Vitali P. Konstantinov

Lebenslauf von Vitali P. Konstantinov

Vitali Konstantinov studierte Architektur, Grafik, Malerei und Kunstgeschichte. Er arbeitet als freier Illustrator und wurde 2011 für den Dt. Jugendliteraturpreis nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Lioba und das Geheimnis der verschwundenen Salzfuhrwerke (ISBN: 9783875362602)

Lioba und das Geheimnis der verschwundenen Salzfuhrwerke

Erscheint am 01.05.2023 als Taschenbuch bei Merlin Verlag.

Alle Bücher von Vitali P. Konstantinov

Cover des Buches Ich bin kein Berliner (ISBN: 9783894804121)

Ich bin kein Berliner

 (100)
Erschienen am 28.07.2010
Cover des Buches Mein Leben im Schrebergarten (ISBN: 9783641098049)

Mein Leben im Schrebergarten

 (89)
Erschienen am 31.10.2012
Cover des Buches Salve Papa! (ISBN: 9783641098018)

Salve Papa!

 (40)
Erschienen am 31.10.2012
Cover des Buches Es gab keinen Sex im Sozialismus (ISBN: 9783641098025)

Es gab keinen Sex im Sozialismus

 (37)
Erschienen am 30.10.2012
Cover des Buches Meine russischen Nachbarn (ISBN: 9783442475476)

Meine russischen Nachbarn

 (35)
Erschienen am 16.05.2011
Cover des Buches Meine kaukasische Schwiegermutter (ISBN: 9783442473663)

Meine kaukasische Schwiegermutter

 (32)
Erschienen am 17.09.2012
Cover des Buches Ungeheuer! (ISBN: 9783414820310)

Ungeheuer!

 (3)
Erschienen am 01.08.2007
Cover des Buches Ein gutes Gewissen für beste Freunde (ISBN: 9783888975455)

Ein gutes Gewissen für beste Freunde

 (1)
Erschienen am 04.03.2009

Neue Rezensionen zu Vitali P. Konstantinov

Cover des Buches Meine kaukasische Schwiegermutter (ISBN: 9783442473663)
Holdens avatar

Rezension zu "Meine kaukasische Schwiegermutter" von Wladimir Kaminer

Melonenprofis
Holdenvor 6 Monaten

Nordkaukasus ist nur einmal im Jahr: Kaminer schildert dir russische Provinz im Nordkaukasus, besagte Schwiemu kommt in einigen Geschichten vor, genauso wie wunderbar schrullige Leute im Bad-taste-Land, alle sehr trinkfreudig, sicherlich eine Reise wert! Schön sind auch die hellsichtigen Kommentare zu sowjetischem Sozialismus, Mick Jagger usw. Jogi Bitter ist übrigens ein großer Kaminer-Fan, der gerade diese Passagen sehr schätzt.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Mein Leben im Schrebergarten (ISBN: 9783442542703)
Favoles avatar

Rezension zu "Mein Leben im Schrebergarten" von Wladimir Kaminer

Das Klischee vom Kleingärtner
Favolevor 2 Jahren

Ich kannte den Autor, Wladimir Kaminer, ja bislang gar nicht. Dieses Buch habe ich mal von meiner Brieffreundin bekommen, nachdem sie sich einen Schrebergarten zugelegt hatte. Meine Eltern hatten auch zu DDR-Zeiten einen und ich habe zumindest einen Garten am Haus. Nichts desto trotz stand das Buch einige Jahre im Regal, bevor es jetzt in meiner SUB-Abbau Liste für mich ausgewählt wurde. Und siehe da, das zweite Buch auf meiner Liste ist wieder was ganz Besonderes. 


Cover: Die Umschlagseite in Verbindung mit dem Titel suggerierten mir
ein wenig amüsante Lektüre und ich wurde nicht enttäuscht. 


Inhalt/Handlung: Herr Kaminer bewirbt sich auf Wunsch seiner Frau um einen Schrebergarten, den er gar nicht will. Und der Leser darf an seinem Kleingartenleben teilhaben. Und doch führen seine Gedanken oft in eine andere Richtung, schweifen ab und verlieren mich als Leser doch nicht.


Charaktere: Herr Kaminer - ich Erzähler, nach der Wende von Russland nach Berlin gekommen, seine Familie, auch die angeheiratete im Kaukasus, und so mancher Kleingärtner. Ganz ehrlich habe ich immer noch keine Ahnung, ob dieses Buch eine Biografie, Fiktion oder beides ist. Macht aber für meine Bewertung auch keinen Unterschied. Seine Figuren beschreibt er sicherlich nicht immer im besten Licht, aber doch stets mit liebevollem Humor.


Stil: Der Autor schreibt leichtfüßig, gefühlt immer mit einem Zwinkern in den Augen, schreckt vor keinem Klischee zurück, kann es aber stets geschickt einbetten. Und doch hatte ich immer das Gefühl, dass da ein Profi am Werk ist, der gut recherchiert hat, sein Werkzeug beherrscht und doch als Ich-Erzähler irgendwie nahbar bleibt.


Meinung: Ein tolles Buch! Vermutlich werde ich es nicht nochmal lesen, aber ich werde mich wohl mal in unserer Bibliothek nach weiteren Büchern von ihm umschauen. Fast schade, dass das Buch so lange ein Schattendasein in meinem Bücherschrank fristen musste. Die gut 220 Seiten waren schnell weggelesen, die teils kurzen Kapitel, z.T. auch mal Notizen für sein Buch oder ein Gedicht, taten Ihres dazu. Und das wichtigste für mich: ich musste wirklich mehrmals laut lachen. Eine Gutelaunebuch für mich. 


Fazit: Ein sehr amüsantes Buch, auch für Kleingärtner. Ein bisschen Gartenhintergrundwissen kann nicht schaden, ist aber vermutlich nicht notwendig. Von diesem Autor werde ich sicher noch mehr lesen. =)





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich bin kein Berliner (ISBN: 9783442542406)
Holdens avatar

Rezension zu "Ich bin kein Berliner" von Wladimir Kaminer

Dit is Balin wa!
Holdenvor 4 Jahren

Wladi berichtet uns nunmehr von seiner neuen Heimatstadt ("Rodina"), bei der er gar nicht so genau weiß, warum er mit Olga eigentlich dort klebengeblieben ist. Sein heimlicher Leitspruch "Wurst und Theater" für Berlin trifft es schon ganz gut, um die Seele der Stadt zu beschreiben, wie er sie sieht. Kaminer porträtiert ein gelassenes, weltoffenes Berlin, manche Sätze erschließen sich in ihrem Hintersinn erst beim zweiten oder dritten Mal lesen, und man möchte mit Wladimir gern mal einen Pfefferwodka auf der nächsten Grünen Woche süffeln. Daß die Auswahl der Berlintips von ihm natürlich nicht jeden begeistern kann (Wo ist das Ramones-Museum? Das Sparkassenpferd mit "Meppen" am Hintern?), liegt ja in der Natur der Sache. "Völker der Welt, schaut auf diese Stadt." hihi.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks