Volker Dehs

 3,6 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Jules Verne.

Lebenslauf von Volker Dehs

Volker Dehs, geboren 1964 in Bremen. Ab 1983 Studium der Romanistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen. 1984 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1985/86 durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst Studium an der Universität Nantes. Seit 1988 Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS). 1992 Preis der Universität Göttingen für besondere Studienleistungen und Kulturpreis des Landkreises Göttingen. Vorstandsmitglied der Société Jules Verne in Paris und des Centre International Jules-Verne in Amiens. Illustrator einiger Buchveröffentlichungen. 2005 erschien sein Hauptwerk "Jules Verne. Eine kritische Biographie". Volker Dehs lebt als Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Publizist in Göttingen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783649644699)

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Neu erschienen am 03.03.2023 als Gebundenes Buch bei Coppenrath.

Alle Bücher von Volker Dehs

Cover des Buches Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783958554764)

Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

 (294)
Erschienen am 01.10.2017
Cover des Buches Jules Verne (ISBN: 9783499503580)

Jules Verne

 (4)
Erschienen am 01.10.1986
Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783649644699)

Reise zum Mittelpunkt der Erde

 (0)
Erschienen am 03.03.2023
Cover des Buches Romane (ISBN: 9783538063617)

Romane

 (0)
Erschienen am 19.06.2008

Neue Rezensionen zu Volker Dehs

Cover des Buches 20000 Meilen unter den Meeren (ISBN: 9783423137959)
Ayumauss avatar

Rezension zu "20000 Meilen unter den Meeren" von Jules Verne

Eine Reise in einem U-Bott im 19. Jahrhundert
Ayumausvor 9 Monaten

Klappentext:

Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert

Professor Arronax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem mysteriösen Seeungeheuer, das für zahlreiche Schiffswracks verantwortlich sein soll.

Es stellt sich heraus, dass das Seeungeheuer die "Nautilus" ist, das U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo. Dieser entpuppt sich als ebenso hochintelligente wie zwielichtige Gestalt, deren wahre Motivation sich erst Stück für Stück herausschält.

Der Professor und sein Diener sollen die Nautilus niemals wieder verlassen, um die Geheimnisse Nemos nicht an die Welt zu verraten. Kann ihnen dennoch die Flucht gelingen?

Wohl kein anderes Buch von Verne hat seine Position als wichtigster Schriftsteller einer neuen Zeit und eines neuen Genres, das der Abenteuerliteratur, mehr begründet als "20.000 Meilen unter dem Meer". Erstmalig in der Literatur trafen bei Verne penibel recherchierte Wissenschaftlichkeit und eine spannende und vielschichtige Handlung aufeinander.

Neben "Reise um die Erde in 80 Tagen" ist die Vernes erfolgreichstes Buch.

Mindestens ebenso spektakulär und erfolgreich wie das Buch war der von den Disney-Studios produzierte Film mit James Mason und Kirk Douglas in den Hauptrollen.

Mit ausführlichen Fußnoten zu wissenschaftlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Geschehnissen und Personen. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe.


Mein Erlebnis mit dem Buch:

Ich war etwas aufgeregt, da ich schon lange ein Buch vom Autor lesen wollte und es immer wieder hinauszögert habe. Es ist mein erstes. 

Natürlich ist klar,  und ich wollte die Originalfassung lesen, dass es schwer und anders ist, als die Bücher aus dem 20. Und 21. Jahrhundert.

Ein Unglück auf dem Meer,  bringt Professor der Naturwissenschaft Herr Arronax,  Diener Conceil und Ficherjäger/Hapunier auf das Unterwasser-Boot von Kapitän Nemo. 

Kapitän Nemo ist auch ein Sonderling. Er meidet das Land und die  Männer sind nicht nur freiwillige auf dem Boot. 

Ein Abenteuer und eine Reise ins Unbekannte und Entdeckungen beginnt.  

Teilweise anstrengend und spannend zu lesen. Ich denke ich werde das Buch später noch einmal versuchen zu lesen.

Die Verantwortliche Person für das Buch, mit dieser Fassung, hat sich Mühe gegeben. Er wollte es Originalgetreu mit alten Wörtern, Namen usw. wieder geben. Hat sogar bestimmte Wörter markiert und in der Fußleiste die erklärung hin geschrieben. 

Viele Originalbilder/Illustrationen sind in dem Buch. 

Schöne Lesegrüße aus Berlin. 

Ayumaus (Sandra) 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 20000 Meilen unter dem Meer (ISBN: 9783811221505)
Sunnyleinchens avatar

Rezension zu "20000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne

Reise unter dem Meer
Sunnyleinchenvor 4 Jahren

Inhalt: Jules Vernes berühmter Klassiker - ein Meisterwerk der phantastischen Literatur.
In seinem erstmals 1870 erschienenen Roman nimmt Verne die technische Entwicklung des Unterseeboots vorweg und entwickelt eine abenteuerliche Geschichte um eine gefährliche Expedition ins Ungewisse. Die Jagd nach einem vermeintlichen »Meeresungeheuer« beginnt.

Bei diesem Buch handelt es sich wohl um einen DER Klassiker der Literaturgeschichte. Die Handlung ist schnell erzählt; ein Forscher und zwei weitere seiner Reisegefährten gehen bei der Jagd nach einem Meeresungeheuer über Bord und werden von selbigem gerettet. Nur das es sich um kein Monster sondern ein Uboot handelt, welches von dem heute berühmten Kaptain Nemo befehligt wird.

Für die Zeit der Veröffentlichung war diese Idee mehr als phantastisch und das komplette Werk ist fachlich sehr gut ausgearbeitet (Zahlen, Fakten, Namen und Klassifizierungen von Meereslebewesen). Leider fehlte für mich völlig der Zugang zu den einzelnen Charakteren. Sie blieben für mich alle unzugänglich und blass. Des weiteren gab es komplette Kapitel die nur mit ellenlangen Zahlen und Abmessungen gefüllt waren. Die wundervollen Beschreibungen der Unterwasserspaziergänge und der Meereswelt kamen für mich viel zu kurz.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches 20000 Meilen unter den Meeren (ISBN: 9783596900701)
linda-liests avatar

Rezension zu "20000 Meilen unter den Meeren" von Jules Verne

Erkundungstour unter den Meeren ohne echte Spannung
linda-liestvor 4 Jahren

Immer wieder begegnen Schiffe einem riesigen Untier, von einem gigantischen Wal wird gesprochen, mit einer ungeheuren Kraft. Die Schiffsunglücke häufen sich und die Ängste nehmen zu. Die Menschen zerreißen sich darüber die Münder. Einige glauben die Gerüchte über diesen Wal, einige vertrauen auf ihren Verstand.

Als ein Schiff jedoch derart zugerichtet, regelrecht zerteilt wird, steht der Entschluss der Menschen fest: es muss etwas unternommen werden. Das Ungetüm, was auch immer es ist, muss vernichtet werden.

Und so wird der Bau eines Schiffes, der Abraham Lincoln, finanziert und mit allen vorstellbaren Waffen ausgestattet. Dem Kapitän stehen dafür viele Gelder zur Verfügung. Er hat freie Wahl, was die Ausstattung des Schiffes und der Crew anbelangt. Die Jagd auf das Ungetüm beginnt.

Mit an Bord sind der Naturwissenschaftler Aronnax und sein treuer Begleiter Conseil, aber auch der erfahrene Harpunierer Ned Land.

Eine Zeitlang verläuft die Suche ins Leere, doch dann wendet sich das Blatt. Die Abraham Lincoln trifft auf das Ungetüm und das eigentliche Abenteuer beginnt …


Das Buch war für mich ein ständiges Hoch und Tief. Während einige Kapitel extrem spannend waren, dümpelten andere nur so vor sich hin. Zum Beispiel empfand ich die seitenweise Klassifizierung von Fischarten als ziemlich einschläfernd, die Suche nach Perlen hingegen extrem fesselnd. Ich stehe dem Buch also alles in Allem etwas zwiegespalten entgegen. Es schadet sicher nicht es gelesen zu haben. Es aber nicht gelesen zu haben, bedeutet auch nicht unbedingt etwas verpasst zu haben. Ich denke, das beschreibt meinen Eindruck ganz gut. ;)

Ich habe das Buch innerhalb meines Buchclubs gelesen. Meine vollständige Rezension dazu findet ihr auf meinem Buchblog inkl. der Meinung der anderen Buchclub-Mitglieder: Resümee

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks