Wolfgang Palme

 3,7 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Ernte mich im Winter, Frisches Gemüse im Winter ernten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolfgang Palme (©Johannes Hloch)

Lebenslauf von Wolfgang Palme

Wolfgang Palme kennt seinen Garten wie kaum ein anderer, verbringt er darin doch auch im Winter viel Zeit. Was er dort ausgestattet mit Mütze, Handschuhen und mit einem Lächeln auf dem Gesicht macht? Ernten! Und zwar frisches Gemüse. Hätte er vor Jahren nicht vergessen, die heißgeliebten Salate vor Wintereinbruch zu ernten, wüsste er nicht, wie unglaublich intensiv sie in der kalten Jahreszeit schmecken. Er forscht im Bereich des Winteranbaus, pflegt in der Wiener Cityfarm Augarten das ganze Jahr über Beete mit bunten Gemüsen und steckt seine Besucher mit dem Wintergartenfieber an. Mehr Infos: www.cityfarm.wien

Neue Bücher

Cover des Buches Frisches Gemüse im Winter ernten (ISBN: 9783706625920)

Frisches Gemüse im Winter ernten

Neu erschienen am 08.03.2023 als Gebundenes Buch bei Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Alle Bücher von Wolfgang Palme

Cover des Buches Ernte mich im Winter (ISBN: 9783706626613)

Ernte mich im Winter

 (26)
Erschienen am 28.01.2021
Cover des Buches Frisches Gemüse im Winter ernten (ISBN: 9783706625920)

Frisches Gemüse im Winter ernten

 (0)
Erschienen am 08.03.2023
Cover des Buches Kostbares Gemüse (ISBN: 9783990251645)

Kostbares Gemüse

 (0)
Erschienen am 13.09.2014

Neue Rezensionen zu Wolfgang Palme

Cover des Buches Ernte mich im Winter (ISBN: 9783706626613)
Fotomomofthrees avatar

Rezension zu "Ernte mich im Winter" von Wolfgang Palme

Auch der Winter lässt wachsen
Fotomomofthreevor 3 Jahren

Ich als Kleingärtner mit großem Interesse an biodynamischem Anbau und Permakultur im Garten bekam dieses Buch zum Lesen und musste im November feststellen, dass meine hier zu erlangenden Kenntnisse noch eine Weile bis zur Anwendung warten müssen.


Man sollte dieses Buch schon im Frühjahr anwenden. Dort beginnt die eigentliche Vorbereitung auf die Wintersaison.


Des weiteren muss man auch bereit sein, das ganze Jahr im Garten "präsent" zu sein, da auch im Herbst und Winter geerntet werden möchte.


Des weiteren gibt es eine ausführliche Pflanzenkunde, Tipps zur Pflanzenaufzucht und am Ende natürlich leckere Gerichte zum Nachkochen.


Ich werde meine neuen Erkenntnisse auf jeden Fall nächstes Jahr gleich anwenden und freue mich schon auf die Ergebnisse. Ob meine Kinder sich bis dahin an verschiedene Kohlsorten gewöhnt haben, bleibt abzuwarten :) 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ernte mich im Winter (ISBN: 9783706626613)
Maza_e_Keqes avatar

Rezension zu "Ernte mich im Winter" von Wolfgang Palme

Frische im Winter
Maza_e_Keqevor 3 Jahren

Noch bevor ich den ersten Satz las, bemerkte ich den besonders edlen und hochwertigen Einband und die Aufmachung des Buches. Die Qualität ist wirklich heraus ragend und die reichlichen und schönen Bilder unterstützen den ersten Eindruck.

Mir gefällt besonders, dass an den meisten Stellen auf den Anbau sowohl im Garten/Beet als auch auf Balkon/Terrasse in Töpfen oder Trögen eingegangen wird und das sogar spezifisch für die einzelnen Pflanzen. Es werden auch spezielle Anbautipps für die verschiedenen Regionen angeführt.
Der Großteil des Buches bezieht sich nämlich auf ganz besondere "Kandidaten" des Anbaus im winterlichen Garten (oder eben Balkon oder Terrasse), was einige Überraschungen bietet.

Das Buch enthält neben Tipps zum Anbau, Schutz und Vermehrung des eigenen Gemüses auch wertvolle Hinweise und Informationen zur Vermeidung von Schädlingen, Lagerung und Verwendung der Ernte (Stichwort Rezepte, unerwartet lecker!)

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen, ist unterhaltsam und abwechslungsreich.

Das Buch enthält hauptsächlich Fließtext, was für mich sehr ungewohnt war, da ich aus Ratgebern eher eine Gestaltung in Tabellenform mit den wichtigsten Informationen kenne. Aus Gründen der Übersichtlichkeit würde ich dies auch bevorzugen.

Inhaltlich richtet sich das Buch vermutlich eher an Gärtner/innen, die bereits ein paar Erfahrungen haben. Anfänger erhalten eine Vielzahl an Informationen. Dabei kamen bei mir Fragen auf, mit denen ich mich zuvor nie befasst habe, speziell was Düngung und die Vermeidung von Schädlingen verschiedenster Art betrifft.

Zusätzlich enthalten sind Kapitel und Abschnitte über die Entstehung des Buches und die Hintergründe bzw. den Gemüseanbau durch den Autor selbst. Das war für mich eher wenig interessant.

Umso wichtiger fand ich die kurze Übersicht am Schluss über Bezugsquellen, die auch außerhalb Österreichs von Interesse sind.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ernte mich im Winter (ISBN: 9783706626613)
waldfee1959s avatar

Rezension zu "Ernte mich im Winter" von Wolfgang Palme

Auch im Winter kann man ernten
waldfee1959vor 3 Jahren

Ein wunderschön gestaltetes, schon vom Äußeren her sehr ansprechendes Gartenbuch! Der Titel des Buches hatte mich neugierig gemacht, da es mir immer sehr leidtut wenn die Gartensaison Ende Oktober endet.

In diesem Buch habe ich einiges Grundsätzliche darüber erfahren, was man im Winter noch ernten kann, wann dieses Gemüse angebaut wird, Tipps wie es gelingen kann und auch interessante Rezepte kennengelernt  Der Autor berichtet viel von seinen eigenen Erfahrungen, was immer hilfreich ist. Ganz besonders interessant fand ich die Pflanzenporträts, wo auch für mich als langjährige Gärtnerin noch unbekanntes Gemüse dabei war.  

Das Buch enthält sehr schöne Fotos und viele Informationen. Mir ist es leider, außer den Pflanzenporträts etwas zu durcheinander von der Aufteilung, ich hätte es gerne etwas mehr geordnet. Es waren für mich auch nicht  die großen, neuen Erkenntnisse, die ich aus diesem Buch mitgenommen habe, aber einige Ideen und Anregungen für das nächste Jahr, denn das habe ich gelernt, dass ich früh anfangen muss zu planen und anzubauen, damit ich im Winter auch noch einiges ernten kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Auch in der kalten Jahreszeit knackig frisches Gemüse ernten! 

Bunte Karotten im November, zarte Asia-Salate aus dem Schnee und rote Radieschen im März? Jeder, der einen Garten oder einen Balkon hat, kann diese Köstlichkeiten auch im Winter ernten – ganz ohne Profiausrüstung, Gewächshaus oder Heizung. 

Probieren Sie es doch aus und schließen Sie sich meiner Wintergemüsebewegung an!

Liebe Ganzjahresgärtnerinnen und Selbstversorgungsoptimierer,

kennen Sie diesen Herbstschmerz, der dann besonders heftig wird, wenn ein beglückendes Gartenjahr sich dem Ende zuneigt? Wenn man von seinem (kleinen) Gemüsereich einfach nicht lassen will. Wenn sich innerlich alles dagegen auflehnt, in Garten-Winterschlaf gehen zu müssen, weil man vom Gärtnern auch nach einem intensiven Sommer und einem ergiebigen Herbst immer noch nicht genug hat.

Wollen Sie durchmachen? Ja, das geht! Sie können Wintergemüsepionierin und Frostexperte werden. Schließen Sie sich doch meiner Wintergemüsebewegung an! Haben Sie schon Erfahrungen mit Kohl und Rüben im Winter?

In meinem Buch lege ich dar, wie sogar Salat und Radieschen ohne Heizung mitten im Winter geerntet werden können, weil viele unserer Gemüsepflanzen frostfester sind, als wir ihnen das jemals zugetraut haben. Es beantwortet diese Fragen: was muss ich im Frühling tun, damit ich im Winter frisches Grün ernten kann, was im Sommer und im Herbst? 

Diese Gemüsearten (und noch einige andere) zeigen sich von ihrer neuen, winterharten Seite: Asia-Salate, Bundkarotten, Petersilie, Spinat, Kohlrabi, Gartensalat, Winterportulak, Rucola, Winterheckenzwiebel, Sauerampfer uam.

Ich lade Sie herzlich ein, sich bis zum 29. September um eines von 25 Rezensionsexemplaren zu bewerben. Beantworten Sie mir dafür bitte folgende ganz einfache Fragen: Wie nutzen Sie Ihren (Gemüse)garten oder Balkon im Winter? Können Sie sich vorstellen, auch in der kalten Jahreszeit etwas anzubauen?

Falls Sie gewinnen, würde ich mich sehr über eine Rezension auf Lovelybooks, Ihren Blogs und anderen Web-Shops freuen! 

Es gibt auch eine Wintergemüse-Challenge, bei der Sie einen Wintergärtnerkurs in der Wiener Cityfarm Augarten für zwei Personen gewinnen können. Um mitzumachen posten Sie einfach ein Foto mit Ihren winterlichen Gartenerfahrungen oder knackiges Wintergemüse auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #erntemichimwinter. Die Gewinner werden am 31.12. ausgelost.

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Bewerbungen, auf Ihre Meinungen zum Buch und auf unseren Austausch darüber! Wenden Sie sich doch in der Rubrik "Fragen an den Autor" an mich. Ich beantworte alles gerne so rasch ich kann.

Viele herzliche Grüße

Ihr Wolfgang Palme


Hier geht’s zur Leseprobe: https://www.book2look.com/book/salCgfliin

Weitere Infos zum Buch: https://www.loewenzahn.at/produkt/2661/ernte-mich-im-winter/

Mehr Infos zur Cityfarm Augarten: https://www.cityfarm.wien/

362 BeiträgeVerlosung beendet
Fotomomofthrees avatar
Letzter Beitrag von  Fotomomofthreevor 3 Jahren

Sorry, wir waren wirklich begeistert vom Buch und blättern nachwievor gern darin und holen uns im Sommer dann Tipps, um den nächsten Winter erfolgreich zu ernte. Hier noch unsere Rezi:

https://www.lovelybooks.de/autor/Wolfgang-Palme/Ernte-mich-im-Winter-2023466980-w/rezension/2419342403/

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks