Waltraud Hable

 4 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Mein Date mit der Welt, Für alles um die Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Waltraud Hable

Waltraud Hable, Jahrgang 1978, ist Journalistin in Wien, hat jahrelang für Frauenmagazine geschrieben und sich als Korrespondentin in Miami und New York City versucht (was schicker klingt, als es tatsächlich war).Ab 18 Grad Außentemperatur ist sie nicht ohne ihre Heizdecke anzutreffen. Weil das kein Zustand ist, träumt sie davon, in dauerhaft warme Gefilde auszuwandern. „Mein Date mit der Welt“ ist ihr erstes Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Waltraud Hable

Cover des Buches Mein Date mit der Welt (ISBN: 9783770166831)

Mein Date mit der Welt

 (34)
Erschienen am 20.11.2018
Cover des Buches Für alles um die Welt (ISBN: 9783770191888)

Für alles um die Welt

 (2)
Erschienen am 30.03.2021

Neue Rezensionen zu Waltraud Hable

Cover des Buches Für alles um die Welt (ISBN: 9783770191888)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Für alles um die Welt" von Waltraud Hable

'vertrauensvoll seine Flügel ausbreiten'
sabatayn76vor 2 Jahren

‚Es geht um einen Neuanfang. Ums Sich-treiben-Lassen. Ums Stolpern. Ums Wiederaufstehen. Um Zweifel. Um Kurswechsel. Um kleine und große Glücksmomente.  [...] Manchmal muss man springen und vertrauensvoll seine Flügel ausbreiten, um sich vom Wind und den eigenen Träumen tragen zu lassen.‘ (Seite 13)

Waltraud Hable kehrte nach ihrer Weltreise zurück in ihren Beruf, ihre Altbauwohnung und ihren Alltag, aber glücklich ist sie damit nicht. Also beschließt sie, etwas Radikaleres zu wagen:

‚Die Fremde wird fürs Erste oder für immer mein Zuhause sein, Ziel oder Ende gibt es erst einmal nicht, beides wird sich finden.‘ (Seite 22)

In ‚Für alles um die Welt‘ erzählt sie von ihren Aufenthalten in Thailand, Vietnam, Hawaii, Indien, Brasilien und Südafrika, nimmt den Leser mit in ihr neues, ungeheuer aufregendes Leben.

Mir hat bereits das erste Buch der Autorin (‚Mein Date mit der Welt‘) gefallen, und seitdem folge ich Hable auf Facebook, checke immer mal, wo sie sich so herumtreibt, was sie so erlebt. Das aktuelle Buch ist trotzdem keine Wiederholung für mich, denn Hable erzählt hier sehr vielfältige Geschichten, die mal witzig, mal tragisch sind.

Obwohl Hable in ihrem Buch auch von ihrer Tätigkeit in einem Sterbehaus in Indien erzählt, die Corona-Pandemie erwähnt und in Indien ziemlich krank wird, ist das Buch im Großen und Ganzen sehr unterhaltsam und lustig geschrieben. Die Autorin hat einen sehr erfrischenden Humor, kann sich selbst auf die Schippe nehmen, ist offen und ehrlich. Ihre Geschichten zeichnen sich oft durch so viel Sprachwitz aus, dass ich bei der Lektüre bisweilen lachen musste. Gleichzeitig haben mich viele ihrer Ausführungen sehr berührt, vor allem die Schilderungen ihrer Erlebnisse im Sterbehaus.

Ich freue mich schon aufs nächste Buch dieser sympathischen Autorin, die so viel erlebt und dies perfekt in Worte fassen kann.

‚Die Realität ist immer die, die du dir aussuchst.‘ (Seite 166)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Für alles um die Welt (ISBN: 9783770191888)
baronessas avatar

Rezension zu "Für alles um die Welt" von Waltraud Hable

Gefühlsmäßige Schilderung einer Reise.
baronessavor 2 Jahren

Ein paar Monate zu reisen, und dann in das eigene Zuhause zurückzukehren ist gebräuchlich. Aber es gehört schon viel Mut dazu, alle Brücken abzubrechen und sich der Abenteuerlust hinzugeben. War es Leichtsinn oder eine Herausforderung? Ich glaube diese Frage kann nur die Autorin beantworten. 

 

Ein Reisebericht ist dies nicht, die Autorin beschreibt mehr ihre Einsichten und Erlebnisse während ihrer Reise. Manchmal waren sie überwältigend, oft musste die Autorin an ihre eigenen Grenzen gehen. Geplant war zwar die Reise, aber eingeschätzt hatte sie dies anders. Instinktiv musste sie sich anpassen. Als Alleinreisende lernt sie zwar andere Menschen kennen, macht positive und auch negative Erfahrungen, aber man muss auch vieles allein durchstehen. Höhen und Tiefen ergeben eine andere Sichtweise der Dinge, als wenn man als Urlauber eine Reise plant. Die Autorin hat verschiedene Jobs angenommen, um so ihr Budget anzuheben. Gerade das Sterbehaus in Indien berührt nicht nur sie, sondern auch mich. Respektvoll mit den Sterbenden umzugehen ist eine große Herausforderung, gerade in diesem Umfeld. Die Wahrnehmung auf alltägliche Dinge ändert sich vollkommen, wenn sie nicht vorhanden sind. 

 

Es gibt viele verschiedene Situationen, die die Autorin erlebt. Ob emotional oder sachlich, die Wiedergabe ist eine Darstellung ihrer Vertiefung mit ihren Begegnungen. Die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Unruhe muss sie jedoch selbst noch angehen. Ob sie wirklich ihre Zufriedenheit gefunden hat, konnte ich nicht erlesen. 

 

Unterschiedlicher können die Länder nicht sein, die die Autorin bereist hat. Vietnam, Indien, Südafrika und Brasilien, eins haben sie jedoch gemeinsam – die Wärme! Neue Perspektiven hat sie jedenfalls kennengelernt, gestolpert ist sie auch –jedoch auch wieder aufgestanden. Bin ich neidisch? Vielleicht ja – vielleicht auch nein! 

 

„Manchmal muss man springen und vertrauensvoll seine Flügel ausbreiten, um sich vom Wind und den eigenen Träumen tragen zu lassen.“ 

 

Die Fotos sehen jedenfalls nach beneidenswerten Momenten aus, auch wenn nicht alles fabelhaft war, allerdings abenteuerlich genug. 

 

Natürlich gibt es auch ein paar Tipps für Reiselustige. 

 

5 Sterne dafür, denn dieses Buch hat mich in meinem Inneren berührt. Die innere Unruhe verspürt jeder Mensch einmal, leider sind nicht alle so mutig um seine Flügel auszubreiten. 

 

 

 

Fazit: 

Es ist eine emotionale humorvolle Schilderung mit persönlichen Ereignissen. Mehr ein Tagebuch, als ein Reisebericht. 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Date mit der Welt (ISBN: 9783770166831)
susi2310s avatar

Rezension zu "Mein Date mit der Welt" von Waltraud Hable

Das Date mit der Welt ist hier wörtlich zu nehmen
susi2310vor 3 Jahren

Denn in diesem Buch geht es oft um die Männer in den verschiedenen Reisestädter. Das Wort "TINDER" habe ich nicht gezählt, jedoch tauchte es gefühlt hundertmal auf. Mir persönlich war es zu Männerlastig und mir fehlten die tollen Erlebnisse ohne diese Männer, die Waltraud in den Städten erlebt hat. 

Allgemein war ich etwas enttäuscht, als ich am Anfang des Buches erfuhr, dass sie reines City-Trip-Weltreise-Geschehen erleben will, da ich zwar Städte auch interessant finde, aber gerade die Natur der Welt viel viel viel mehr zu bieten hat als irgendwelche Restaurants. Aber nun gut, das ist ja eine persönliche Meinung. ;-)

Dennoch war ich erfreut, dass es Waltraud dann doch ab und an mal in die Natur verschlagen hat und sie diese auch begeistert hat. 

Leider war es mir nicht möglich mich in die Reiseorte hinzuträumen, da mir die  oft die Beschreibungen dazu gefehlt haben. Oft hatte man das Gefühl beim Lesen das sie nur 4 Tage dort war und keine 3 Wochen. 

Sehr gut haben mir immer die Tipps oder Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels gefallen.

In allem ein schönes Buch, flüssig geschrieben und dadurch auch sehr schnell durchzulesen (sind ja auch nur 186 Seiten). Es wird nicht langweilig und man bekommt einen mikrowinzigen Einblick auf die verschiedenen Orte der Welt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Waltraud Hable?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks