Volker Michels

 4,2 Sterne bei 1.280 Bewertungen
Autor*in von Briefwechsel, Hermann Hesse und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Volker Michels

Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kunst, ohne Sorgen zu leben (ISBN: 9783458195245)

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

Neu erschienen am 12.03.2023 als Gebundenes Buch bei Insel Verlag.
Cover des Buches »Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern« (ISBN: 9783518431139)

»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern«

Erscheint am 19.06.2023 als Gebundenes Buch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Volker Michels

Cover des Buches Siddhartha (ISBN: 9783518463543)

Siddhartha

 (909)
Erschienen am 18.06.2012
Cover des Buches Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (ISBN: 9783458730750)

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

 (56)
Erschienen am 16.07.2012
Cover des Buches Knulp (ISBN: 9783518743942)

Knulp

 (43)
Erschienen am 06.09.2015
Cover des Buches Lektüre für Minuten (ISBN: B002AFRKQK)

Lektüre für Minuten

 (36)
Erschienen am 01.01.1982
Cover des Buches Die Gedichte (ISBN: 9783458344629)

Die Gedichte

 (33)
Erschienen am 19.11.2001
Cover des Buches Eigensinn macht Spaß (ISBN: 9783458735533)

Eigensinn macht Spaß

 (31)
Erschienen am 20.01.2014
Cover des Buches Wer lieben kann, ist glücklich (ISBN: 9783458753087)

Wer lieben kann, ist glücklich

 (25)
Erschienen am 14.12.2020
Cover des Buches Das Lied des Lebens (ISBN: 9783458762720)

Das Lied des Lebens

 (25)
Erschienen am 11.02.2019

Neue Rezensionen zu Volker Michels

Cover des Buches Siddhartha (ISBN: 9783518463543)
aeryos avatar

Rezension zu "Siddhartha" von Hermann Hesse

Erzählung für Sinnsuchende
aeryovor einem Monat

Oberflächlich gesehen behandelt dieses Werk die Befreiung aus veralteten Strukturen und spirituelle Reise eines Mannes zur Wahrheit seiner Existenz. Unterschwellig jedoch webt Hesse viel mehr Geheimnisse ein, die sich den Lesenden nur erschließt, wenn sie sich davon lösen, eine Biografie mit romantischem Erzählstil zu lesen. Man merkt dieser Erzählung stark an, dass Hesse sich viel mit den Lehren des Carl Gustav Jung und des Taoismus und Buddhismus beschäftigt hat. Doch ihm fehlen die Worte, das zu beschreiben, was er dabei erfahren hat - was auch die Prämisse dieser philosophischen Richtungen darstellt. So strebt er an, die geistige Reise der Lesenden und auch des Autors selbst, in dieser Handlung zu extrapolieren. Jedoch erzählt sie nicht auf direkte Weise, was das für eine Reise ist, noch wohin sie führt.

So glauben die religiösen Menschen um die gleichnamige Hauptfigur, die absolute Wahrheit erkannt zu haben. Auch Siddhartha selbst ist der Ansicht, bis er den noch menschlichen Buddha selbst begegnet. Seine Enttäuschung führte jedoch zu einem neuen Verständnis: Jeder muss die Wahrheit selbst erkennen; niemand kann sie einem zeigen. Das Individuum muss den Weg zur Weisheit selbst finden.

Das erzählt Hesse auf eine äußerst berührende Weise. Alle Sinne werden beim Lesen angesprochen. Doch wie der Inhalt des Buches, bleiben diese Reize zunächst nebulös verborgen. Irgendetwas ist da, aber man weiß nicht genau was. Erst in den letzten Kapiteln wird dem Protagonisten der Schleier der Erkenntnis entrissen und den Lesenden öffnet sich eine vollkommen neue Welt. Auch die unscharfe Erzählweise der vorigen Kapitel nimmt nun Form an. Ein Werk, dass es wirklich wert ist, mehrmals gelesen zu werden. Denn auch mit dem Erkenntnisgewinn der Lesenden verändert sich sich ihr Verständnis von den Inhalten dieses Buches. Zwar ist es für jeden geeignet, doch leichte Kalendersprüche oder spirituelle Floskeln wird man hier nicht finden. Es ist nötig, den eigenen Kopf, aber auch das Herz, anzustrengen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (ISBN: 9783458730750)
Vera-Seidls avatar

Rezension zu "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" von Hermann Hesse

"Der Strick ist zerrissen, der Vogel ist frei."
Vera-Seidlvor 3 Monaten

Am Tag, als Hermann Hesse 84 Jahre alt wurde, ein gutes Jahr vor seinem Tod, erblickte ich das Licht der Welt. So ist mir der Nobelpreisträger quasi in die Wiege gelegt worden.

 

Trotzdem habe ich in der Vergangenheit nur wenig von und über ihn gelesen. "Siddhartha" hatte mich stark beeindruckt, an "Das Glasperlenspiel" habe kaum Erinnerungen und "Der Steppenwolf" ist gänzlich verschüttet.

 

Wie gut, dass mich Volker Michels mit seinem Buch "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" auf Hesses Fährte gelockt hat. Ich danke dem Herausgeber herzlich.

 

"Jeder Mensch ist nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere, in jedem Fall wichtige und merkwürdige Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie wieder. Darum ist jedes Mensch Geschichte wichtig, ewig göttlich, darum ist jeder Mensch, solange er irgend lebt und den Willen der Natur erfüllt, wunderbar und jeder Aufmerksamkeit würdig."

 

Mit diesen Worten am Anfang des Büchleins wird der Leser in die Sichtweise Hesses gesogen und kommt fortan nicht mehr von diesem Zauber los.

 

Wahrlich zauberhaft ist Hesses Wahrnehmung der Natur, die er in Worte zu fassen vermag, die mir kaum noch menschlich erscheinen. Immer bringt er den Zauber der Natur mit dem Menschen zusammen, sieht beides als eine Einheit.

 

"Voll Blüten

 

Voll Blüten steht der Pfirsichbaum,

Nicht jede wird zur Frucht,

Sie schimmern hell wie Rosenschaum

Durch Blau und Wolkenflucht.

 

Wie Blüten gehn Gedanken auf,

Hundert an jedem Tag -

Laß blühen! laß dem Ding den Lauf!

Frag nicht nach dem Ertrag!

 

Es muß auch Spiel und Unschuld sein

Und Blütenüberfluß,

Sonst wär die Welt uns viel zu klein

Und Leben kein Genuß."

 

Viel erfährt der Leser aus Hesses Leben, Episoden aus seiner Kindheit in Calw, sein Verhältnis zu seinen Eltern, sein Schulerleben, von seinen Umzügen und Neuanfängen in reiferen Jahren und auch das Nachdenken über das Alter und den Tod kommt nicht zu kurz.

 

"Wer den Weg der Reife einmal betreten hat, der kann nicht mehr verlieren, nur gewinnen. Bis einmal auch ihm die Stunde kommt, wo er die Käfigtür offen findet und mit einem letzten Herzklopfen dem Unzulänglichen entschlüpft. Wer dann für einen Menschen unserer Art in der Bibel und in anderen Büchern nach einem guten Spruch und Ausruf fahndet, der nicht alles sagt und sagen will, aber den holdesten Glanz der Sache im Spiegel fängt, der wird wohl nirgendwo einen besseren finden als den Psalmvers: 'Der Strick ist zerrissen, der Vogel ist frei.'"

 

Der Titel des Buches ist Hesses Gedicht "Stufen" entnommen. Michels folgte den Versen und baute das Buch chronologisch auf. Aber wie warm war mir ums Herz, als ich las: "Warum gab es Zeit? Warum immer nur dies idiotische Nacheinander, und kein brausendes, sättigendes Zugleich? ... Das ganze kurze Leben hindurch konnte man genießen, konnte man schaffen, aber man sang immer nur Lied um Lied, nie klang die ganze volle Symphonie mit allen hundert Stimmen und Instrumenten zugleich."

 

Das zauberhafte Zugleich kann ich empfinden, wenn ich mich ins Buch vertiefe und eine Rezension dazu versuche. 

Ob Hesse das auch so empfand, wenn er seine Rezensionen schrieb?

 

Ich verneige mich vor einem Genie, das ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Ich verneige mich vor der Seele von Hermann Karl Hesse.

 

Vera Seidl

 

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Siddhartha (ISBN: 9783518463543)
Cadnesss avatar

Rezension zu "Siddhartha" von Hermann Hesse

Die Suche
Cadnessvor 8 Monaten

Wir erleben die Geschichte Siddharthas, seine Suche zum Glück, seiner Selbst und zu der Erleuchtung. Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, voller Erkenntnisse. 'Siddhartha' zählt zu der Kategorie von Büchern, die man immer wieder lesen und dabei auch immer wieder neue Erkenntnisse sammeln kann. Ich freue mich schon auf die nächste Begegnung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.785 Bibliotheken

von 156 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks