William Sutcliffe

 4 Sterne bei 220 Bewertungen
Autor von Grüner wird's nicht, Genial normal und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mit Witz, Charme und Melone: Zum Schreiben inspiriert wurde der Brite William Sutcliffe bereits mit sechzehn Jahren von Ian McEwan, dessen Roman „Zementgarten“ einen bleibenden Eindruck bei dem jungen Mann hinterließ. Mit dem Ziel Schriftsteller zu werden studierte Sutcliffe Englisch an der Cambridge Universität und veröffentlichte bald nach seinem Abschluss seinen ersten Roman „Der Gott unter der Dusch“, der 2000 in Deutschland erschien.

Seitdem ist er ein vielbeschäftigter Autor, der nicht nur seine eigenen Romane, sondern unter anderem auch für die Zeitschrift „The Guardian“ schreibt.

Sein Werk wurde in mittlerweile 25 Sprachen übersetzt und 2014 für die renommierte Carnegie Medal nominiert.

Sutcliffe lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen drei Kindern in Edinburgh.

Neue Bücher

Cover des Buches Genial normal (ISBN: 9783845850924)

Genial normal

 (46)
Neu erschienen am 30.06.2023 als Gebundenes Buch bei arsEdition.

Alle Bücher von William Sutcliffe

Cover des Buches Grüner wird's nicht (ISBN: 9783845850061)

Grüner wird's nicht

 (60)
Erschienen am 30.01.2023
Cover des Buches Genial normal (ISBN: 9783845850924)

Genial normal

 (46)
Erschienen am 30.06.2023
Cover des Buches New Boy (ISBN: 9780140255935)

New Boy

 (16)
Cover des Buches Auf der richtigen Seite (ISBN: 9783499217975)

Auf der richtigen Seite

 (12)
Erschienen am 15.12.2017
Cover des Buches Sexeck (ISBN: 9783795117542)

Sexeck

 (14)
Cover des Buches Concentr8 (ISBN: 9783499217395)

Concentr8

 (9)
Erschienen am 21.09.2016
Cover des Buches Achtung, Mama ante portas (ISBN: 9783442369560)

Achtung, Mama ante portas

 (6)
Erschienen am 13.10.2008

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu William Sutcliffe

Cover des Buches Genial normal (ISBN: 9783845850924)
S

Rezension zu "Genial normal" von William Sutcliffe

Aus dem Leben eines Teenagers
Sophie_eatandreadmevor 4 Tagen

Das Buch ist mir durch meine kleine Cousine in die Hände gefallen. 

Inhaltlich handelt die Geschichte von dem 15 jährigen Sam, der ein ganz durchschnittliches und unspannendes Teenager-Leben führt. Er hat weder außergewöhnliche Hobbys oder Talente. Doch damit ist er total zufrieden. 

Als seine Eltern beschließen umzuziehen, muss Sam auf eine neue Schule. Doch seine neue Schule ist nicht so normal wie er. Die Schüler sind alle super reich und sehr talentiert, also der genaue Gegensatz zu Sam. 

Mir hat es sehr gut gefallen, wie zufrieden Sam anfangs mit seinem normalen Leben ist. Auch sein Weg sich mit der neuen Situation zurechtzufinden hat mir echt gut gefallen. 

Die gesamte Geschichte ist durch den gelungenen Schreibstil lebendig und witzig gestaltet. Zusätzlich ist das Buch einfach verständlich, perfekt für jüngere Leser. 

Ich kann mir vorstellen, dass das Buch mit den Themen Liebe, Ausgrenzung und Selbstfindung viele Jugendliche in ihrer Alltagswelt abholt. 

Somit echt zu empfehlen! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Genial normal (ISBN: 9783845850924)
S

Rezension zu "Genial normal" von William Sutcliffe

Unterhaltsames Jugendbuch mit wichtiger Botschaft
SummseBeevor einem Monat

Sam ist komplett zufrieden mit seinem Leben und seiner Durchschnittlichkeit. Doch als sein Vater durch den Verkauf seines Startups plötzlich viel Geld hat, beschließen seine Eltern umzuziehen. Und seine Mutter meldet ihn und seine Geschwister an der „Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte“ an, eine Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder. Während seine Geschwister sich gut einleben und ihre Kreativität gefördert wird, fühlt sich Sam immer unwohler. Er möchte ja eigentlich nur normal sein und nicht auffallen. Und dann landet er auch noch in einer Theatergruppe und spielt die Rolle seines Lebens…

Die Geschichte wird aus Sams Sicht humorvoll und oft auch sarkastisch erzählt. Dieser Humor und der Erzählstil haben mir sofort gefallen und ich habe direkt mit Sam mitgefühlt. Während seine Geschwister sich in ihrer neuen Schule schnell zurecht finden, fühlt er sich total fehl am Platz. Das können sicher einige nachempfinden. Wie er mit seiner Situation umgeht und wie er manche Dinge anspricht oder über sie denkt ist total unterhaltsam. Sam muss man einfach mögen.

Hier werden viele wichtige Themen angesprochen, ohne das man den Spaß an der Geschichte verliert. Sam erzählt alles mit einer frischen und humorvollen Selbstironie und dabei bleiben einige Aussagen noch länger im Gedächtnis und regen zum Nachdenken an.

Vor allem die Botschaft zu sich selber zu stehen und an sich zu glauben, ist hier das zentrale Thema und ich fand es spannend umgesetzt. Ein lustiges Jugendbuch mit Tiefgang. Ich kann es nur jedem weiter empfehlen, vor allem wenn man unterhaltsame Jugendbücher mag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Genial normal (ISBN: 9783845850924)
MsChilis avatar

Rezension zu "Genial normal" von William Sutcliffe

Unterhaltsam
MsChilivor einem Monat

Hier klingt ja schon der Titel amüsant, denn wer ist genial und gleichzeitig normal? Das Buch hat auch eine tolle Botschaft, das in jedem etwas steckt und doch bin ich nicht ganz warm damit geworden. Woran es genau lag, kann ich aber auch nicht benennen. Aber ich versuche es mal bestmöglichst zu beschreiben.

Sam muss umziehen, denn sein Vater hat durch den Verkauf der Firma gutes Geld gemacht und ermöglicht seinen Kinder jetzt ein besseres Leben und den Neustart an einer außergewöhnlichen Schule für Begabte und Talentierte. Sam fühlt sich dort mehr als fehl am Platz, denn er hat kein wirkliche Talent und ist Außenseiter an der Schule. Bis er doch etwas in sich entdeckt.

Es gab wirklich unterhaltsame Momente und das Buch spiegelt die Gefühlswelt eines Jugendlichen in der Selbstfindungsphase wirklich gut wieder und doch hatte es für mich einige Längen und ich konnte nicht mit allen Charakteren etwas anfangen. Letztendlich zeigt es aber wirklich gut, dass man zu seinen Prinzipien stehen sollte und sich nicht unbedingt verbiegen muss, um dazuzugehören. Einfach mal über seinen Schatten springen reicht da schon aus. Was ich auch sehr unterhaltsam fand, war der Selbstfindungsprozess der Mutter, die wie Sam nicht so recht weiss, was sie anfangen soll in ihrem neuen Leben. Ich hatte dennoch eine etwas andere Geschichte erwartet und kann das Buch daher eher der jüngeren Generation empfehlen, mir hat einfach etwas gefehlt.


Ein gutes Buch, das interessante Einblicke in die Welt eines 15-Jährigen in einem neuen Leben auf der Suche nach seinem Platz.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Jugendbuch zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt. Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren. 

Nimm jetzt an unserer Leserunde teil und tausche dich gemeinsam mit anderen zu den einzelnen Kapitel aus!

208 BeiträgeVerlosung beendet
Y
Letzter Beitrag von  yara59vor 6 Monaten

Das Ende hat mir gut gefallen. Das ist ein schönes Buch. Diese Mischung aus Humor und aktuellen wichtigen Themen fand ich gut.

Community-Statistik

in 276 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks