Wladimir Kaminer

 3,6 Sterne bei 1.896 Bewertungen
Autor von Russendisko, Mein deutsches Dschungelbuch und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wladimir Kaminer (©  Doris Poklekowski)

Lebenslauf

Wenn ein hoher Grad an Bildung und Humor aufeinandertreffen: Der 1967 geborene Autor absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk, bevor er Dramaturgie studierte und aus der Sowjetunion auswanderte. Der Kolumnist veröffentlicht regelmäßig Artikel in verschiedenen Printmedien und gab sein Romandebüt im Jahre 2000. „Russendisko“ verschaffte ihm internationale Berühmtheit und wurde 2012 unter anderem mit Matthias Schweighöfer verfilmt. Er zählt zu den beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands und ist sich seiner Rolle durchaus bewusst. 2018 erschien der Roman „Ausgerechnet Deutschland - Geschichten unserer neuen Nachbarn“, in dem er sich mit der aktuellen Flüchtlingsthematik auseinandersetzt. Der Schriftsteller, der auch Musik-Veranstaltungen organisiert, lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Frühstück am Rande der Apokalypse (ISBN: 9783837165296)

Frühstück am Rande der Apokalypse

Neu erschienen am 23.08.2023 als Hörbuch bei Random House Audio.
Cover des Buches Frühstück am Rande der Apokalypse (ISBN: 9783442317110)

Frühstück am Rande der Apokalypse

Neu erschienen am 23.08.2023 als Gebundenes Buch bei Goldmann.
Cover des Buches Wie sage ich es meiner Mutter (ISBN: 9783442494101)

Wie sage ich es meiner Mutter

 (4)
Erscheint am 22.11.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Wladimir Kaminer

Cover des Buches Russendisko (ISBN: 9783442477838)

Russendisko

 (530)
Erschienen am 19.03.2012
Cover des Buches Schönhauser Allee (ISBN: 9783442545599)

Schönhauser Allee

 (112)
Erschienen am 28.03.2003
Cover des Buches Mein deutsches Dschungelbuch (ISBN: 9783442459452)

Mein deutsches Dschungelbuch

 (113)
Erschienen am 12.09.2005
Cover des Buches Die Reise nach Trulala (ISBN: 9783442457212)

Die Reise nach Trulala

 (104)
Erschienen am 01.06.2004
Cover des Buches Ich bin kein Berliner (ISBN: 9783894804121)

Ich bin kein Berliner

 (100)
Erschienen am 28.07.2010
Cover des Buches Mein Leben im Schrebergarten (ISBN: 9783641098049)

Mein Leben im Schrebergarten

 (90)
Erschienen am 31.10.2012
Cover des Buches Militärmusik (ISBN: 9783442455706)

Militärmusik

 (83)
Erschienen am 01.06.2003
Cover des Buches Ich mache mir Sorgen, Mama (ISBN: 9783442461820)

Ich mache mir Sorgen, Mama

 (73)
Erschienen am 20.03.2006

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Wladimir Kaminer

Cover des Buches Karaoke (ISBN: 9783442542437)
Jorokas avatar

Rezension zu "Karaoke" von Wladimir Kaminer

Musik liegt in der Luft und zwischen den Seiten
Jorokavor 3 Tagen

Ich habe mir schon so manches Werke von Wladimir Kaminer bevorzugt als Hörbuchfassung zu Gemüte geführt. Nun ein schon älteres Werk (Erscheinung 2005) von ihm in Buchform.


Wie immer keine fortlaufende Geschichte, sondern 11 Kurzgeschichten, die mehr oder weniger zusammenhängen. Natürlich geht es dabei um seine Vergangenheit in Russland, seine Karriere in Berlin (Russendisko), um sein neues Leben als Schriftsteller und die russische Seele an sich. Musik spielt dabei immer irgendwie eine Rolle.


Es soll witzig sein und man erkennt auch in diesem Werk den innewohnenden Charme von Kaminer. Manchmal hörte ich regelrecht seine Stimme zu mir sprechen.


Man lernt etwas über die Musikszene der alten UdSSR. Man kann nach den genannten Namen und Gruppen googeln, wird aber nicht zu allen etwas finden.


Fazit: Kaminer erzählt in seiner typischen Art locker vom Hocker. Sehr viel zum Schmunzeln gab es dieses Mal jedoch nicht, dafür eher ein wenig Geschichtsstunde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Coole Eltern leben länger (ISBN: 9783837126570)
Jorokas avatar

Rezension zu "Coole Eltern leben länger" von Wladimir Kaminer

Es lauert die Pubertät im Kinderzimmer
Jorokavor einem Monat

oder: Wer wenig weiß, kann länger schlafen.


Die Zeit, in der Kinder schwierig sein dürfen, ist die Pubertät. Für Eltern gibt es diesbezüglich genügend Ratgeber, die mal das eine, mal das andere oder gerade das gegenteilige empfehlen. Kaminer berät nicht, er schildert eigene mehr oder weniger leidvolle Erfahrungen mit seinen eigenen pubertierenden Kindern und propagiert die Strategie des Heraushaltens. Er erzählt unter anderem über ausufernde Facebook-Parties, Anmachsprüche seines Sohnemannes oder die Rolle des Fernsehens im Leben der Kinder.


Man mag den Vortragsstil von Kaminer oder man mag ihn nicht. Originell, ungewöhnlich und unvergleichlich ist er allemal, gerade auf die akzentuierte Sprache bezogen. Mit satirischem Witz erzählt er alltagsnah, zumindest den Alltag eines Schriftstellers betreffend. Darüber hinaus sind seine Anekdoten nur am Rande Russland-deutsch-spezifisch.


Kind eines Schriftstellers wollte ich nicht unbedingt sein, da diesbezüglich besonders die peinlichen Begebenheiten des Heranwachsens schonungslos aufgeschrieben werden und sich zwischen zwei Seiten gepresst auf Dauer für die Nachwelt konserviert halten.


Es handelt sich um 2 CDs mit ca. 2 Stunden Laufzeit; der Autor trägt selbst vor.




Fazit: So wie erwartet, wenig tiefgreifend Neues zum Themenkomplex, jedoch humorvoll vorgetragen und recht kurzweilig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine kaukasische Schwiegermutter (ISBN: 9783837176780)
Jorokas avatar

Rezension zu "Meine kaukasische Schwiegermutter" von Wladimir Kaminer

Kurzgeschichten über die seltsamen Eigenarten der Kaukasier
Jorokavor einem Monat

Wladimir Kaminer liest selber. Ich hatte zuvor noch nie seine Stimme gehört und zuckte erst einmal ein wenig zusammen. War mir anfangs nicht sicher: Macht er das jetzt extra? Sein „Dialekt“ ist gewöhnungsbedürftig, aber dem Inhalt seiner Erzählungen durchaus nicht abträglich.


Er berichtet freimütig nicht nur von seiner Schwiegermutter, sondern von deren gesamten Familienclan. So erhalten wir einen humorvollen Einblick in eine Welt, in der die ehemalige Sowjetunion noch stark nachwirkt. Wir erfahren, was es mit den Massen an Wassermelonen auf sich hat und wie man ihren Reifegrad herausfinden kann. Natürlich sind auch Waffen und Wodka ein Thema.


Kaminer liest fast ein wenig trocken (oder soll ich sagen mit trockenem Humor) und manche Wörter haben dabei einen ulkigen, mitunter missverständlichen Beiklang. Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit bezüglich seiner Stimme war ich dann überrascht, wie schnell die 2 CDs dann angehört waren. Schon heute zwei Tage später fällt es mir jedoch schwer, mich noch an viele konkrete Einzelheiten zu besinnen. Nochmals anhören? Ach ne, einmal reicht.


Fazit: Hat nicht immer meinen Sinn für Humor getroffen, aber kann man sich schon mal anhören, nicht mehr und nicht weniger.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Wladimir Kaminer wurde am 19. Juli 1967 in Moskau (Russland) geboren.

Wladimir Kaminer im Netz:

Community-Statistik

in 1.616 Bibliotheken

auf 72 Merkzettel

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

von 32 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks