Walther Thiede

 4,2 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von BLV Greifvögel & Eulen, Der kleine Vogelführer und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. Walther Thiede war Biologe und zunächst einige Jahre in der Industrie beschäftigt. Schon immer galt aber seine Leidenschaft den Vögeln. Im Ruhestand widmete er sich mit ganzer Aufmerksamkeit der Ornithologie, war viele Jahre Herausgeber und Chefredakteur der "Ornithologischen Mitteilungen" und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Walther Thiede

Cover des Buches BLV Greifvögel & Eulen (ISBN: 9783835418981)

BLV Greifvögel & Eulen

 (3)
Erschienen am 05.08.2019
Cover des Buches Der kleine Vogelführer (ISBN: 9783835417212)

Der kleine Vogelführer

 (3)
Erschienen am 09.06.2017
Cover des Buches Wasservögel und Strandvögel (ISBN: 9783835409613)

Wasservögel und Strandvögel

 (3)
Erschienen am 01.04.2012
Cover des Buches BLV Vogelführer. 467 Vogelarten Europas (ISBN: 9783405124762)

BLV Vogelführer. 467 Vogelarten Europas

 (0)
Erschienen am 01.02.1990
Cover des Buches Vögel (ISBN: 9783405121174)

Vögel

 (0)
Erschienen am 01.01.1988

Neue Rezensionen zu Walther Thiede

Cover des Buches BLV Greifvögel & Eulen (ISBN: 9783835418981)
Ellaa_s avatar

Rezension zu "BLV Greifvögel & Eulen" von Walther Thiede

Gutes Grundlagenbuch, welches jedoch schon etwas überholt ist.
Ellaa_vor 2 Jahren

Meine Meinung:
•Achtung! Die Rezension kann Spoiler enthalten.• Alles in einem, bietet dieses dünne Büchlein einen sehr guten Überblick über die Arten Mitteleuropas. Wie erhalten spannende Informationen über Greifvögel und Eulen im Allgemeinen, bekommen direkte Vergleiche und erfahren mehr über die Gefährdung und den Schutz der Tiere.
Ein paar Informationen sind veraltet und einige Dinge etwas unstrukturiert, aber es bietet eine gute Grundlage.

Cover+ Gestaltung:
Das Cover und die Gestaltung haben mir insgesamt sehr Gut gefallen.
Auf dem Cover ist der riesige Kopf eines Rotmilans abgebildet- sofort erkennbar an den hellgelben Augen, die fast weißlich wirken und dem intensiv gelb gefärbten Schnabel. Auch das weißliche Gefieder am Kopf, welches schwarz gestromt daherkommt und dann ins rötliche/bräunliche übergeht ist ganz klar erkennbar und macht sofort Lust loszublättern.
In dem Buch sind unzählige stechend scharf, geschossene Bilder, die einen sehr begeistern können. Im Normalfall gibt es 1-2 Bilder des Vogels, wo er Ganzkörpersitzend oder fliegend dargestellt wird. Links am Rand wurden noch einige kleinere Zeichnungen beigefügt, wenn noch etwas ergänzt oder verdeutlicht werden musste. :)

Inhalt:
Zunächst werden wir ganz sachte in die Systematik eingeleitet und lernen einige Besonderheiten dieser beiden Ordnungen kennen. Schließlich kommen wir auf den Körperbau und Sinnesorgane, auf die Jagd der beiden Gruppen und schließlich auf deren Verfolgung, Gefährdung und auch deren Schutz zu sprechen.
Für mich war das die perfekte Einleitung und gefiel mir sehr Gut vom Aufbau her, gerade weil die beiden Ordnungen auch miteinander verglichen werden.
Schade ist nur, dass hier in der Ordnung der Greifvögel noch die Familie der Falkenartigen darunterzählt. Diese Einordnung ist leider nichtmehr aktuell und überholt und kann daher natürlich für Verwirrung sorgen, wenn man es nicht besser weiß!
Danach kommen wir schon zu den einzelnen Arten. Angefangen wird mit den Greifvögeln, wo wir z.B. den Rotmilan, Schmutzgeier, die Rohrweihe, Schlangenadler, Habicht und Sperber haben. Danach folgen die Kaiseradler, Fischadler und danach dutzende Falken, wie z.B. der Turmfalke oder Würgfalke.
Abschließend haben wir noch die Artenportraits der Eulen, wie z.B. der Schleiereule, dem Uhu oder der Sumpfohreule, aber auch dem Waldkauz oder Bartkauz.
Insgesamt bot mir dieses Buch eine sehr spannende und gute Grundlage für meinen Fachbericht und ist für Neueinsteiger wahrscheinlich vollkommen ausreichend, aber: Ich hätte mir nochmal eine bessere Gliederung gewünscht und eine genauere Einordnung in die Systematik. Es gibt soviele Unterordnungen und Familien und tatsächlich wäre es perfekt gewesen, wenn das strukturierter angeordnet und angegeben gewesen wäre. Auch einige genauere Lebensweisen hätte ich mir gewünscht, da einige Arten doch recht kurz kommen.

Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 3,5 Sternchen. Obwohl das Buch nichtmehr ganz auf den aktuellen Stand ist, bietet es jede Menge wissenswertes, vergleicht super Eulen und Greifvögel und zeigt deren Besonderheiten auf.
Konnte es wirklich sehr Gut für meine Facharbeit nutzen! :)
Allerdings hätte ich mir einen besseren Aufbau und ein paar mehr Systematiken und Gliederungen gewünscht. Empfehlenswert für jeden der einfach mal in die Thematik hereinschnuppern möchte. :)

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Wasservögel und Strandvögel (ISBN: 9783405151096)
Valabes avatar

Rezension zu "Wasservögel und Strandvögel" von Walther Thiede

kleiner Exkurs in die Wasservogelwelt
Valabevor 6 Jahren

Vögel ziehen uns Menschen magisch an, ihre Schönheit, Beweglichkeit und Vielfalt weckt in uns das Verlangen, sie kennenzulernen.

Der BLV Naturführer Wasservögel und Strandvögel – Arten der Küsten und Feuchtgebiete“ von Walther Thiede wurde 1997 herausgegeben. Seitdem hat sich zwar in Punkto Beobachtungsequipment und Wissen über die Vögel wieder einiges getan, doch die Technik dahinter ist noch immer gleich.

Walther Thiede gibt mit seinem Buch nicht nur interessante Information über Wasser- und Strandvögel weiter, sondern auch gleichermaßen Tipps für eine erfolgreiche Beobachtung der Vögel. Er geht auf die generelle Physiologie der Vögel ein und erklärt, wie sich die Tiere in freier Wildbahn verhalten, welche Fähigkeiten für sie zum Überleben wichtig sind. Ebenso werden die unterschiedlichen Gefiederteile in einer Zeichnung dargestellt und Abkürzungen aus den folgenden Artbeschreibungen erklärt. Dies ist der zweite Band der Reihe. Im Ersten wurde vor allem auf Vögel an Binnengewässern eingegangen.

Äußerlich ist das 127 Seiten kurze Buch von einer Plastikschutzhülle umgeben, so dass es problemlos ins Gelände mitgenommen werden kann. Auf der Rückseite findet sich ein 18cm langen Lineal wieder, welches eventuell auch schon von einigen Büchern aus der Kosmosreihe bekannt ist.

Im Inneren befinden sich Beschreibungen von 126 Wasser- und Strandvögeln, meist mit einem Begleitfoto im Prachtkleid. Oftmals sind sowohl Bilder von Männchen und Weibchen vorhanden. Zeichnungen vom Schlicht- oder Jugendkleid sind mehrfach begleitend neben der allgemeinen Beschreibung der Vogelart angefügt. Hin und wieder ist auch ein Flugbild vorhanden. Federn und Eier werden keine näher gezeigt. Bei der allg. Beschreibung wird auf die generellen Merkmale der Vögel eingegangen, wie auch auf etwaige Verwechslungen mit anderen Arten, Vorkommen, Nahrung und Fortpflanzung der Vögel. Ruflaute werden keine angegeben, ebenso wenig mögliche Unterarten oder unterschiedliche Farbmorphen der Gefieder, z.B. bei den verschiedenen Kalenderjahren der Möwen.

Als reine Bestimmungshilfe nicht 100%ig nutzbar, aber dennoch ein guter und informativer Einstieg in die Vogelkunde von Wasser- und Strandvögeln.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks