Die philosophische Hintertreppe32 große Philosophen in Alltag und Denken
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (73):
ElaK
vor 6 Monaten
Interessanter Ansatz,dem Lesenden die großen Philosophen durch ihre Lebensumstände nahezubringen. Nicht zu Unrecht ein Klassiker der Zunft.
Kritisch (2):
Brombeere
vor 2 Jahren
Habs leider abgebrochen; habe etwas anderes erwartet. Sehr trocken und eher ein wissenschaftlicher Einblick ins Thema.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die philosophische Hintertreppe: 32 große Philosophen in Alltag und Denken"
Dieser Klassiker hat unzählige Menschen für Philosophie begeistert: Ohne schweres akademisches Gepäck, leicht lesbar, anekdotenreich und humorvoll stellt Wilhelm Weischedel das Leben und Denken der großen Philosophen vor. 32 unterhaltsame Essays präsentieren Personen, Schrullen und große Ideen von der Antike bis zur Moderne – von Thales, Platon und Aristoteles bis zu Heidegger, Russell und Wittgenstein. Einem breiten Lesepublikum werden die großen Traditionen und Ansätze philosophischen Denkens über die »Hintertreppe« verständlich gemacht, denn sie ist laut Weschedel »der Zugang zum unmittelbar Menschlichen«. Jetzt ist der Bestseller des bekanntesten deutschen Philosophen Weischedel endlich wieder lieferbar.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783784436883
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:336 Seiten
Verlag:Langen-Müller
Erscheinungsdatum:18.08.2023
Das aktuelle Hörbuch ist am 13.12.2011 bei Langen-Müller erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,9 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783784436883
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:336 Seiten
Verlag:Langen-Müller
Erscheinungsdatum:18.08.2023
Das aktuelle Hörbuch ist am 13.12.2011 bei Langen-Müller erschienen.