zeitalter nur als Bühne, um irgendwelche, mehr oder weniger gute, Kriminalfälle zu konstruieren. Nicht so bei diesem Buch. Hier wird Geschichte sehr lebendig präsentiert.
Selbst dort wo fiktive Handlungen eine Rolle spielen geschieht dies nicht auf Kosten der historischen Genauigkeit.
Fleischhauer hat sehr akribisch recherchiert(siehe seine Notizen am Ende des Romans) und dort wo keine Aussagen aufgrund verschollener oder fehlender Dokumente möglich sind wird dem Leser nicht irgendwas erzählt um eine schlüssige Geschichte zu bekommen. Vielmehr werden Spekulationen, die auch als solche ausgewiesen und für mich sehr logisch dargestellt sind gemacht, wobei er bewusst den Leser mit einbezieht und ihm eigene Interpretationen gestattet.

Nun könnte man meinen, dass man es hier mit einer, mehr oder weniger, trockenen Geschichtsabhandlung zu tun bekommt, aber weit gefehlt. Der Roman ist sehr spannend geschrieben, und wie ich finde, in einer Sprache, die Wolfram Fleischhauer als begnadeten Erzähler ausweist. Nicht nur die historischen Fakten sind sehr gut aufbereitet. Die Personen bekommen auch ein persönliches Profil, dass ihre Handlungen,im Kontext der Zeit, sehr anschaulich werden lässt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Meer (ISBN: 9783426307076)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Das Meer" von Wolfram Fleischhauer

Thriller über die industrielle Fischerei
dunkelbuchvor einem Jahr

Ein Öko-Thriller, besser gesagt ÖKO-ROMAN. Ein Biozid, hervorragend in die Story verwoben, genauso wie eine Liebesgeschichte, gut beschriebenes Generationenproblem und last, not least, ein hart konturierter Einblick in die Globalisierung und deren Auswüchse, ohne zu langweilen und in einen spannenden Handlungsstrang verwoben. Nach kurzer Zeit kennt man seine „Helden“, die einen durch die Story begleiten. Die einzelnen Kapitel haben jeweils ihren Hauptdarsteller. Die Protagonisten werden - nachvollziehbar - nicht nur in ihren Handlungen, sondern auch in ihren Denkweisen beschrieben. Die Sprache des Autors ist leicht lesbar und mit einem breiten Wortschatz ausgestattet. Sie drängt sich nie in den Vordergrund, und ist vor allem nie ein Störfaktor, der einen von der Story abbringt, den Gedankenstrom unterbricht; weder zu langen Sätze, noch ungewöhnlichen Satzstellungen stören den Lesefluss. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich je über Fischfang und Fischfangquoten intensiver nachdenke. In vielen politischen Fragen und gesellschaftspolitischen Ansichten spricht mir der Autor aus der Seele. Der träge Moloch EU auf der einen Seite, die globalisierte Industrie und deren Machenschaften auf der anderen Seite und die radikal-kriminellen Umweltaktivisten im Hintergrund, ergeben eine brisante, hochexplosive Mischung. Als Leser wird man mit einem ambivalenten Bauchgefühl zurückgelassen. Das Ende ist für einen Tatsachenbericht in Ordnung, aber für einen Roman, der auch der entspannenden Unterhaltung dienen sollte, deftig! Trotzdem: Ein „geiles Buch“!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein tödlicher Fischfang steht uns bevor 

Unsere Meere leiden am immer stärker wachsenden industriellen Fischfang und der daraus folgenden Überfischung. Wolfram Fleischhauer setzt sich in seinem Buch "Das Meer" intensiv mit dieser Problematik auseinander. Dabei ist ein hochspannender Roman über Umweltschutz und die Frage, wie weit man für das Gute gehen darf, entstanden. Für unsere Hörrunde suchen wir 25 interessierte User, die gemeinsam mit uns das Hörbuch von Argon, gesprochen von Johannes Steck, hören und im Anschluss darüber diskutieren möchten!

Über das Hörbuch     
Teresa, eine Fischereibeobachterin der EU, verschwindet spurlos auf hoher See. Sie sollte die Arbeit auf einem modernen Fischfang- und Gefrierschiff dokumentieren. Entsetzt darüber ist nicht nur John vom Fischereirat in Brüssel, der die junge Kontrolleurin ausgebildet hat und seit Kurzem mit ihr zusammen war. Genauso am Boden zerstört sind Ragna und ihre Gruppe von Umweltaktivisten, denen sich Teresa heimlich angeschlossen hatte. Seit einiger Zeit arbeiten sie daran, industriell gefangenen Fisch mit einer hochgiftigen Substanz zu verseuchen. Denn wenn die Menschen am Fisch sterben, wird keiner mehr Fisch kaufen. Wenn es anders nicht gelingt, die dramatische Zerstörung der Meere zu stoppen, dann eben auf diese Weise …

>> Hier gibt es die Hörprobe für den ersten Eindruck


Mehr zum Autor
Wolfram Fleischhauer, geboren 1961 in Karlsruhe, ist einer der wenigen deutschen Autoren, denen es gelingt, Anspruch und Spannung für ein großes Publikum zu verbinden. Mit Schweigend steht der Wald knüpft er den Erzählfaden seiner Erfolgsbücher Drei Minuten mit der Wirklichkeit und Die Frau mit den Regenhänden weiter – in einem kleinen Dorf am Rande der Republik.

Mehr zum Sprecher
Johannes Steck, als Theater- und Fernsehschauspieler sehr erfolgreich, widmet sich heute vorrangig seiner vielgelobten Sprechertätigkeit. Seine ausdrucksstarke, tiefe Stimme mit dem rauen Timbre zieht jeden Hörer in ihren Bann.

Gemeinsam mit Argon vergeben wir in unserer Hörrunde 25 Hörbücher von "Das Meer"

Was ihr tun müsst, um dabei zu sein? Bewerbt euch bis einschließlich 21.03.2018über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:

Welche Assoziationen weckt das Meer in euch? 


Ich freue mich auf eure Bewerbungen und wünsche euch viel Glück!  

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Hörrunden und Leserunden.
421 BeiträgeVerlosung beendet
Melody73s avatar
Letzter Beitrag von  Melody73vor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Wolfram Fleischhauer wurde am 09. Juni 1961 in Karlsruhe (Deutschland) geboren.

Wolfram Fleischhauer im Netz:

Community-Statistik

in 1.154 Bibliotheken

auf 71 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks