Wolfgang Schorlau

 4,2 Sterne bei 1.101 Bewertungen
Autor von Der freie Hund, Die blaue Liste und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolfgang Schorlau (© Heike Schiller)

Lebenslauf

Wolfgang Schorlau wurde 1951 in Idar-Obenstein geboren. Bekannt geworden ist er als Autor von politischen Kriminalromanen, für die er 2006 mit dem Deutschen Kriminalpreis für seine Werke ausgezeichnet wurde. Er machte eine Lehre zum Großhandelskaufmann, wurde jedoch durch die Studentenbewegungen der 1960er Jahre stark politisiert. Durch den Beitritt in die Lehrlingsbewegung lernte er die Schriften von Karl Marx kennen. Schorlau arbeitete sich hoch bis zum Manager in der Computerindustrie und konnte sich im Alter von 50 Jahren seinen Traum vom beruflichen Schreiben erfüllen. Mittlerweile lebt und arbeitet er als freier Autor in Stuttgart.

Alle Bücher von Wolfgang Schorlau

Cover des Buches Der freie Hund (ISBN: 9783462001471)

Der freie Hund

 (130)
Erschienen am 06.05.2021
Cover des Buches Die blaue Liste (ISBN: 9783462300161)

Die blaue Liste

 (122)
Erschienen am 21.09.2009
Cover des Buches Das München-Komplott (ISBN: 9783462041323)

Das München-Komplott

 (103)
Erschienen am 23.11.2009
Cover des Buches Kreuzberg Blues (ISBN: 9783462002751)

Kreuzberg Blues

 (99)
Erschienen am 10.03.2022
Cover des Buches Fremde Wasser (ISBN: 9783462300130)

Fremde Wasser

 (97)
Erschienen am 21.09.2009
Cover des Buches Die letzte Flucht (ISBN: 9783462042795)

Die letzte Flucht

 (95)
Erschienen am 15.09.2011
Cover des Buches Der Tintenfischer (ISBN: 9783462002768)

Der Tintenfischer

 (74)
Erschienen am 09.06.2022
Cover des Buches Die schützende Hand (ISBN: 9783462049312)

Die schützende Hand

 (65)
Erschienen am 06.04.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Wolfgang Schorlau

Cover des Buches Falsche Freunde (ISBN: 9783462003031)
Leserattenmamas avatar

Rezension zu "Falsche Freunde" von Wolfgang Schorlau

Spannende Mischung aus Krimi & aktuellen politischen bzw. gesellschaftlichen Themen
Leserattenmamavor einem Monat

Commissario Morello zum dritten - was hab ich mich auf diesen literarischen Ausflug nach Venedig gefreut!! „In echt“ war ich noch nie in dieser besonderen Stadt, aber dank „Der freie Hund“ und „Der Tintenfischer“ aus der Feder des Autorenduos Schorlau & Caiolo zumindest schon zweimal literarisch 😊 

Der sizilianische Ermittler Antonio Morello ermittelt in einem Todesfall, der ihn wieder in politische Verstrickungen führt - und wird dabei von einer KI „unterstützt“… genau diese Mischung aus Krimi & aktuellen politischen bzw. gesellschaftlichen Themen gefällt mir so sehr an der Reihe um diesen Ermittler und auch an der Georg Dengler-Serie - die Bücher geben noch eine ganze Weile etwas zum Denken mit… dieses Mal sind es neben der Mafia, die ihn thematisch verfolgt, und der KI auch die Themen Taschendiebe, Tourismus und Stadtentwicklung. 

Viel mehr will ich gar nicht verraten!! Nur noch ein Tipp: das Buch ist durchaus ohne Kenntnis der beiden Vorgängerbände gut verständlich, aber macht mehr Spaß mit - manche Figuren wie Anna Klotze entwickeln sich während der Reihe weiter… und genau wegen dieser Figur bin ich auch schon jetzt wahnsinnig gespannt auf Band 4 😀

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der freie Hund (ISBN: 9783462001471)
K

Rezension zu "Der freie Hund" von Wolfgang Schorlau

ganz toller Krimi
kunterbunt79vor 2 Monaten

Das Cover des Buches ist etwas…naja, trist, zeigt aber erkennbar Venedig. Aber es ist genau passend zur Geschichte, denn Kommissar Morello ist im Grunde nicht freiwillig in Venedig. Er wurde im Grunde „strafversetzt“, wobei das nicht so ganz richtig ist, denn er wurde nach Venedig versetzt, um ihn zu schützen. Hatte er sich doch erst mit der Maffia angelegt und kam denen so arg als Polizist in die Quere. Privat musste er dadurch bereits ein schweres Schicksal erleiden, welches ich hier aber nicht näher verraten mag.


In Venedig wird er dann nicht so gut angenommen und auch einzelne Versuche das Team zu einem Team zu formen gelingen nur schwer. Doch es kommt wie es kommen muss, sofort kommt es zu einem Mord, bei dem ein reicher Sohn den Tod findet. Es wird nach Morello etwas engstirnig ermittelt und so ermittelt er, wie er immer ermittelt, eben nach allen Richtungen. Ob dabei seine Besessenheit der Maffia hingegen ganz falsch ist…das wird ebenso nicht verraten.


Ein Krimi, der wirklich gelungen ist, auch wenn man sich manchmal ratlos zwischen den Gassen von Venedig wieder findet. Ein klein wenig mehr Verständnis für die Gegebenheiten in Venedig brachte es mir schon, dass ich ein paar Mal dort war.


Der Schreibstil ist flüssig und es wird nur zu viel verraten. Sei es die private Weise des Kommissars oder aber bei den Ermittlungen. Die Spannung ist in einem guten Bogen gehalten und der Protagonist ist dazu  genau passend. Vielleicht hat mir hier etwas Kitzel gefehlt, so dieser Gänseschauer, was weiß ich. Es ist ein echt guter Krimi, aber eben kein Thriller, dessen sollte man sich bewusst sein.


Warum das Buch der freie Hund als Titel trägt wird ebenso beim Lesen des Romans bewusst, denn dies kann ich euch bereits verraten, ist der Spitzname von Morello…doch warum?? Das findet mal selber heraus.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Falsche Freunde (ISBN: 9783462003031)
D

Rezension zu "Falsche Freunde" von Wolfgang Schorlau

Unterhaltsamer Krimi, der in einer wunderschönen Stadt spielt
Denise43437vor 2 Monaten

Bei „Falsche Freunde“ handelt es sich um den dritten Band der Reihe „Commissario Morello ermittelt in Venedig“. Der Krimi wurde von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo geschrieben. Er ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Schorlau ist freier Autor. Er hat unter anderem die Dengler-Reihe geschrieben, die verfilmt wurde. Caiolo wurde in Sizilien geboren und besuchte die Theaterschule in Venedig. Er wohnt mittlerweile in Stuttgart und schreibt, inszeniert und spielt in Theaterstücken, schreibt Drehbücher und arbeitet weiterhin als Schauspieler.

 

Die Autoren haben in diesem Band tatsächlich existierende Pläne zur Umgestaltung Venedigs zu Grunde gelegt, um so auf sie aufmerksam zu machen mit dem Ziel diese Pläne zu durchkreuzen. Die Geschichte des Krimis dreht sich um die Pläne einer Gruppe, die sich auf das Erbe der venezianischen Dogen beruft, Venedig umzubauen und so wirtschaftlicher zu gestalten. Hierzu gehört, dass Tagestouristen und die alten Einwohner der Stadt vertrieben werden und deutliche Umbaumaßnahmen, wie Vergrößerung des Flughafens und Bau einer U-Bahn erfolgen sollen. Für die Umsetzung dieser Pläne wird allerdings noch die Zustimmung der Politik, die nicht ohne Bestechung läuft, erforderlich. Die Pläne geraten ins Wanken als der Buchhalter Paolo Salini tot aufgefunden wird. Dadurch beginnen die Ermittlungen von Commissario Morello und seinem Team, die nicht ungefährlich sind.

 

Die Charaktere des Buchs sind sehr abwechslungsreich und gut ausgearbeitet. Auch wird immer wieder auf bisherige Ereignisse Bezug genommen. Allerdings so, dass der Krimi auch ohne Kenntnisse aus den Vorgängerbänden verständlich ist. Das Werk zeigt unter anderem auf, welche Ängste künstliche Intelligenz bei Personen, die mit ihr arbeiten müssen, auslöst und wie positiv das auf den ersten Blick negative Verhalten anderer, doch in Wirklichkeit sein kann. So wird beispielsweise Morello durch seine Kollegen vor dienstrechtlichen Konsequenzen bewahrt.

 

Hilfreich finde ich, dass in den Umschlagklappen ein Stadtplan von Venedig zu finden ist. Allerdings hat sich bei diesem der Fehlerteufel eingeschlichen, denn die Legende stimmt teilweise leider nicht.

 

Insgesamt ist es ein unterhaltsamer Krimi mit starken Charakteren, der in einer wunderschönen Stadt spielt und auf realen Gegebenheiten beruht, den ich gerne weiterempfehle.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein neuer Fall für Commissario Morello! Um eine junge afrikanische Frau aus den Zwängen der Mafia zu retten, kehrt der Ermittler gemeinsam mit seiner Kollegin Anna Klotze zurück in seine Heimat Sizilien. Kaum dort angekommen, muss er erkennen, welche Ausmaße die Korruption in den Behörden inzwischen einnimmt – und wird selbst festgenommen ...
Wir verlosen die spannendsten KiWi-Krimis 2021: "Der Tintenfischer" von
Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo ist unser neues Crime Club Highlight.

817 BeiträgeVerlosung beendet
Joachim_Tieles avatar
Letzter Beitrag von  Joachim_Tielevor 2 Jahren

Ich weiß ja nicht, ob hier noch jemand mitliest, aber ich poste doch noch mal einen Link zur nigerianischen Mafia. Zentral ist ihre Rolle in Deutschland, aber der Beitrag beginnt in Italien und beschreibt eingehend die Parallelen zur italienischen Mafia (ZDF Info, verfügbar bis 17.08.2023): https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-schwarze-axt-nigerias-mafia-in-deutschland-100.html


Nikolausige Buchverlosung


Wir haben auf unserem Blog eine Nikolaus-Verlosung gestartet - es gibt ein paar tolle Preise zu gewinnen. :-)


Hinterlasst einfach unter dem Blogbeitrag einen Kommentar und ihr landet sofort im Lostopf.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allerseits eine wunderschöne Advents-Zeit! :-)


http://superlesehelden.com/2015/11/27/aktion-nikolausige-buchverlosung/


Liebe Grüße
Tina und Noah (von super.lese.helden)
1 BeiträgeVerlosung beendet
TinaHerrs avatar
Letzter Beitrag von  TinaHerrvor 8 Jahren
Hat noch jemand Interesse an dem Hörbuch? Bisher gibt es erst eine Bewerberin. ;-) Dann schaut bei uns vorbei: http://superlesehelden.com/2015/11/27/aktion-nikolausige-buchverlosung/
Im bereits 6. Fall um den Stuttgarter Privatermillter Georg Dengler geht es wieder spannend zu. Wolfgang Schorlau verbindet in seinen Büchern stets eine aufregende Krimihandlung mit wichtigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Apsketen. In diesem Fall dreht sich alles um die Machenschaften der Pharmaindustrie. Und was man da erfährt, ist fast schon ein Krimi für sich. "Der sechste Fall führt Georg Dengler nach Berlin. Professor Dr. Bernhard Voss, Arzt an der Charité, wird eines schrecklichen Verbrechens verdächtigt. Sein Verteidiger bittet Dengler um Unterstützung. Dieser steht plötzlich vor einem Abgrund an Manipulationen." Dieses Buch aus dem KiWi Verlag glänzt durch Spannung und genügend Stoff zum Nachdenken. Wolfgang Schorlau verbindet beides perfekt miteinander und schafft eine ganz eigene Art von Krimi. Du möchtest dich selbst davon überzeugen und dich zusammen mit Dengler an die Ermittlungen wagen? Denn eins ist klar, es gilt Vieles aufzudecken! Wenn du das gemeinsam mit anderen Lesern tun und nach dem Lesen eine Rezension schreiben möchtest, bist du hier genau richtig. 25 Testleser sind gesucht, die sich hier zum Austausch über "Die letzte Flucht" treffen. Da musst du dabei sein? Kein Problem, wir verlosen 25 Bücher unter all jenen, die uns - passend zum Buch - unter "Bewerbung & Bekanntgabe der Gewinner" ihre Eindrücke zur Pharmaindustrie schildern. Die Leserunde beginnt, sobald die Bücher bei den Gewinnern eintreffen. Bewerben kannst du dich bis einschließlich Mittwoch, 14. September. Plane also genügend Lese- und Diskussionszeit für die Runde ein. ************************************************* Die 25 offizielle Teilnehmer sind: Nik75, Lilli33, Suminonamida, Kiritani, idefix45 , anyways, Lady_Sue, Susen93, were, Frau_Mahlzahn, Jeami, Stefanie82, schwarzaufweisz, Phil Decker, KrimiTorte, kanemabe, Themistokeles, Hans-Juergen_Krueger, Caro1893x, Queenelyza, Susili52, robbylesegern, Solifera, mehrsonntag, lenchen_196
218 Beiträge
lenchen_196s avatar
Letzter Beitrag von  lenchen_196vor 12 Jahren

Zusätzliche Informationen

Wolfgang Schorlau wurde am 01. Januar 1951 in Idar-Oberstein (Deutschland) geboren.

Wolfgang Schorlau im Netz:

Community-Statistik

in 711 Bibliotheken

auf 66 Merkzettel

von 24 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks