Wolfgang Hohlbein

 3,8 Sterne bei 19.624 Bewertungen
Autor von Dunkel, Dreizehn und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolfgang Hohlbein (©Quelle: www.hohlbein.de)

Lebenslauf

Erfolgreicher deutscher Fantasyautor: Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Seit er 1982 gemeinsam mit seiner Frau Heike den Roman "Märchenmond" veröffentlichte und damit den Durchbruch feierte, schrieb er mehr als 150 Romane. Teils schreibt er diese alleine, teils mit Unterstützung seiner Frau, seiner Tochter oder unter Pseudonymen. Er gilt als einer der produktivsten Autoren überhaupt. 

Mit seinen in über 30 Sprachen übersetzten Romanen aus den verschiedensten Genres – Thriller, Horror, Science-Fiction, Kinderbücher und historische Romane – hat er sich eine große Fangemeinde erobert und ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren überhaupt. Seine Werke verkauften sich über 40 Millionen Mal. 

Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von Düsseldorf.

Neue Bücher

Cover des Buches Professor Zamorra - Folge 1 (ISBN: 9783754004531)

Professor Zamorra - Folge 1

Erscheint am 29.09.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.

Alle Bücher von Wolfgang Hohlbein

Cover des Buches Dreizehn (ISBN: 9783764171025)

Dreizehn

 (431)
Erschienen am 15.02.2019
Cover des Buches Dunkel (ISBN: 9783838706146)

Dunkel

 (444)
Erschienen am 13.11.2010
Cover des Buches Der Ritt nach Narnia (ISBN: 9783764170233)

Der Ritt nach Narnia

 (411)
Erschienen am 28.04.2014
Cover des Buches Am Abgrund (ISBN: 9783802581267)

Am Abgrund

 (376)
Erschienen am 15.09.2007
Cover des Buches Märchenmonds Kinder (ISBN: 9783800052622)

Märchenmonds Kinder

 (372)
Erschienen am 01.03.2006
Cover des Buches Prinz Kaspian von Narnia (ISBN: 9783764151447)

Prinz Kaspian von Narnia

 (378)
Erschienen am 19.01.2018
Cover des Buches Das Buch (ISBN: 9783570306420)

Das Buch

 (426)
Erschienen am 04.03.2010
Cover des Buches Das Druidentor (ISBN: 9783492280785)

Das Druidentor

 (410)
Erschienen am 02.05.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Wolfgang Hohlbein

Cover des Buches Der Magier 01. Der Erbe der Nacht (ISBN: 9783854929550)
Morians avatar

Rezension zu "Der Magier 01. Der Erbe der Nacht" von Wolfgang Hohlbein

Neues Kleidchen?
Morianvor 3 Tagen

Protagonisten ausschl. männlich; dienstbares Arbeitsvolk im Haushalt ausschl. weiblich; reicher Bankert rettet die Welt. - Wo ist das Neue?
Diesmal keine Monster sondern alte Götter mit monströsem Aussehen.
Verbales Heranpendeln an ein Ereignis, begleitet von beeinflussten oder fremdgeformten Gestalten, deren Herkunft oder Einflussnebel nicht so recht plausibel erscheint. Könnte man durchaus dann lesen, wenn man normalerweise nicht mehr lesen kann ;-)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Hammer der Götter (ISBN: B01CSZ2M5A)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Der Hammer der Götter" von Wolfgang Hohlbein

Wieder reingefallen
TanteGhostvor 12 Tagen

Typisch Hohlbein, langatmig geschrieben. Teil 2 einer Reihe, aber durchaus auch allein hörbar.

Inhalt: Ein Schiff gerät in einen Sturm. Glück im Unglück ist eine Klippe, die das Schiff stranden lässt, statt das es sinkt. Aber die Insel stellt sich nicht gerade als Segen heraus. Der Götterhammer von Thor verweigert hier seinen Dienst und die Männer, die mit auf Erkundung waren, sind schon nicht mehr am Leben. Doch Thor und der Kapitän können sich auf das Schiff zurück retten. Doch auch auf dem offenen Meer ist das Abenteuer noch nicht überstanden.

Fazit: Ich bin einmal mehr auf eine Reihe hereingefallen. Und natürlich war dieses Buch nicht der erste Band. Dem entsprechend schwer hatte ich es, in die Handlung hinein zu kommen.

Klar ist mal, dass die germanische Götterwelt bei der Entstehung der Schreibe eine große Rolle gespielt haben muss. Denn „Thor“ ist mir als Name ein Begriff. Und auch einige andere Gestalten sagten mir auch dunkel etwas. Darum herum hat Hohlbein dann eine Story von einer verunglückten Schiffsmannschaft gebaut.

Ich würde es nicht als die beste Story von Hohlbein bewerten. Das wirkte irgendwie alles so zäh. So viel Text, über einen doch recht kurzen Zeitraum. Dafür ist eben alles ziemlich genau beschrieben. Es bleibt wenig Raum für die eigene Fantasie. Aber vom Stil her sollte es wohl ein Epos werden. Und so gezwungen gewaltige Fantasy ist eh nicht so wirklich meins. Da komme ich nie so wirklich rein.

Vom Ende her würde es mich nicht wundern, wenn es da noch einen weiteren Band gibt. Die Story wirkt unfertig. 

Der Sprecher hat seine Sache sehr gut gemacht. Klar, aus der Story selber kann er nichts anderes machen. Er muss sich da schon an den richtigen Text halten. Aber seine Stimme hat super gepasst. Und dann hat er diese mitunter auch sehr gut und passend verstellen können. Meiner Meinung nach hat der Sprecher hier noch einmal einiges raus gerissen. Hätte ich das Buch gelesen, statt gehört, hätte ich es wohl in jedem Fall abgebrochen.

Direkt empfehlen kann und möchte ich das Buch nicht. Dafür hat es mich einfach nicht gut genug gecatcht. Ich habe es angehört und gut. Für Leute, die es mit der germanischen Götterwelt haben, sollte das aber was sein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Hexer - Im Bann des Puppenmachers (ISBN: 9783838721866)
M

Rezension zu "Der Hexer - Im Bann des Puppenmachers" von Wolfgang Hohlbein

Drei Gruselromane in einem Band
MelLilavor 13 Tagen

Drei Gruselromane in einem Band, einer spannender wie der andere. Eigentlich in sich geschlossene Geschichten, der letzte Band endet aber in einem Cliffhanger. Robert und Howard und sein Gehilfe Rowlf stellen sich nicht nur den sogenannten GROSSEN ALTEN sondern auch dem Orden der Templer. Irgendwie entkommen sie immer aber es geht auch immer wieder mit neuen Feinden spannend weiter.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht?  Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.

Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.

Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.

Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?

Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.

Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.

Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.


Zum Thema
22 Beiträge
Bianca_Jahnss avatar
Letzter Beitrag von  Bianca_Jahnsvor 8 Monaten

Meinst du bücherstadt von akram el-bahay-ich fands toll mit dem ägyptischen Flair.

Stadt der träumenden Bücher-Walter Moers-eigener Schreibstil, was ganz anderes. Mir gefiels

Ich würde noch die Nora's Welten Reihe von Madeleine Puljic und Stadt der Leser-Greta tidevand ins Feld werfen-beide auch mit Romantik.

Buchwächter - Andreas Hagemann humorvolle Reihe mit mystery trotz alter des Protas 11jahre finde ich es als Erwachsene lesenswert.

Als nicht fantasy die rechtschaffenen Mörder-Ingo Schulze - ein geachteter Antiquar, der nun beschuldigt wird an fremdfeundlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein.

Und die sonderbare Buchhandlung des Mr penumbra-Robin Sloan - auch gut wenn auch merkwürdig.


Bei Kai Meyer bin ich nicht mehr objektiv genug, liebe seine Bücher einfach

Es sollte eine Traumreise sein – und wird der schlimmste Albtraum …

Bewerbt euch jetzt für die Buchverlosung und ergreift die Chance auf Lesestunden voller Nervenkitzel mit einem von 20 eBooks!

112 BeiträgeVerlosung beendet
Maxivas avatar
Letzter Beitrag von  Maxivavor 2 Jahren

Hier kommt verspätet meine Rezension des Buches. ivh hatte total vergessen sie hochzuladen. Entschuldigung.


https://www.lovelybooks.de/autor/Wolfgang-Hohlbein/Schiff-des-Todes-Thriller-2941215469-w/rezension/4146371900/

Diese lade ich ebenfalls bei Hugendubel, Thalia, Amazon hoch.

Hallo meine Lieben Lesetiger :)

Wie der Titel schon erahnen lässt, dreht es sich in diesem Thema um dicke Wälzer. Ich habe noch kein Buch der beiden Autoren gelesen, würde aber gerne in diese Richtung gehen. Ich bin mir sicher da draußen gibt es noch mehr Fantasy-Autoren, wie die beiden vorgeschlagenen hier, aber ich weiß noch nicht wo ich anfangen soll zu lesen und zu suchen.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Kennt ihr Buchlisten zu diesem Thema/in diese Richtung?

Ich bin für alles offen, vielleicht könnt ihr mir ja gute Autoren vorschlagen, die dicke Wälzer im Fantasiereich zum Abtauchen bieten. *-*


Danke,

Eure andraechner 

Zum Thema
11 Beiträge
Bookreader34s avatar
Letzter Beitrag von  Bookreader34vor 3 Jahren

Wenn du lange Fantasyromane lesen möchtest, die in anderen Welten spielen, kann ich dir die hier empfehlen:

  • Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien: mit den umfangreichen Anhängen etwa 1200 Seiten, ohne immer noch ungefähr 1000 (es gibt verschiedene Ausgaben mit und ohne Anhänge)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson: der längste der bisher erschienen sieben Bände ist 1120 Seiten lang, der kürzeste 784 Seiten, außerdem gibt es noch den 224 Seitne langen Zusatzband Die Tänzerin am Abgrund, der zwischen Band 4 und 5 der Hauptreihe spielt
  • die Schatten-Trilogie von Brent Weeks: jeder der drei Bände ist 704 Seiten lang, wobei das beim ersten auch daran liegt, dass nach der Handlung ein Interview mit dem Autor folgt

Meiner Meinung nach nicht so gut die drei oben, dafür aber mit klassischen Fantasywesen wie Orks, Elfen, Zwergen und Drachen sowie vielen weiteren Wesen aus diversen Mythologien wie Zentauren und Kelpies ist Die Orks von Stan Nicholls (4 Bände, zusammen 2207 Seiten).

Die Gedanken und Gefühle der Hauptcharaktere werden vor allem in Die Sturmlicht-Chroniken und der Schatten-Trilogie ausführlich beschrieben. Die jeweilige Welt wird in Der Herr der Ringe und Die Sturmlicht-Chroniken besonders ausführlich beschrieben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks