Liebe Ganzjahresgärtnerinnen und Selbstversorgungsoptimierer,
kennen Sie diesen Herbstschmerz, der dann besonders heftig wird, wenn ein beglückendes Gartenjahr sich dem Ende zuneigt? Wenn man von seinem (kleinen) Gemüsereich einfach nicht lassen will. Wenn sich innerlich alles dagegen auflehnt, in Garten-Winterschlaf gehen zu müssen, weil man vom Gärtnern auch nach einem intensiven Sommer und einem ergiebigen Herbst immer noch nicht genug hat.
Wollen Sie durchmachen? Ja, das geht! Sie können Wintergemüsepionierin und Frostexperte werden. Schließen Sie sich doch meiner Wintergemüsebewegung an! Haben Sie schon Erfahrungen mit Kohl und Rüben im Winter?
In meinem Buch lege ich dar, wie sogar Salat und Radieschen ohne Heizung mitten im Winter geerntet werden können, weil viele unserer Gemüsepflanzen frostfester sind, als wir ihnen das jemals zugetraut haben. Es beantwortet diese Fragen: was muss ich im Frühling tun, damit ich im Winter frisches Grün ernten kann, was im Sommer und im Herbst?
Diese Gemüsearten (und noch einige andere) zeigen sich von ihrer neuen, winterharten Seite: Asia-Salate, Bundkarotten, Petersilie, Spinat, Kohlrabi, Gartensalat, Winterportulak, Rucola, Winterheckenzwiebel, Sauerampfer uam.
Ich lade Sie herzlich ein, sich bis zum 29. September um eines von 25 Rezensionsexemplaren zu bewerben. Beantworten Sie mir dafür bitte folgende ganz einfache Fragen: Wie nutzen Sie Ihren (Gemüse)garten oder Balkon im Winter? Können Sie sich vorstellen, auch in der kalten Jahreszeit etwas anzubauen?
Falls Sie gewinnen, würde ich mich sehr über eine Rezension auf Lovelybooks, Ihren Blogs und anderen Web-Shops freuen!
Es gibt auch eine Wintergemüse-Challenge, bei der Sie einen Wintergärtnerkurs in der Wiener Cityfarm Augarten für zwei Personen gewinnen können. Um mitzumachen posten Sie einfach ein Foto mit Ihren winterlichen Gartenerfahrungen oder knackiges Wintergemüse auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #erntemichimwinter. Die Gewinner werden am 31.12. ausgelost.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Bewerbungen, auf Ihre Meinungen zum Buch und auf unseren Austausch darüber! Wenden Sie sich doch in der Rubrik "Fragen an den Autor" an mich. Ich beantworte alles gerne so rasch ich kann.
Viele herzliche Grüße
Ihr Wolfgang Palme
Hier geht’s zur Leseprobe: https://www.book2look.com/book/salCgfliin
Weitere Infos zum Buch: https://www.loewenzahn.at/produkt/2661/ernte-mich-im-winter/
Mehr Infos zur Cityfarm Augarten: https://www.cityfarm.wien/