Wolf Serno

 4 Sterne bei 1.265 Bewertungen
Autor von Der Wanderchirurg, Der Chirurg von Campodios und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolf Serno (©FinePic, München / Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf

Wolf Serno wurde 1977 in Hamburg geboren und ist Autor zahlreicher historischer Romane und Krimis. Vor seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitete er als Werbetexter in großen Agenturen und war 20 Jahre lang Creative Director in einer großen Hamburger Agentur. Nach knapp 30 Jahren im Bereich Werbung entstand in Serno der Wunsch, nicht mehr nur für andere, sondern ab jetzt für sich selbst zu arbeiten, 1997 setzte er diesen Wunsch in die Tat um und schrieb "Der Wanderchirurg". Gleich sein erster historischer Roman wurde zu einem Bestseller und seitdem beglückt Serno seine Leser mit vielen weiteren Romanen aus dem Geschichtsbereich. Wolf Serno lebt mit seiner Frau, einer Richterin, und seinen drei Hunden in Hamburg.

Alle Bücher von Wolf Serno

Cover des Buches Der Wanderchirurg (ISBN: 9783426403334)

Der Wanderchirurg

 (268)
Erschienen am 15.03.2010
Cover des Buches Der Chirurg von Campodios (ISBN: 9783426416440)

Der Chirurg von Campodios

 (118)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Hexenkammer (ISBN: 9783426555538)

Hexenkammer

 (103)
Erschienen am 08.10.2009
Cover des Buches Die Mission des Wanderchirurgen (ISBN: 9783426410271)

Die Mission des Wanderchirurgen

 (97)
Erschienen am 23.12.2010
Cover des Buches Tod im Apothekenhaus (ISBN: 9783939716914)

Tod im Apothekenhaus

 (103)
Erschienen am 06.09.2010
Cover des Buches Der Balsamträger (ISBN: 9783426416433)

Der Balsamträger

 (82)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Der Puppenkönig (ISBN: 9783426509623)

Der Puppenkönig

 (78)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Die Medica von Bologna (ISBN: 9783426500217)

Die Medica von Bologna

 (59)
Erschienen am 01.03.2012

Neue Rezensionen zu Wolf Serno

Cover des Buches Der Puppenkönig (ISBN: 9783785732786)
Jorokas avatar

Rezension zu "Der Puppenkönig" von Wolf Serno

Kurzweiliges Hörbuch eines historischem Psychokrimi
Jorokavor 7 Monaten

Im Osten Deutschlands im 18. Jahrhundert. Der Bauchredner Julius Klingenthal führt oft Zwiegespräche mit seinen Puppen, mit denen er übers Land zieht. Auf seinem Weg nach Steinfurth begegnet ihm Alena, eine ehemalige Nonne und nun ‚Klagefrau’. Nacheinander finden sie Unterkunft im Pfarrhaus beim neuen Pfarrer. Und zu klagen gibt es genug, denn in der Stadt geschehen in Serie Morde an verdienten Männern der Gemeinde. Die Tötungsarten sind ungewöhnlich und brachial. Die Justiz tappt im Dunkeln, den Verdacht weht es von hier nach dort. Auch Julius selbst gerät in die Schusslinie. Dabei möchte mit seinen Nachforschungen zur Aufklärung der grausamen Taten beitragen. Doch die Zeit rennt davon, und nach jedem neuen Mord wird die Sache verworrener....


Detlef Bierstedt macht seine Sache sehr gut. Er war mir bisher vor allem als Synchronstimme von George Clooney bekannt. Er verleiht den Figuren Seele und ist sehr variations- und facettenreich in seinem Ausdruck. Eine spannende Handlung, die er über 7 Stunden Laufzeit gut am Leben halten kann. Er interpretiert die gekürzte Romanfassung.


Mir kam es aber so vor, als ob sich mindestens zwei logische Fehler eingeschlichen haben. (z.B. als Mörder kann nicht verdächtigt werden, wer zur Tatzeit in einem Sack unter einer Kirche liegt.) Aber dafür kann der Vorleser ja nichts.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie (ISBN: 9783746638089)
noellealishas avatar

Rezension zu "Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie" von Wolf Serno

Realistischer historischer Roman mit Fokus auf den Mediziner-Umkreis
noellealishavor 8 Monaten

Positiv: Das Buch ist von den ersten Seiten an spannend. Es vermag die Umstände des 19. Jahrhunderts gut schildern. Eine gute Abwechslung zwischen Handlungen und Liebesgeschichte. Man belommt einen sehr guten Einblick in das Leben von damals. Sehr gefallen haben mir die altdeutschen Ausdrücke, die übernommen wurden.

Negativ: Zwischendurch habe ich (wenige) Passagen übersprungen; für meinen Geschmack waren zur viele Lieder/Gedichte zitiert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Große Elbstraße 7 – Stürme des Lebens (ISBN: 9783352009594)
crazy-girls avatar

Rezension zu "Große Elbstraße 7 – Stürme des Lebens" von Wolf Serno

Hamburger Originale
crazy-girlvor 9 Monaten

Der Prolog erleichtert den Einstieg in den dritten Teil dieser Reihe. Es beginnt im April 1946 mit der Beerdigung von Victoria zur Haiden auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Der Pastor lässt die wichtigsten Stationen des Lebens von Vicky noch einmal Revue passieren und schon sind alle wichtigen Personen wieder präsent. Die eigentliche Handlung beginnt im Juli 1961, als Lucie zur Haiden mit ihrer Freundin ein Brautmodengeschäft am Jungfernstieg betritt. Dort lernt sie den Richard, den Sohn der Geschäftsführerin, kennen. Richard überredet Lucie , als Modell an einer Modenschau teil zu nehmen. Lucie gibt zum Entsetzen ihrer Eltern das Medizinstudium, verliebt sich in Richard und möchte sich der Mode widmen.
Die Protagonisten werden mit sehr viel Hamburger Flair beschrieben und werden am Schluss noch einmal in einer Liste der wichtigsten Personen zusammengefasst. Die Hamburger Kiez-Kneipe "Die Hölle" , die Bedienung und die Stammgäste sind sehr authentisch beschrieben und die plattdeutschen Dialoge passen dazu. Die Handlung um die Medizinstudentin Lucie bekommt einen historischen Rahmen mit Ereignissen aus Politik und Gesellschaft. So erleben wir die Sturmflut in Hamburg und den Auftritt der Beatles im Star-Klub auf der Reeperbahn. Auch die vielen Songs aus der Musik-Box lassen Nostalgie aufkommen.
Diese Buch kann man ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Teile lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo,

ich lese gerade "Der Medicus von Heidelberg" und würde mich gerne mit anderen Lesern austauschen. Es gibt hierzu keine Verlosung, sondern jeder sollte mit seinem Exemplar einsteigen.

Also, wer hat Lust?

4 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Hallo Herr Serno! Träumen Sie auch schon mal von Ihren Figuren? Oder sind die Ihnen nur dann besonders nah, wenn Sie im Gartenhäuschen sitzen und über sie schreiben?
Zum Thema
1 Beiträge
W
Letzter Beitrag von  Wolf-Sernovor 13 Jahren
Hallo zurück. An das, was man im Tiefschlaf träumt, kann man sich in der Regel nicht erinnern. Morgens allerdings, wenn man diese bizarren Halbwach-Träume hat, kommt es schon mal vor, dass ich das, was ich am Vortag geschrieben habe, mit der Story zu einer neuen, meistens abstrusen, Handlung verwebe. Und wenn ich dann aufwache, bin ich eigentlich ganz froh, dass es nur ein Traum war. Umso intensiver widme ich mich danach meinen Figuren im Gartenhäuschen. Sie begleiten mich durch das ganze Buch, und wenn sich das Werk dem Ende zuneigt, kommt bei mir zweierlei auf: einerseits ein bisschen Abschiedsschmerz, weil ich mich von ihnen trennen muss - andererseits Erleichterung, denn von dem ersten geschriebenen Wort bis zum letzten ist es ein langer, häufig steiniger Weg.
Welche Bücher haben Sie als Kind gerne gelesen?
Zum Thema
2 Beiträge
W
Letzter Beitrag von  Wolf-Sernovor 13 Jahren
Zweite Antwort von mir: Ich habe natürlich nicht nur Robinson Crusoe gelesen, sondern noch viel mehr - von Heidi über Grimms Märchen bis zu Büchern wie Das neue Universum. Sogar einige Bücher über Angelique habe ich verschlungen und natürlich meinen Karl May geliebt ...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks