Vivian Dittmar

 3,9 Sterne bei 71 Bewertungen

Lebenslauf von Vivian Dittmar

Vivian Dittmar ist Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel. Ihre Kindheit und Jugend auf drei Kontinenten sensibilisierte sie früh für die globalen Herausforderungen unserer Zeit und sind bis heute ihr Antrieb, ganzheitliche Lösungen zu finden. Durch ihre Bücher, Vorträge, Seminare, Onlineangebote und umsetzungsorientierte Projekte engagiert sie sich seit zwei Jahrzehnten für eine holistische Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Zu ihren Bucherfolgen zählen u. a. »Der emotionale Rucksack« und »Das innere Navi«. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in der Chiemsee-Region. Weitere Informationen unter www.viviandittmar.net

Alle Bücher von Vivian Dittmar

Cover des Buches Der emotionale Rucksack (ISBN: 9783442223824)

Der emotionale Rucksack

 (51)
Erscheint am 22.11.2023
Cover des Buches Echter Wohlstand (ISBN: 9783424632149)

Echter Wohlstand

 (4)
Erschienen am 22.03.2021
Cover des Buches Der emotionale Rucksack (ISBN: 9783442348800)

Der emotionale Rucksack

 (1)
Erschienen am 15.03.2021

Neue Rezensionen zu Vivian Dittmar

Cover des Buches Echter Wohlstand (ISBN: 9783424632149)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Echter Wohlstand" von Vivian Dittmar

Echter Wohlstand
Jessica-buchmomentvor einem Jahr

Jeder sollte sich einmal mit der Frage auseinander setzen, was Wohlstand für ihn eigentlich bedeutet. Ist es immer genug Geld auf dem Konto? Ich denke nicht, denn Geld bietet zwar finanzielle Sicherheit, was natürlich auch gut und wichtig ist, aber emotional erfüllend ist es nicht unbedingt. Zu echtem, umfassenden Wohlstand gehört deutlich mehr als nur Geld.

Genau mit diesem Punkten beschäftigt sich dieses Buch. Wir sind so fixiert darauf, materiellen Wohlstand in Form von dem neuen, teuren Auto und der schicken, großen Wohnung zu erreichen, dass wir unsere Zeit lieber damit verbringen, diesen finanziellen Wohlstand zu erreichen. Dabei vernachlässigen wir aber oft Freunde, Familie, Partner. Lieber noch 10 Überstunden in dieser Woche machen, damit die Beförderung auch ja nicht gefährdet wird, anstatt vor dem Abendessen noch eine Runde mit den Kindern zu spielen.

Dieses Buch regt definitiv zum Nachdenken an und im besten Fall auch dazu, etwas zu verändern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der emotionale Rucksack (ISBN: 9783424631531)
aspecialkates avatar

Rezension zu "Der emotionale Rucksack" von Vivian Dittmar

Jeder Mensch hat seinen eigenen Rucksack!
aspecialkatevor 2 Jahren

          Wir alle tragen ihn mit uns herum; den emotionalen Rucksack, der oftmals immer schwerer zu werden scheint. Eine Lunchbox voll mit Ängsten, Schicksalen, negativen Gefühlen, Verlusten und Schmerz. Luftdicht verpackt und konserviert. Bis eines Tages der "Seelenhunger" kommt, wir die Box öffnen und erkennen, dass uns die Vergangenheit emotional einholt.

In diesem Buch befinden sich jene Inhalte, die den emotionalen Rucksack leichter machen. Die persönliche Lunchbox wird geleert und man befüllt seinen eigenen emotionalen Rucksack mit Hilfsmitteln, um weitere steinige Wege emotional leichter zu bestreiten.

"Der emotionale Rucksack" ist prall gefüllt mit Gefühlen und den Umgang damit. Vieles ist vielleicht schon bekannt und dient dazu, nochmals Rückschau zu halten. Wir sehen plötzlich klarer, können das Gipfelkreuz erkennen und zwischendurch innehalten und reflektieren. Sollten wir es hastig und eilig haben, wieder darauf vergessen, was uns der emotionale Rucksack lehrt, dann greifen wir hinein und nehmen den ein oder anderen Ratschlag heraus. Plötzlich fühlt man sich auch nicht mehr so alleine und erkennt, dass Lebenswege auch mit Gleichgesinnten beschritten werden können. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Rucksack und manchmal ist es einfacher, wenn man sich gegenseitig beim Tragen hilft.

Fazit: Ein aufschlussreiches Buch über bisher ignorierte Gefühle, die die Gegenwart erschweren können. Hilfreich, Orientierung gebend, ratsamer Begleiter.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Echter Wohlstand (ISBN: 9783424632149)
miasankers avatar

Rezension zu "Echter Wohlstand" von Vivian Dittmar

Was echten Wohlstand wirklich ausmacht
miasankervor 2 Jahren

Warum macht uns Geld nicht glücklich? Warum kann unser Konto reich an Geld sein, unsere Seele jedoch bettelarm? Und wie kommt es, dass Menschen mit viel weniger glücklicher sind als wir? Mit diesen existenziellen Fragen beschäftigt sich Vivian Dittmar in ihrem Neuen Buch Echter Wohlstand.

Dettmars Buch ist keine Biographie oder ein Erfahrungsbericht, sondern ein herkömmliches Sachbuch, das sich auf viele Referenzen stützt und auch von einigen bildlichen Statistiken begleitet wird. Das macht das Buch umso abwechslungsreicher. Die Kapitel selbst sind sehr kurz – manchmal nur eine halbe Seite lang. Ich persönlich mag das sehr gerne. Überhaupt liest sich das Buch unglaublich schnell, da es sehr spannend ist und einem noch dazu immer wieder die Augen öffnet.

Echter Wohlstand – Rezension

Vivian Dettmar schreibt über das, was einen echten Wohlstand ausmacht. Dabei beschreibt sie zunächst die von der Gesellschaft anerkannte Definition von Reichtum und Armut und schließlich auf die Dimensionen des echten Wohlstands. Sie hält sich dabei kurz und knapp, und geht dabei dennoch erstaunlich in die Tiefe. Dinge, die uns selbstverständlich erscheinen, werden hinterfragt – unser privilegierter Status, unsere Konsumsucht, unsere Bezug zu Geld, unser Zeitempfinden.

Wie nicht anders zu erwarten ist das Buch auch sehr spirituell, was mich jedoch sehr abholen konnte (obwohl ich eine allgemeine Skeptikerin in dem Bereich bin). Ihr Bezug zur Natur, zu den kleinen, unscheinbaren Dingen im Leben, die von einem Wert sind, der niemals in Geld messbar wäre, hat mich sehr zum Nachdenken angeregt, vor allem aber auch inspiriert.

Mein liebster Teil des Buches waren die Fragen am Ende, die zur Selbstreflexion dienen und dabei helfen, zu erkennen, wo genau man im Leben steht und welche Bedürfnisse noch nicht ausreichend befriedigt werden. Sie stützen sich auf Themen wie die Zeit, Beziehungen, Kreativität, aber auch den Bezug zur Natur. Durchs Lesen wurde mir wieder klar, wie froh ich bin, den „unsicheren“, aber zugleich sehr erfüllenden Berufsweg eingeschlagen zu haben. Zugleich wurde mir aber auch bewusst, an was genau ich besser noch arbeiten sollte, damit ich mich besser fühle.

Da ich mich schon seit Längerem mit dem Thema „echtem Reichtum“ beschäftige, waren mir einige Phänomene bereits bekannt, andere eben noch nicht. Trotzdem konnte ich unglaublich gut aus dem Buch mitnehmen, zumal das Leserlebnis einer warmen Umarmung glich. Es war einfach schön, dieses Buch zu lesen und mehr über den Wohlstand zu erfahren.

Eine wirkliche Kritik zum Buch habe ich nicht. Gelegentlich waren mir ihre Ansichten zwar etwas „krass“, aber gleichzeitig mochte ich es, dass sie die Dinge beim Namen nannte und nichts, weder den Kapitalismus, noch Kolonialismus oder die Klimakrise beschönigte.

Wer sollte dieses Buch lesen?

Kurz gesagt: Jede:r! Ich glaube, dass wir alle etwas aus Dittmars Worten ziehen können. Trotzdem möchte ich es vor allem jenen ans Herz legen, die dauergestresst sind, viel arbeiten, von einem Ort zum anderen hetzen und noch dazu das Gefühl haben, einfach nicht richtig glücklich zu sein – egal, wie viel sie sich kaufen. Wenn ihr das Buch lest, geht es euch hoffentlich besser.  

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks