Wassily Kandinsky

 4 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Kandinsky, Der Blaue Reiter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wassily Kandinsky, (1866–1944), war ein russischer Maler, Grafiker, Pädagoge und Schriftsteller kunsttheoretischer wie belletristischer Texte. Nach seinem Studium der Nationalökonomie und abgebrochener Promotion in Moskau, entschied er sich im Alter von 30 Jahren, nach München zu gehen, Kunst zu studieren und Maler zu werden. Er lebte und wirkte vor allem in Deutschland, Russland und Frankreich. Gemeinsam mit Franz Marc war er 1912 Mitbegründer des Blauen Reiters, zwischen 1922 und 1933 als Lehrer am Bauhaus tätig, zahlreiche Veröffentlichungen. Als Maler und Grafiker gilt Kandinsky als der Wegbereiter der abstrakten Kunst.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wassily Kandinsky

Cover des Buches Der Blaue Reiter (ISBN: 9783492203005)

Der Blaue Reiter

 (3)
Erschienen am 01.12.1984
Cover des Buches Kandinsky. Absolut. Abstrakt (ISBN: 9783791341279)

Kandinsky. Absolut. Abstrakt

 (2)
Erschienen am 15.10.2008
Cover des Buches Über das Geistige in der Kunst (ISBN: 9783924963941)

Über das Geistige in der Kunst

 (2)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Das kleine Buch vom Stern (ISBN: 9783945603291)

Das kleine Buch vom Stern

 (0)
Erschienen am 11.10.2019
Cover des Buches Der Blaue Reiter (ISBN: 9783492070287)

Der Blaue Reiter

 (0)
Erschienen am 04.11.2019
Cover des Buches Postkartenbuch Wassily Kandinsky (ISBN: 9783730603024)

Postkartenbuch Wassily Kandinsky

 (0)
Erschienen am 07.10.2015
Cover des Buches Postkarten-Set Wassily Kandinsky (ISBN: 9783730610701)

Postkarten-Set Wassily Kandinsky

 (0)
Erschienen am 04.10.2021

Neue Rezensionen zu Wassily Kandinsky

Cover des Buches Kandinsky. Absolut. Abstrakt (ISBN: 9783791341279)
kfirs avatar

Rezension zu "Kandinsky. Absolut. Abstrakt" von Wassily Kandinsky

Rezension zu "Kandinsky. Absolut. Abstrakt" von Wassily Kandinsky
kfirvor 15 Jahren

Der ultimative Kandisky

Mit der aktuellen Ausstellung "KANDINSKY. ABSOLUT. ABSTRAKT." im Lenbachhaus und später im Centre Pompidou und im Guggenheim Museum werden Bilder von Wassiliy Kandinsky in einer künstlerischen Tiefe und Breite zusammengestellt, wie man sie sich lange nicht an einem Ort vorstellen konnte und wie sie in absehbarer Zukunft so wohl auch kaum wieder denkbar sein wird. In dem ausführlichen Vorwort wird anschaulich dargelegt, wie diese einmalige Ausstellung zustande kam und nach welchen Gesichtspunkten die Kunstexperten diese Schau zusammenstellten. Ferner wird ausführlich geschildert, wie die drei großen Kandinsky-Sammlungen schon zu Lebzeiten des Künstlers entstanden.

Daran anschließend findet sich eine detaillierte tabellarische Biographie, die pro Jahr wichtige Stationen des Künstlers in seinen geschichtlichen Zusammenhang aufzeigt, seine Wegbegleiter nennt und wie sie in ihrer Wirkung zusammen in sein Werk einfliessen. Sehr anschaulich sind auch die zahlreichen kleinen Fotos, die Kandinsky und sein Umfeld zeigen. Die Fülle an Informationen und Details ist sehr veranschaulichend und auch für einen Neuling durchaus verständlich.

Den Hauptteil bilden die Farbtafeln der über 90 in der Ausstellung zusammengefassten Bilder Kandinskys. Jedem Bild ist eine Seite gewidmet, eine kleine Legende nennt Entstehungsjahr, Titel, Originalgröße und seine „Heimat“. Die meisten der Bilder werden durch kurze Essays von Kunstexperten besprochen, die einem das Bild und sein Entstehen kurz erklären. Die Audio-Kommentare im Museum sind zwar umfangreicher, doch das hätte das Buch an dieser Stelle zu umfangreich gemacht und so zerstückelt. Die Bilder sind den Schaffensperioden und den jeweiligen Stationen Kandinskys in München, Moskau, Dessau (Bauhaus) und Paris unterteilt, was die Entwicklung des Künstlers zusätzlich veranschaulicht.

Darauf folgend findet sich ein größerer Textteil, in dem die drei Kuratoren der Ausstellung zusammen mit zwei weiteren Kunsthistorikern in insgesamt fünf Essays das Leben und Werk Wassily Kandinskys beleuchten. In recht unterschiedlichen Blickwinkeln sehen sie sein Schaffen und die unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Ein historisches und kunstgeschichtliches Grundwissen sollten auf jeden Fall vorhanden sein, um vielen Gedanken folgen zu können. Trotzdem sind viele Exkurse nicht zu abgehoben um noch allgemein verständlich zu sein. Aufgelockert werden diese Beiträge durch viele weitere Fotos aus der Zeit sowie Aquarelle, Hinterglasmalereien, Plakate und Gemälde Kandinskys.

Den Abschluss bilden die üblichen Anhänge mit einer detaillierten Werkliste, einer Biographie Kandinskys künstlerischer Abhandlungen, einem Register sowohl dem Fotonachweis.

Die Qualität von Einband, Bindung, Papier und Druck sind, wie man es von Prestel nicht anders erwartet, wirklich erstklassig. Die Farbtafeln geben die Bilder in ansprechender Größe jeweils auf einer Seite zentriert wieder, was manche Bilder leider etwas klein erscheinen lässt, sie in ihrer Gesamtsicht jedoch glücklicherweise auch nicht durch die Bindung kaputt macht. Die Auflösung ist fabelhaft detailreich, die Farbwiedergabe brillant, wenn sie auch manchmal ein wenig von der Realität abweicht. Einzig der Schriftgrad im Textteil ist ein wenig klein geraten, hilft es jedoch, das Buch nicht zu voluminös zu gestalten. Die graphische Gestaltung des Buches wirkt aus einem Guss und ist so zurückhaltend, dass man sich voll und ganz auf die Kunst Kandinskys konzentrieren mag.

Insgesamt ein erschöpfender, umfangreicher und einmalig schöner Ausstellungskatalog, der durch seine biographischen Texte und Erläuterungen zu einem allgemein verständlichen Standardwerk über Wassiliy Kandinsky angesehen werden kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks