Wolfgang Staisch

Alle Bücher von Wolfgang Staisch

Cover des Buches Lass uns fliegen (ISBN: 9783841504166)

Lass uns fliegen

 (68)
Erschienen am 27.05.2016
Cover des Buches Nicht Chicago. Nicht hier. (ISBN: 9783751202510)

Nicht Chicago. Nicht hier.

 (68)
Erschienen am 01.10.2021
Cover des Buches Vom Suchen und Finden (ISBN: 9783791500409)

Vom Suchen und Finden

 (32)
Erschienen am 24.07.2017
Cover des Buches Sternschnuppenblicke (ISBN: 9783522502344)

Sternschnuppenblicke

 (3)
Erschienen am 19.01.2011

Neue Rezensionen zu Wolfgang Staisch

Cover des Buches Lass uns fliegen (ISBN: 9783841504166)
Jan-Spelunkas avatar

Rezension zu "Lass uns fliegen" von Katrin Bongard

Mit viel Witz und Charme
Jan-Spelunkavor einem Jahr

Der Autorin Katrin Bongard ist ein interessantes, gut durchdachtes und spannendes Jugendbuch gelungen, das unaufdringlich die Geschichte von Paulina und Vincent erzählt. Mich haben vor allem der Sprachwitz, die wortschöpferischen Spielchen und die flüssige Handlung begeistert. Das Buch zeigt sehr bildhaft, welche genialen Möglichkeiten das Leben bieten kann. Es macht uns aber auch auf die Gefahren und Schattenseiten aufmerksam, die überall lauern. Somit sind auch das Scheitern und die Oberflächlichkeit Bestandteile des Romans. Die mir vorher unbekannte Autorin hat dies mit viel Charme, Witz und einem realistischen Blick miteinander verknüpft.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Lass uns fliegen (ISBN: 9783841504166)
zeilenmaedchen_s avatar

Rezension zu "Lass uns fliegen" von Katrin Bongard

Ausbaufähig trotz gutem Hintergrund
zeilenmaedchen_vor 4 Jahren

Klappentext:

Vincent und Paulina kommen aus vollkommen unterschiedlichen Welten. Die fleißige Schülerin hat nichts mit Vincent, dem Kiffer, zu tun. Doch dann lernen sich die beiden in der Schreibwerkstatt besser kennen. Dort ist Raum für ihre Gedanken, Ängste und Wünsche. Trotzdem dauert es eine Weile, bis sich Vincent und Paulina für den Kurs öffnen können - und sich schließlich ineinander verlieben ...

Ein beeindruckender Roman über Abhängigkeit, über das Erwachsenwerden, über Trauer und Liebe - aus zwei Perspektiven erzählt.


Meine Meinung: 

Leider konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Ich habe mich sehr schwer getan mit den Charakteren vorallem weil sie immer hin und her gesprungen sind. Zudem konnte ich viele Gedankengänge der Protagonisten nicht nachvollziehen da es sehr oberflächlich war und dadurch keine Emotionen bei mir angelangt sind. Zudem hätten die Handlungsphasen länger sein müssen um die Protagonisten besser kennen zu lernen. Das Buch hätte viel Ausgeschmückter sein können vorallem wenn es um so viele wichtige Themen geht wie das Erwachsenen werden, Trauer, Liebe und Abhängigkeit.

Nach der Hälfte hat mir das Buch auf jeden Fall besser gefallen als am Anfang da jetzt ein bisschen mehr über die Personen erzählt wurde. Desweiterem ist der Hintergrund der Geschichte, loszulassen was man liebt, ein schönes Statement. Da viele Jugendliche glauben sie müssen sich in der Welt beweisen. Dabei sollte man so sein wie man ist und sich nicht verstellen nur um andere zu beeindrucken.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lass uns fliegen (ISBN: 9783841504166)
I

Rezension zu "Lass uns fliegen" von Katrin Bongard

Das Konzept war gut, nur der Schreibstil war nicht zu ertragen
itslilithvor 4 Jahren

Ich habe mir das Buch in unserer Stadtbibliothek ausgeliehen und war zunächst sofort von dem Klappentext überzeugt. Als jemand der selbst in dem Alter von Pauline ist und sich am Schreiben begeistert, fand ich die Idee der Geschichte sehr ansprechend. Doch schon nach den ersten paar Seiten wusste ich das mich dieses Buch nicht zufrieden stellen würde. Die Dialoge waren langweilig und an zu wenigen Stellen tiefsinnig. Die ganze Story war vollgepackt mit Klischees und
Themen die zwar Potential hatten, mir aber zu oberflächlich dargestellt wurden. Was mich aber am meisten gestört hatte, waren diese ständigen englisch/deutschen ,,Jugendwörter".
,,Yeaho" , ,,Killer-Slowmo" , ,,Supersmooth" , ,,Again" , ,,So what?" , und noch viele mehr. Ich bin mir bewusst das die Autorin Katrin Bongard mit Herz und Seele versucht hat ein ansprechendes Jugendbuch zu schreiben, doch leider merkt man hier und da doch viel zu sehr das sie es damit wirklich übertrieben hat. Ich, als eine 15 Jährige, habe mich zutiefst unwohl gefühlt, all diese viel zu übertriebenen Versuche sich der jungen Generation anzupassen zu lesen. Da ich aus Erfahrung sprechen kann das bei weitem sich niemand so in meinem Umfeld ausdrückt oder verhält, fand ich es doch sehr schade solch einer, an sich guten Storyline so wenig Autensität zu witmen. Als großer Fan von John Green Büchern, bin ich der Meinung das mich dieses Buch nicht annähernd so ergriffen hat wie zum Beispiel ,,Eine wie Alaska" oder ,,Das Schicksal ist ein Mieser Verräter", auch wenn die Autorin meines Erachtens offensichtlich in diese Richtung versucht hat zu gehen. Mein Rat also an alle jungen Leute die vor haben dieses Buch zu lesen: erwartet bitte nicht zu viel davon, sonst werdet ihr wie ich, euch überhaupt erst überwinden müssen dieses Buch immer und immer wieder aufzuschlagen in der Hoffnung es wird besser. 
(an alle Fans des Buchs: bitte respektiert meine Meinung)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks