Volker Weidermann

 4,1 Sterne bei 212 Bewertungen

Lebenslauf von Volker Weidermann

Literatur aus allen Perspektiven: Volker Wiedermann wurde 1969 in Darmstadt geboren und absolvierte nach seinem Abitur ein Studium der Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er arbeitete einige Jahre lang als Literaturkritiker bei der tageszeitung, bevor er 2001 als Literaturredakteur zur neu gegründeten Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wechselte, deren Feuilleton er ab 2003 gemeinsam mit Claudius Seidl leitete. 2015 wechselte er zum SPIEGEL und moderiert seitdem auch die Neuauflage der erfolgreichen ZDF-Sendung „Das Literarische Quartett“.

In seinen Büchern beschäftigt sich Wiedermann hauptsächlich mit Autoren und Werken der deutschen Literaturgeschichte. So auch in dem 2008 erschienenen „Buch der verbrannten Bücher“, in dem er die Autoren der Buchverbrennungen von 1933 porträtiert und für das er mit dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik ausgezeichnet wurde.

Auch in seinen bekannten belletristischen Werken "Ostende", "Träumer“ und "Das Duell" spielt Weidermann mit dem Perspektivenwechsel und weiß sich gekonnt in Autoren wie Stefan Zweig, Joseph Roth, Erich Mühsam, Thomas Mann oder Oskar Maria Graf hineinzuversetzen, um historische literarische Ereignisse spannend zu vermitteln.

Neue Bücher

Cover des Buches Clemens Meyer über Christa Wolf (ISBN: 9783462004168)

Clemens Meyer über Christa Wolf

Erscheint am 05.04.2023 als Gebundenes Buch bei Kiepenheuer & Witsch.
Cover des Buches Helga Schubert über Anton Tschechow (ISBN: 9783462003789)

Helga Schubert über Anton Tschechow

Erscheint am 05.04.2023 als Gebundenes Buch bei Kiepenheuer & Witsch.
Cover des Buches Mann vom Meer (ISBN: 9783462002317)

Mann vom Meer

Erscheint am 07.06.2023 als Gebundenes Buch bei Kiepenheuer & Witsch.
Cover des Buches Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens (ISBN: 9783742427267)

Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens

Erscheint am 15.06.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.

Alle Bücher von Volker Weidermann

Cover des Buches Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft (ISBN: 9783442715169)

Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft

 (84)
Erschienen am 14.08.2017
Cover des Buches Das Buch der verbrannten Bücher (ISBN: 9783462309638)

Das Buch der verbrannten Bücher

 (32)
Erschienen am 11.06.2015
Cover des Buches Lichtjahre - (ISBN: 9783442736423)

Lichtjahre -

 (23)
Erschienen am 06.08.2007
Cover des Buches Das Duell (ISBN: 9783462051094)

Das Duell

 (15)
Erschienen am 12.09.2019
Cover des Buches Brennendes Licht (ISBN: 9783746639116)

Brennendes Licht

 (9)
Erschienen am 11.04.2022
Cover des Buches Mithu Sanyal über Emily Brontë (ISBN: 9783462003666)

Mithu Sanyal über Emily Brontë

 (7)
Erschienen am 06.10.2022
Cover des Buches Florian Illies über Gottfried Benn (ISBN: 9783462003253)

Florian Illies über Gottfried Benn

 (4)
Erschienen am 06.10.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Volker Weidermann

Cover des Buches Dem dunklen Gott (ISBN: 9783406675331)
Jorokas avatar

Rezension zu "Dem dunklen Gott" von Paula Ludwig

feinzarte Poesie
Jorokavor einem Monat

Von der Dichterin Paula Ludwig hatte ich bis dato nichts gehört. Per Zufall ist mir dieser Gedichtband von ihr in die Hände gefallen. Es hat nicht lange benötigt, bis ich von dieser schönen Poesie eingenommen war.


Die meisten Gedichte lassen einfach wundervolle Bilder entstehen. Sie handeln von tiefgründigen Gefühlen, von Liebe und Schmerz. Die Sprache von Ludwig zeichnet ein hoher Grad an Symbolhaftigkeit aus.


Im Nachwort erfährt man mehr über die Hintergründe zur Entstehung des Gedichtzyklus.


Fazit: Gedichte, die das Herz berühren

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen (ISBN: 9783462047141)
FrancieNolans avatar

Rezension zu "Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen" von Volker Weidermann

Nachkriegschaos und menschliche Schwäche
FrancieNolanvor 3 Monaten

3,5*/ Volker Weidermann hat hier wieder einen historischen Zeitabschnitt zum Leben erweckt, als wäre er dabei gewesen. Darin liegen zugleich das Besondere wie das Problematische des Buches.
Es ist mir zu sehr in „Spiegel-Artikel-Manier“ geschrieben, am Ende zu viele, auch schlicht unwichtige oder sich wiederholende Details. Teils stammen sie aus Tagebüchern, teils ist die Herkunft aber auch unklar. Spätestens dann wird es für mich etwas unseriös, und er nutzt manches auch um bestimmte Figuren zu bewerten, wie zum Beispiel Thomas Mann oder Oskar Maria Graf, (die schon richtig ihr Fett wegkriegen) - das ist mir einfach nicht neutral und sachlich genug, und durch manche Wiederholung wird es mit der Zeit auch langweilig.
Recht raffiniert finde ich die Figur von Adolf Hitler eingebracht, die nur in seltenen Sequenzen, quasi aus dem Hintergrund, auftaucht und kurz behandelt wird, und dann wieder abtaucht, wie ein noch fernes, drohendes Gewitter, sozusagen.
Allgemein setzt Weidermann m.E. nicht immer nachvollziehbare Schwerpunkte - so steht Ernst Toller ziemlich im Mittelpunkt, vlt tendenziell zu sehr. (Allerdings muss ich zugeben, dass ich persönlich die Darstellung von Toller sehr interessant fand, weil ich von ihm, z.B. über die Biografie von Vicky Baum schon viel gelesen habe. )

Fazit: Insgesamt bleibt das Buch leider zu sehr an der Oberfläche und verliert sich zu sehr in Details. Was es allerdings gut aufzeigt, ist das Chaos in einer Situation, in der Demokratie noch ein Fremdwort war, allzu viele menschliche Schwächen und Egos der „Freiheit“ im Wege standen. In dem Punkt ganz aktuell wie heute - zu viele Parteiinteressen- &order, Einflüsse von außen, eigene Süppchen, fehlender Weitblick statt gemeinsames Vorgehen, Hintanstellen kleine Eigeninteressen, dazu über allem der Antisemitismus, die Angst vor dem Fremden.
Wem ein Einblick in die Zeit genügt, wird immerhin eine lebendige Lektüre erhalten, als Einstieg ins historische Thema oder kleine „Nebenbei-Lektüre“ über die deutschen Dichter dieser Zeit durchaus geeignet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mithu Sanyal über Emily Brontë (ISBN: 9783462003666)
finjalovestheseas avatar

Rezension zu "Mithu Sanyal über Emily Brontë" von Mithu Sanyal

Eine tolle Hommage an ein „Buch des Lebens“!
finjalovestheseavor 3 Monaten

Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und war erst etwas skeptisch. Sekundärliteratur habe ich nur für meine Uni-Hausarbeiten gelesen aber niemals freiwillig. Da ich aber zum einen Sturmhöhe vor vielen Jahren gelesen und gemocht habe und die Überschrift „Bücher meines Lebens“ drauf stand, musste ich das Buch sofort lesen. 


Nun ca 150 Seiten später bin ich begeistert! Ich kannte die Autorin Mithu Sanyal vorher nicht. Sie schreibt locker und humorvoll, ich musste an vielen Stellen schmunzeln. Ihre Erzählung über Emily und Sturmhöhe ist vielschichtig und vielseitig und dabei keinesfalls trocken oder künstlich in die Länge gezogen (sieht man ja schon an der Dicke des Buches). Und sie redet das Werk keinesfalls tot oder verdirbt einen das erneute Lesen (steht jetzt auf jeden Fall an, das erste und letzte Mal ist Jahre her). 

Ich hatte erst die Sorge, dass ich nicht folgen könnte, weil meine letzte Sturmhöhe Lektüre schon so lange her war, aber sie Mithu Sanyal setzt Zitate und Nacherzählungen passend ein, sodass ich gut Folgen könnte. 

Alles in allem eine tolle und kurzweilige Erzählung über die Liebe zu ihrem „Buch des Lebens“, welche ich sehr genossen habe. Zusätzlich muss ich jetzt unbedingt Sturmhöhe rereaden und was ist ein größeres Lob an die Autorin?!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Volker Weidermann wurde am 06. November 1969 in Darmstadt (Deutschland) geboren.

Volker Weidermann im Netz:

Community-Statistik

in 323 Bibliotheken

auf 48 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks