Wolf Schneider

 4 Sterne bei 239 Bewertungen
Autor*in von Deutsch für junge Profis, Speak German! und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Wolf Schneider

Wolf Schneider arbeitete mehrere Jahrzehnte lang als Journalist, Fernsehmoderator und Autor erfolgreicher Sachbücher und war zudem Leiter der Henri-Nannen-Schule. Seit 1995 hielt er Sprachseminare für Presse und Wirtschaft und war Ausbilder an verschiedenen Journalistenschulen. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Publizist und Sprachkritiker verstarb im November 2022.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolf Schneider

Cover des Buches Deutsch für junge Profis (ISBN: 9783499626296)

Deutsch für junge Profis

 (42)
Erschienen am 02.05.2011
Cover des Buches Deutsch für Profis (ISBN: 9783442161751)

Deutsch für Profis

 (36)
Erschienen am 01.02.1999
Cover des Buches Wörter machen Leute (ISBN: 9783492204798)

Wörter machen Leute

 (14)
Erschienen am 01.08.1986
Cover des Buches Deutsch fürs Leben (ISBN: 9783499196959)

Deutsch fürs Leben

 (14)
Erschienen am 01.06.1994
Cover des Buches Deutsch für Kenner (ISBN: 9783492244619)

Deutsch für Kenner

 (12)
Erschienen am 01.08.2005
Cover des Buches Mythos Titanic (ISBN: 9783499627811)

Mythos Titanic

 (11)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Deutsch! (ISBN: 9783644437210)

Deutsch!

 (8)
Erschienen am 11.03.2011
Cover des Buches Gewönne doch der Konjunktiv! (ISBN: 9783499624636)

Gewönne doch der Konjunktiv!

 (8)
Erschienen am 01.12.2009

Neue Rezensionen zu Wolf Schneider

Cover des Buches Deutsch für Profis (ISBN: 9783442161751)
SylviaKochs avatar

Rezension zu "Deutsch für Profis" von Wolf Schneider

Kritisch besehen
SylviaKochvor 2 Monaten

Wolf Schneider verkündet „Deutsch für Profis“, er kündigt „Wege zu gutem Stil“ an. Beides erledigt er routiniert, gleichwohl er manchen achtenswerten Gedanken kontextuell eher zu knapp dosiert darlegt.

Das Buch gilt als Klassiker, weshalb ich auf es aufmerksam wurde; letztlich stellt mich sein Inhalt nicht zufrieden.

Einschränkung erleidet sein Werk, da der Autor ausschließlich Journalisten anspricht. Für sie, für sie allein, postuliert er den Anspruch, zunächst verständlich, alsdann in gutem Deutsch zu publizieren. Dem ist nicht zu widersprechen, der Anspruch ist berechtigt, weitergehend jedoch an alle Kommunikatoren zu stellen.

Eigener Empfehlung folgend, dekoriert Wolf Schneider die Ausführungen mit vielen Beispielen. Sie illustrieren seine Kritik an der Schreibe zahlreicher Journalisten, wobei es ihm offensichtlich zwei konkrete Redaktionen besonders angetan haben.

Lösungswege indessen kommen durchweg zu kurz.

Wer sich aufgrund des Titels für das Buch interessiert, erfährt erst im zweiten Anlauf, bestenfalls im Klappentext, dass „Deutsch für Profis“ als Nachhilfe für Journalisten gedacht ist. Wen das Thema guter Sprachstil reizt und das Buch liest, obwohl er sich außerhalb der Zielgruppe wähnt, wird mit einem Bummel durch die journalistische Schreibschule belohnt. Er ist lehrreich für alle, die Texte verfassen. Wenn auch nicht immer beschrieben ist, wie besser, stilsicherer, verständlicher zu formulieren ist, gibt es doch genügend Hinweise, wie nicht artikuliert werden sollte.

Meine Bewertung des Buches liegt zwischen 3 und 4. Weil ich den Zeitgeist berücksichtige, unter dem es Anfang der 1980er Jahre veröffentlicht wurde, runde ich auf.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Deutsch für junge Profis (ISBN: 9783499626296)

Rezension zu "Deutsch für junge Profis" von Wolf Schneider

Empfehlenswert - für gutes Schreiben!
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Humorvoll geschrieben, mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glück!: Eine etwas andere Gebrauchsanweisung (ISBN: B08H4MKLSW)
pardens avatar

Rezension zu "Glück!: Eine etwas andere Gebrauchsanweisung" von Wolf Schneider

(K)ein Ratgeber...
pardenvor 2 Jahren

(K)EIN RATGEBER...

Noch ein Hörbuch zum Thema Glück? Ja, aber ein anderes: realistisch, fröhlich, enzyklopädisch – und voller Überraschungen. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Bestsellerautor Wolf Schneider mit der Frage, was Glück ausmacht und mit welchen Rezepten man es steigern kann. Jetzt ist sein Ergebnis zu hören: alles Wissenswerte über das Glück auf 3 CD. Schneider nimmt die florierenden Glücksversprechen unter die Lupe, von den hehren Lehren der großen Philosophen bis zu den angeblich todsicheren Tips der um sich greifenden Ratgeberliteratur. Kenntnisreich und unterhaltsam unterscheidet er, welche Rezepte plausibel sind, welche eher strittig – und welche Sie getrost vergessen können. Wie sein Buch ist auch seine Lesung eine einzigartige Gebrauchsanweisung für ein glücklicheres Leben. 

Eingentlich eine schöne Idee. Hier wurden gängige Theorien bekannter oder auch weniger geläufiger Glücksschmiede gesammelt und kritisch begutachtet. Aber was bringt dem Hörer das? Ich weiß es ehrlich gesagt am Ende immer noch nicht, was aber die Fragezeichen während des Hörens nur bestätigt.

Was Wolf Schneider vermittelt: man soll nicht alles ungefragt hinnehmen, was irgendwelche Ratgeber oder auch altehrwürdige Philosophen von sich (ge)geben (haben). Aber bezogen auf das Thema 'Glück' schwächelt das Hörbuch gleich zu Beginn, da sich der Begriff konsequent jeder allgemein gültigen Definition entzieht. So definiert jeder 'Glück' als etwas anderes, und es scheint schwierig, da einen Konsens zu finden. 

Hält man es mit Freud: "Die Absicht, dass der Mensch glücklich sei, ist im Plan der Schöpfung nicht enthalten."? Oder versucht man doch, hinter das Mysterium zu kommen und nebenbei herauszufinden, wo und wie man es denn nun findet, das Glück? Das kann nur jeder für sich entscheiden - dieser 'Ratgeber' jedenfalls hilft dabei wohl kaum. 

Wolf Schneider stellt ihm Gegenteil sämtliche Theorien in Frage, derer er habhaft werden konnte. Die Grundlage von Glück ist beispielsweise weder Reichtum noch Selbstverwirklichung (lt. Schneider eher Ermutigung zum Egotrip auf Kosten anderer), weder die Ehe noch Kinder usw. 

Die Schlussfolgerungen, zu denen Schneider hier kommt, sind manchmal durchaus nachdenkenswert, teilweise aber auch einfach nur hanebüchen und nicht nachvollziehbar. So soll beispielsweise die Modernisierung mit Erfindungen wie der Waschmachine eher dem Glück entgegenwirken - schließlich wurde dadurch der füher übliche Waschtag abgeschafft, bei dem sich die Frauen (natürlich!) regelmäßig bei zwar harter Arbeit aber doch auch durchaus mit kommunikativem Nebeneffekt am Fluss getroffen haben. Das fällt so natürlich weg. Ich würde wetten, wenn Herr Schneider diese Arbeit ein einziges Mal übernommen hätte, würde die Theorie wohl anders lauten...

Den Vortrag des Herrn Scheider - bei diesem Hörbuch handelt es sich um eine Autorenlesung - habe ich als recht ermüdend empfunden. So fiel es mir schwer, der recht eintönigen Lesung zu folgen, weshalb ich manche Passagen mehrfach hören musste. Dadurch kamen mir die 2 Stunden und 15 Minuten auch deutlich länger vor.

Hat Wolf Schneider denn letztlich eine Idee davon, wie Glück zumindest augenblicksweise zu finden sein kann? Naja, durchaus: ein Lachen, ein Küssen, ein Jubel, ein Ja. 

Ach...


© Parden

Kommentare: 17
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 384 Bibliotheken

auf 30 Merkzettel

von 17 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks