Walter Isaacson

 4,3 Sterne bei 274 Bewertungen
Autor von Steve Jobs, Steve Jobs und weiteren Büchern.
Autorenbild von Walter Isaacson (© Patrice Gilbert  c/o Curtis Brown Group Ltd.  Haymarket 28-29  SW1Y 4SP London  Grossbritannien)

Lebenslauf von Walter Isaacson

Walter Isaacson wurde am 20.Mai 1952 in New Orleans geboren. Isaacson begann seine Karriere als Journalist bei der "Sunday Times" in London. Später war Isaacson Vorsitzender und CEO von CNN und Chef bei der TIME. Heute arbeitet er als Schrifsteller und Biograf. Von Barack Obama wird er derzeit als Chairman der staatlichen US-Propaganda-Organisation Broadcasting Board of Governors eingesetzt. Außerdem ist er Präsident und CEO des Aspen-Instituts. Bekannheit erlangte er in Amerika unter anderem mit folgenden Werken: Einstein: His Life and Universe, welches im Jahr 2007 erschien. Außerdem veröffentlichte er eine Biografie von Benjamin Franklin im Jahr 2003. Internationale Bekanntheit erlangt er vor allem durch das Schreiben der Biografie von Apple-Gründer Steve Jobs. Walter Isaacson interviewte Steve Jobs über 40 mal in nur zwei Jahren. Das letzte Interview, welches Isaacson mit Jobs geführt hat, war nach seinem Rücktritt als CEO von Apple. Desweiteren hat er mit vielen Mitgliedern der Familie, Freunden, Kollegen und auch mit Geschäftskonkurrenten gesprochen.

Alle Bücher von Walter Isaacson

Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783442744916)

Steve Jobs

 (225)
Erschienen am 10.09.2012
Cover des Buches Leonardo da Vinci (ISBN: 9783548061061)

Leonardo da Vinci

 (8)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Der Codebreaker (ISBN: 9783711003065)

Der Codebreaker

 (4)
Erschienen am 17.03.2022
Cover des Buches The Innovators (ISBN: 9783570102770)

The Innovators

 (3)
Erschienen am 23.04.2018
Cover des Buches Einstein (ISBN: 9783765818523)

Einstein

 (3)
Erschienen am 16.09.2010
Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783837121056)

Steve Jobs

 (11)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Einstein (ISBN: 9783803292148)

Einstein

 (3)
Erschienen am 14.01.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Walter Isaacson

Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783442744916)
W

Rezension zu "Steve Jobs" von Walter Isaacson

Ein Ausnahmetalent und Exzentriker
Waschbaerinvor 5 Monaten

Steve Jobs, wer kennt seinen Namen heute nicht? Wohl jedes Schulkind hat diesen Namen, bzw. den Firmennamen "Apple" schon einmal gehört und kann diese einordnen. 

S. J. war ein Ausnahmetalent, wie es nicht allzu viele gibt. Das zeigte sich schon sehr früh in seinem Leben. Diesen Kindern/Jugendlichen geht der Ruf voraus, exzentrisch zu sein. Wenn man dem glauben kann was sein Biograph über ihn zusammengetragen hat, wird diese Annahme bestätigt. 

Biographien über Steve Jobs gibt es etliche, doch dieses Buch von Walter Isaacson ist die einzige, von ihm autorisierte. Kann man eine solche Persönlichkeit wie S. J. überhaupt in ein Buch packen? 

Als Kind wurde er adoptiert und machte es seinen neuen Eltern nicht gerade leicht. Doch egal was er sich auch ausdachte und umsetzte, seine Adoptiveltern hielten immer zu ihm. Schwierig war er als Kind und schwierig blieb er auch als Erwachsener. 

Steve Jobs war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Palo Aldo bei San Francisco war  d e r  aufstrebende Ort was IT betraf. In diesem Einzugsbereich fand er auch seine Mitstreiter. Wenn man bedenkt, dass anfangs von jungen und ideenreichen Männern mit wenig finanziellen Mitteln in Garagen herumgebastelt wurde und welche Entwicklung sie ins Rollen brachten, verschlägt es einem schon den Atem. Welch eine rasante Entwicklung. 

Die Entstehung des Markennamens "Apple" ist einer dieser glücklichen Zufälle. Wem ist das Emblem mit dem angebissenen Apfel unbekannt? Ich glaube das kennt man bis in die hintersten Winkel der Erde. 

Seinen Werdegang finde ich enorm. Jedoch wie das Buch geschrieben wurde begeisterte mich weniger. Ich weiß nicht wie oft ich lesen musste, dass er sich nicht gerne duschte - oftmals nur einmal die Woche - und deshalb Körpergeruch hatte. Es nervte, diese ewigen und vor allem unwichtigen Wiederholungen seines Körpergeruchs immer wieder lesen zu müssen.

Vor einiger Zeit kam eine TV Reportage, in der seine Mitstreiter zu Wort kamen. Nicht alle waren noch gut auf ihn zu sprechen. Aber wie oben schon erwähnt, S. J. galt als sehr schwieriger Mensch. Erst als ich diese Sendung schaute, wurde mir so richtig bewusst, dass ich Mitte/Ende der 80er gar nicht so weit entfernt von einigen dieser Garagen, in denen damals junge Männer an der zukünftigen IT-Technik bastelten, wohnte. Vielleicht bin ich beim Bummel in San Francisco, womöglich auf einer Veranstaltung oder beim Einkaufen jemandem von Steve Jobs Mitstreitern begegnet, ohne auch nur zu ahnen welche revolutionäre Ideen, die die ganze Welt veränderten, durch sie damals gerade entwickelt wurden. Zu der Zeit schrieb man in den Büros noch auf Schreibmaschinen und die ersten schnurlose Telefone kamen gerade auf den Markt und  die weiteren Entwicklungen steckten noch in den Kinderschuhen.

Ganz sicher werde ich dieses Buch noch einmal lesen, die vielen Bemerkungen über Körpergerüche einfach auslassen und mir das Interesse  an diesem Buch nicht nochmals vermiesen lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Codebreaker (ISBN: 9783711003065)
S

Rezension zu "Der Codebreaker" von Walter Isaacson

ein tolles Buch
sab-mzvor 9 Monaten

Walter Isaacson hat das Buch " Der Code Breaker " geschrieben.
Bekannt wurde Isaacson u.A. dadurch, dass er die Biographie von Steve Jobs geschrieben hat.
Der Autor ist sehr gut vernetzt und erhält viele Informationen, die anderen verborgen bleiben.

In diesem Buch hat er sich der Erfindung von CRISPR , also des Gene Editings (landläufig die Gen-Schere) angenommen.

Das Buch beginnt damit, das man Jennifer Doudna kennenlernt. Sie arbeitet in Berkeley und ist massgeblich an der Erfindung von CRISPR beteiligt.

Die Corona-Pandemie ist allgegenwärtig als Andy, ihr Sohn, im letzten High-School-Jahr, sie zum Bahnhof bringt.
Er wollte zu einem Roboter-Konstruktionswettbewerb mit 1200 Teilnehmern.
Am Bahnhof bekommt er die Textbotschaft " Robotik-Match abgesagt. Alle Jugendliche sollen sofort abreisen."

Die ist der Moment in dem ihr klar wurde, dass Ihre Welt sich wissenschaftlich geändert hatte.
Die Forschung läuft auf Hochtouren.
2012 hatte Doudna CRISPR mit anderen entwickelt.
Gene-Editing ist "geboren"

Ihr schärfster Konkurrent ist Feng Zhang , eine Chinese.

Isaacson beschreibt im Buch den Wettbewerb der Forscher, den Wettlauf gegen die Zeit..., ein Ringen um Patente..

Ich fand das Buch sehr interessant. Es lässt uns teilhaben an den Geschehnissen in einer Welt, die wir sonst eher nicht erleben.
Die Welt der Forscher ist nicht vergleichbar mit dem normalen Alltag.

ISBN-13: 9783711003065

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Codebreaker (ISBN: 9783711003065)
Jashrins avatar

Rezension zu "Der Codebreaker" von Walter Isaacson

Spannend, lehrreich, gut strukturiert
Jashrinvor einem Jahr

Als ich das Buch in der Programmvorschau des Verlags gesehen habe, stellte sich mir die Frage, ob ich mir knapp 700 Seiten Sachbuch „antun“ will. Spannendes Thema, aber je nach Schreibstil echt mühselig… Wie ihr seht, ich konnte letztlich nicht widerstehen. Zum Glück, denn ich bin nicht nur in die spannende Welt der Biochemie abgetaucht, der Autor Walter Isaacson findet auch die richtige Mischung zwischen unterhaltsam und lehrreich.

Klar strukturiert folgt Walter Isaacson nicht nur dem Leben und Arbeiten von Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier, denen 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde, auch die Arbeiten anderer Wissenschaftler werden betrachtet und der Autor gibt eine Einführung in die moderne Biochemie.

Dafür geht er zurück bis zu Darwin und Mendel, denen die meisten von uns wohl bereits in der Schule begegnet sind, und ohne deren Erkenntnisse wir wohl heute nicht da wären, wo wir sind – es sei denn, andere Forscher hätten diese Arbeit übernommen… In der Regel ist es nicht nur ein einzelner Naturwissenschaftler oder ein kleines Team, das sich mit einem bestimmten Thema befasst. Meist liefern sich die unterschiedlichsten Wissenschaftler ein Wettrennen mit dem Ziel, als erster einen Durchbruch zu erzielen und diesen zu veröffentlichen. Eines der bekannteren Beispiele dürften Watson/ Crick und Linus Pauling sein, doch auch das Rennen um CRISPR war ein regelrechter Krimi, den Walter Isaacson gut einfängt und dadurch zumindest mich, ähnlich wie bei einem Thriller, fesseln konnte.

Nicht minder spannend war allerdings der Abschnitt des Buches, der sich mit den ethischen Fragen beschäftigt, die die Möglichkeit des Geneditierens unweigerlich mit sich bringt. Wie weit kann und darf die Wissenschaft gehen? Welche Gene dürfen verändert werden, bei welchen ist es moralisch nicht vertretbar gezielt einzugreifen? Ist es in Ordnung, Gene zu verändern, um Krankheiten zu heilen oder ihnen vorzubeugen?

Daher führt der Weg auch unweigerlich zu He Jiankui, der 2018 einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde, als er 2018 einer Frau im Rahmen einer künstlichen Befruchtung Zwillingsembryos implantierte. Laut eigenen Angaben hatte er zuvor mit CRISPR/Cas das Erbgut verändert, um die Zwillinge immun gegen das HI-Virus zu machen, da der Vater mit HIV infiziert war. Letztlich wurde He Jiangkui entlassen und zu einer Haftstrafe verurteilt.

Zuletzt widmet sich das Buch in Teil 9 dem Coronavirus, bei dem es vor allem bei der Entwicklung eines Impfstoffes wieder einmal zu einem Wettrennen kam – gegen das Virus und gegen andere Forscher.

Insgesamt ist Der Codebreaker nicht nur was die Seitenzahl anbelangt ein umfangreiches Buch, so dass ich in dieser Rezension nur einige Aspekte aufgreifen kann, eben jene, die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind, auch wenn ich bei genauerem Nachdenken immer mehr Punkte finde, die ich ebenfalls gerne erwähnen würde. Dies würde wohl jedoch den Rahmen sprengen.

Wenn ihr also mehr wissen wollt, vor allem auch was die Genschere CRISPR genau ist und was sie kann, dann empfehle ich einfach das Buch zu lesen, denn es ist wirklich spannend und auch für Laien gut verständlich geschrieben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Walter Isaacson wurde am 18. Mai 1952 in New Orleans (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Walter Isaacson im Netz:

Community-Statistik

in 508 Bibliotheken

auf 48 Merkzettel

von 40 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks