Walter Moers

 4,3 Sterne bei 13.053 Bewertungen
Autorenbild von Walter Moers (© Walter Moers )

Lebenslauf

Die 13 ½ Leben des Walter Moers: Der Comic-Zeichner, Illustrator und Schriftsteller Walter Moers wurde am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Ein breites Publikum konnte er sich zunächst mit seinen Comics erschließen. Vor allem das Satire-Magazin Titanic veröffentlichte seine humoristischen Comic-Geschichten; seine Antihelden wie „Das kleine Arschloch“ erlangten dabei Kultstatus. Die Comics aus der Reihe „Das kleine Arschloch“ erschienen auch in Buchform und bildeten außerdem die Grundlage für zwei Comic-Verfilmungen. Daneben schrieb Walter Moers Kinderbücher. So ersann er Käpt‘n Blaubär, der durch die „Sendung mit der Maus“ die Herzen kleiner und großer Kinder eroberte. Käpt‘n Blaubär ist auch der Held des ersten Romans des Autors „Die 13 ½ Leben des Käpt‘n Blaubär“. Mit diesem 1999 erschienenen Roman legte Moers den Grundstein zu der Reihe rund um den von ihm erdachten Mikrokosmos Zamonien. Weitere Romane der Zamonien-Reihe sind „Ensel & Krete“ (2000), „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“ (2003), „Die Stadt der Träumenden Bücher“ (2004), „Der Schrecksenmeister“ (2007), „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ (2011) und „Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr“ (2017). Walter Moers wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet. Der Schriftsteller ist publikumsscheu – so existieren von ihm nur wenige Interviews und keine Fotos.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme (ISBN: 9783328600060)

Die Insel der Tausend Leuchttürme

 (13)
Neu erschienen am 06.09.2023 als Gebundenes Buch bei Penguin.
Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme (ISBN: 9783844532029)

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Neu erschienen am 06.09.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.
Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme: Zamonien 9 (ISBN: B0CDH2YTVG)

Die Insel der Tausend Leuchttürme: Zamonien 9

Neu erschienen am 06.09.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.
Cover des Buches Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär - das Original (ISBN: 9783844551402)

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär - das Original

Erscheint am 16.10.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von Walter Moers

Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)

Die Stadt der Träumenden Bücher

 (3.435)
Erschienen am 23.11.2020
Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)

Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

 (2.206)
Erschienen am 23.11.2020
Cover des Buches Rumo & die Wunder im Dunkeln (ISBN: 9783328601906)

Rumo & die Wunder im Dunkeln

 (1.143)
Erschienen am 14.12.2020
Cover des Buches Der Schrecksenmeister (ISBN: 9783328107507)

Der Schrecksenmeister

 (1.199)
Erschienen am 23.11.2020
Cover des Buches Ensel & Krete (ISBN: 9783328602064)

Ensel & Krete

 (1.121)
Erschienen am 28.12.2020
Cover des Buches Das Labyrinth der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328102991)

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

 (1.034)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Wilde Reise durch die Nacht (ISBN: 9783328109679)

Wilde Reise durch die Nacht

 (523)
Erschienen am 14.12.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Walter Moers

Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme (ISBN: 9783328600060)
Svenjas_BookChallengess avatar

Rezension zu "Die Insel der Tausend Leuchttürme" von Walter Moers

Ein fulminantes Feuerwerk der Literatur - und wirklich und wahrhaftig ein echter Moers!
Svenjas_BookChallengesvor 2 Tagen

Ein neuer Zamonienroman aus der Feder von Walter Moers ist eigentlich immer ein Fest. Und „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ macht da absolut keine Ausnahme. Dabei freut es besonders, dass wir nicht nur in die faszinierende Welt von Zamonien zurückkehren, sondern auch noch Hildegunst von Mythenmetz, gefeierten Autor des Bestsellers „Die Stadt der träumenden Bücher“, wiedertreffen. Denn „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ ist ein Briefroman, der sich aus Hildegunst‘ Briefen an seinen Freund Hachmed Ben Kibitzer sowie aus Notizen und Skizzen zusammensetzt.

Das alleine finde ich wirklich großartig, denn Walter Moers ist es wieder einmal gelungen, sich neu zu erfinden. Die Figur Hildegunst von Mythenmetz wird in seinen Briefen noch ausgebaut – spätestens jetzt lernen wir den hypochondrischen Lindwurm mit psychosomatischer Antiquariatsstaub-Allergie von allen Seiten kennen. Und das, so viel sei gesagt, ist ein großes Vergnügen. Mindestens genauso spannend ist es aber, mit Hildegunst während seines Kuraufenthalts auf Eydernorn auf Entdeckungsreise zu gehen.

Eydernorn ist eine Ecke von Zamonien, die ich bisher noch nicht kennengelernt hatte und die viel Absurdes, Überraschendes und Fantastisches bietet. Dank der legendären Mythenmetzschen Abschweifung lernt man beim Lesen jeden noch so kleinen Winkel der Insel kennen – nur Hildegunst von Mythenmetz bzw. Walter Moers gelingt es, einen Museumsbuch auf über 40 Seiten auszudehnen, ohne dass es auch nur die Spur langweilig wäre. 

In „Die Insel der Tausend Leuchttürmen“ liest man von Hummdudeln und Frostfratten, von verschrobenen Leuchtturmwärtern und robusten Küstengnomen, von schaurigen Meeresungeheuern und kuriosen Strandlöpern – ein bisschen auch von Literatur und Wissenschaft, aber vor allem von so vielen unglaublichen Figuren und Begebenheiten, dass man manchmal gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll. Insbesondere da auch dieses Werk, wie eigentlich alles aus der Feder von Walter Moers, wieder reich bebildert ist – diesmal mit Bleistiftskizzen, die einen ganz eigenen Charme haben und wieder faszinierend anzuschauen sind.

Ich jedenfalls habe jede einzelne Seite geliebt und bewundere einmal mehr Moers‘ grenzenlose Fantasie und seine beeindruckende Sprachgewandtheit. Es macht riesigen Spaß, die vielen intertextuellen Bezüge und Anspielungen zu entdecken, Anagramme zu entschlüsseln und tief einzutauchen in den Text und seine Metaebene. „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ ist, wie eigentlich nicht anders erwartet, ein fulminantes Feuerwerk, ein wahres Fest der Literatur, das man genießt bis zur letzten Seite. Wer Moers liebt, wird garantiert nicht enttäuscht. Und wer Moers noch nicht kennt, sollte das dringend ändern! Für mich ist er einer der größten deutschen Erzähler und in Bezug auf seinen Einfalls- und Ideenreichtum so gut wie unerreicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Rumo (ISBN: 9783869522791)
komisches_kinds avatar

Rezension zu "Rumo" von Walter Moers

Beeindruckend
komisches_kindvor 3 Tagen

Wer die Geschichten von Walter Moers kennt, weiß um seine brillante Sprache. Hier hat er sich nochmal selbst übertroffen. 


Rumo, der kleine Wolpertinger, der gar nicht begreift, wie toll er ist. Ein großes Abenteuer, das ihn ganz schön in Zamoniens Ober- und Unterwelt herumkommen lässt. Die Suche nach sich selbst und einem zuhause. Dabei ist er so herrlich bescheiden und macht halt einfach das, was nötig ist. Egal, welche Konsequenzen es haben könnte. Rumo hab ich als Charakter sehr ins Herz geschlossen. 


Es wird zeitweise eine völlig neue Sprache erfunden. Man muss sich konzentrieren, aber wer sich drauf einlässt, bereut es nicht.


Dazu gesprochen von Dirk Bach, der die sprachliche Vielfalt von Moers perfekt vertont. Und das Blutlied wird sogar gesungen.


Ich bin maximal beeindruckt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Insel der Tausend Leuchttürme (ISBN: 9783328600060)
fm_winkels avatar

Rezension zu "Die Insel der Tausend Leuchttürme" von Walter Moers

Wundervoll humorvoll und kreativ wie immer!
fm_winkelvor 4 Tagen

🌻REZENSION🌻

𝔻𝕚𝕖 𝕀𝕟𝕤𝕖𝕝 𝕕𝕖𝕣 𝟙𝟘𝟘𝟘 𝕃𝕖𝕦𝕔𝕙𝕥𝕥𝕦𝕖𝕣𝕞𝕖


🐉 Moers besticht wieder einmal von der ersten Seite an mit seinem unvergleichlichem Charme und Wortspiel.
Die Geschichte wird in Briefform erzählt, hat jedoch trotz der über 650 Seiten absolut keine Längen. Es bleibt spannend bis zum mitreißenden, herausragenden Schluss und macht sofort Lust auf mehr! Glücklicherweise gibt es ja noch 9 andere Zamonienromane der Reihe, wobei mir Käptn Blaubeer als mein erster Roman des Autors damals besonders ans Herz wuchs.
🐉 Auf der Insel Eydernon soll der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz seine Stauballergie kurieren. Anstatt sich aber auszuruhen, erforschen wir mit ihm die Insel mitsamt ihren 111 Leuchttürmen und ansässigen Kreaturen & lernen den Sport Kraakenfieken kennen. Dieses dem Leser Unbekannte zu entdecken, macht den für Moers typischen Reiz aus, es ist absolut nichts vorhersehbar und man ist nur am Staunen und Schmunzeln über die Ideenvielfalt des Autors.
Von Strandlöpern über Küstengnome bis zu den Hummdudel - ich fand jede einzelne Kreatur einfach unschlagbar (komisch)!
🐉 Diese wird unterstrichen von über 100 Skizzen, die das Buch nochmal zu etwas ganz Besonderem machen! Auch die Karte der Insel ist unglaublich liebevoll und hochwertig gestaltet.
🐉Moers hat sich wieder einmal selbst übertroffen mit einem Lesehighlight, an das niemand sonst herankommt. Seine Sprache, Ideen und Humor sind einfach einzigartig und etwas ganz besonderes. Zudem ist das Buch unglaublich hochwertig gestaltet und ein absolutes Highlight im Regal. Ich kann es von Herzen jedem empfehlen, der wie ich ein unanfechtbares Faible für die Welt Zamonien hat! Just wow.
⭐5+

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht?  Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.

Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.

Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.

Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?

Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.

Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.

Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.


Zum Thema
22 Beiträge
Bianca_Jahnss avatar
Letzter Beitrag von  Bianca_Jahnsvor 8 Monaten

Meinst du bücherstadt von akram el-bahay-ich fands toll mit dem ägyptischen Flair.

Stadt der träumenden Bücher-Walter Moers-eigener Schreibstil, was ganz anderes. Mir gefiels

Ich würde noch die Nora's Welten Reihe von Madeleine Puljic und Stadt der Leser-Greta tidevand ins Feld werfen-beide auch mit Romantik.

Buchwächter - Andreas Hagemann humorvolle Reihe mit mystery trotz alter des Protas 11jahre finde ich es als Erwachsene lesenswert.

Als nicht fantasy die rechtschaffenen Mörder-Ingo Schulze - ein geachteter Antiquar, der nun beschuldigt wird an fremdfeundlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein.

Und die sonderbare Buchhandlung des Mr penumbra-Robin Sloan - auch gut wenn auch merkwürdig.


Bei Kai Meyer bin ich nicht mehr objektiv genug, liebe seine Bücher einfach

Ich wollte fragen, ob ihr die Bücher von Walter Moers empfehlen könnt und welche Bände euch am besten gefallen haben. Welche haben euch nicht gefallen und warum? Wie hängen die einzelnen Bände zusammen?

Ich hätte kein Problem mittendrin einzusteigen. Denn ich würde gern mit dem besten Buch der Reihe anfangen um zu sehen, ob die Welt etwas für mich ist.

Wer die Hörbücher kennt - welcher der Sprecher gefiel euch am besten?

Zum Thema
11 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Wie oben schon geschrieben, für den Einstieg würde ich den Blaubär oder Die Stadt der Träumenden Bücher empfehlen. Beide gehören zu meinen Lieblingsbüchern der Reihe :) Vielleicht kannst du ja in eine Leseprobe reinlesen, ob die dir eher zusagen würden.

… und den weiteren Zamonien-Romanen! Wir freuen uns sehr, dass Blaubär, Ensel und Krete, Rumo, die Stadt der Träumenden Bücher und der Schrecksenmeister ab sofort als Penguin Taschenbücher erhältlich sind. 

Der richtige Anlass, um die Reihe noch einmal zu lesen – oder zum ersten Mal die Reise nach Zamonien anzutreten: Wir verlosen 3 Komplettpakete der gerade erschienenen Neuausgaben!

207 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Walter Moers wurde am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach (Deutschland) geboren.

Walter Moers im Netz:

Community-Statistik

in 8.857 Bibliotheken

auf 1.537 Merkzettel

von 394 Leser*innen aktuell gelesen

von 460 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks