Wilhelm Hauff

 4,3 Sterne bei 270 Bewertungen
Autor von Das kalte Herz, Das kalte Herz und andere Märchen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wilhelm Hauff (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren und starb erst 24jährig am 18. November 1827 in seiner Heimatstadt. Er war ein sehr vielseitiger Erzähler der deutschen Romantik und einer der Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Nach seiner Schuldzeit an der Schola Anatolica und der Klosterschule Blaubeuren studierte er als Stipendiat des Evangelischen Stifts Theologie und Philosophie an der Universität Tübingen, wo er auch zum Dr. phil. promovierte. Anschließend arbeitete er als Hauslehrer bei Ernst Eugen Freiherr vn Hügel. Nach Reisen durch Frankreich und Norddeutschland veröffentlichte er erste Werke und wurde Redakteur des Cottaschen »Morgenblattes für gebildete Stände«. 1927 heiratete er seine Cousine Luise Hauff, die noch im selben Jahr ein Kind gebar, nur eine Woche später starb Hauff infolge eines Nervenfiebers. Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem Buch Lichtenstein, welches den historischen Roman in Deutschland begründete. Wirklich bekannt wurde Hauff aber mit seinen Märchen und seine Lieder. Er verband in seinen Texten gekonnt romantisch-phantastische Elemente mit zeitkritischen und satirischen Zügen. Zu seinem Gedenken wurde der Wilhelm-Hauff-Preis zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur gestiftet. Hauff ist auch Autor der Novelle »Jud Süß«, basierend auf dem Leben des Joseph Süß Oppenheimer, die als Vorlage für den gleichnamigen antisemitischen NS-Propagandafilm diente.

Alle Bücher von Wilhelm Hauff

Cover des Buches Das kalte Herz (ISBN: 9783825176723)

Das kalte Herz

 (38)
Erschienen am 11.04.2018
Cover des Buches Das kalte Herz und andere Märchen (ISBN: 9783104000381)

Das kalte Herz und andere Märchen

 (22)
Erschienen am 05.10.2009
Cover des Buches Das Wirtshaus im Spessart (ISBN: 9783920564517)

Das Wirtshaus im Spessart

 (19)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches Märchen (ISBN: 9783746082523)

Märchen

 (15)
Erschienen am 31.01.2018
Cover des Buches Wilhelm Hauff. Sämtliche Märchen (ISBN: 9783411145546)

Wilhelm Hauff. Sämtliche Märchen

 (11)
Erschienen am 01.08.2011
Cover des Buches Die Karawane (ISBN: 9783959090018)

Die Karawane

 (9)
Erschienen am 01.01.2015

Neue Rezensionen zu Wilhelm Hauff

Cover des Buches Das kalte Herz (ISBN: 9783910228160)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff

Da wird einem ganz warm ums Herz
aus-erlesenvor 7 Monaten

Ein armer Hilfsarbeiter aus der Holzbranche will seiner Angebeteten ein Leben bieten, das sie verdient. Aber das Portemonnaie ist leer. Wie von Geisterhand bekommt Peter Munk, der arme Hilfsarbeiter ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Wenn er die Lebensfreude aus seinem Leben streicht, wird sein Geldbeutel immer prall gefüllt sein. Passt doch, denkt er sich. Passt nicht, wir der bald schon feststellen. Die Geschichte ist bekannt, sie gehört zum deutschen Literaturerbe wie kaum ein anderes Märchen. Wilhelm Hauff  schuf mit „Das kalte Herz“ eines der düstersten Märchen überhaupt. Und immer an den Feiertagen überbieten sich die Fernsehsender mit der Ausstrahlung der Verfilmungen – Erwin Geschonneck als Holländer-Michel ist immer noch das Maß aller Dinge.

Und nun kommt neuer Schwung in die Reihe der Veröffentlichungen dieses beklemmenden Werkes.

Der 8grad-Verlag aus dem Schwarzwald, also mittendrin wo sich Peter Munk und der Holländer-Michel treffen, wo rauschende Feste gefeiert werden, wo das Drama seinen Lauf nimmt und nicht minder dramatisch enden wird, gibt dem Märchen den verdienten Rahmen. Soll heißen: Derart kunstvoll und kompakt wurde „Das kalte Herz“ noch nicht veröffentlicht. Knapp zweihundert Jahre ist diese Geschichte schon alt. Es geht wie immer ums Geld. Wers hat ist auch nicht glücklicher als diejenigen, die keins haben. Doch Wilhelm Hauff lässt seinen Protagonisten lange zappeln. Ihm fällt nicht auf welch Unheil über ihn hereinbricht.

Für die künstlerische Gestaltung des Buches ist Christian Sobeck verantwortlich. Nach dem Umblättern muss man noch einmal blättern. Besser gesagt die Seiten noch einmal aufschlagen. Klingt komisch, ist aber nicht anders möglich, wenn man der Geschichte folgen will. Das sind die angekündigten Zickzackbögen.

Die zarte Strichführung der Bilder ist so beeindruckend, dass man darüber hinaus die Worte fast vergessen könnte. Fast. Denn nur im Zusammenspiel von Buchstaben und Abbildungen ergibt sich das komplexe Bild des kalten Herzens.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Wirtshaus im Spessart (ISBN: 9783920564517)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Das Wirtshaus im Spessart" von Wilhelm Hauff

großartige Räubergeschichte
Tilman_Schneidervor 10 Monaten

Felix ist Goldschmied und unterwegs mit einem Kumpanen und es wird dunkel und der Weg führt durch den Wald. Es gibt die Räubergeschichten und die jungen Männer bekommen immer mehr Angst. Da sehen sie ein Wirtshaus und kehren ein. Die Wirtin ist ruppig und dann kommt eine feine Gesellschaft herein und man tauschst sich aus und die Geschichten der Räuber sind all gegenwärtig und dann tauchen sie auf....
Eine große und spannende Räubergeschichte und einfach zeitlos spannend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das kalte Herz und andere Märchen (ISBN: B0000BJ4XH)
Monika_Brigittes avatar

Rezension zu "Das kalte Herz und andere Märchen" von Wilhelm Hauff

Das kalte Herz und andere Märchen
Monika_Brigittevor 2 Jahren

Warum nicht mal wieder Märchen lesen?

In den Jahren 1826 bis 1828 schrieb Wilhelm Hauff 3 Märchensammlungen, inspiriert von den Gebrüdern Grimm, welche 1812 bis 1815 ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen veröffentlichten, und der Märchensammlung >Tausendundeine Nacht<. Aus den 3 Märchen-Almanachen hat der Fischer Verlag eine abwechslungsreiche Auswahl getroffen.

Die Geschichte vom Kalif Storch

Die Geschichte von dem Gespensterschiff

Die Geschichte von dem kleinen Muck

Der Zwerg Nase

Das kalte Herz

Moralisch wertvoll, lehrreich und fantasievoll erzählt Hauff von magischen Verzauberungen, garstigen Hexen und kalten menschlichen Herzen. Güte und Menschlichkeit werden belohnt, Habsucht und Demütigungen bestraft.

Wahrscheinlich wären es noch weit mehr Märchen geworden, wäre Wilhelm Hauff nicht wenige Tage vor seinem 25. Geburtstag an >>Nervenfieber<< gestorben. Was bleibt, sind magische Erzählungen zum Lesen und Vorlesen, für Jung und Alt.

Sehr empfehlenswert ist diese Ausgabe aufgrund des Anhangs. Mit der Kurzbiografie und dem Beitrag aus dem Kindler Literaturlexikon wird das Leseerlebnis abgerundet.

DAS KALTE HERZ UND ANDERE MÄRCHEN| Wilhelm Hauff| Fischer Taschenbuch Verlag| Fischer Klassik| 2. Auflage 2015| 137 Seiten| 8,00€

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Wilhelm Hauff wurde am 28. November 1802 in Stuttgart (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 440 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks