Virginia Woolf

 4 Sterne bei 929 Bewertungen
Autorin von Mrs. Dalloway, Orlando und weiteren Büchern.
Autorenbild von Virginia Woolf (© George Charles Beresford)

Lebenslauf von Virginia Woolf

Vorreiterin des Feminismus: Die britische Schriftstellerin Virginia Woolf gehört zu den progressivsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Von ihr stammt u. a. die schriftstellerische Form des inneren Monologs als Bewusstseinsstrom der erzählenden fiktiven Figur. Als ihr bekanntestes Werk gilt „Mrs. Dalloway“ das zuletzt 1997 mit Vanessa Redgrave verfilmt wurde. Virginia Woolfs eigene Geschichte erzählte 2002 der Film „The Hours“, für den Nicole Kidman in der Titelrolle mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Virginia Woolf und die Bloomsbury Group: Die Autorin wurde 1882 als Adeline Virginia Stephen in eine wohlhabende Londoner Familie hineingeboren. Schon als Kind kam sie mit berühmten Autoren wie Thomas Hardy und Henry James in Kontakt, die häufig bei ihrem Vater zu Besuch waren. 1905 zog sie gemeinsam mit ihren Geschwistern Vanessa und Thoby in ein Haus in Bloomsbury, das der späteren „Bloomsbury Group“ ihren Namen gab. In diesem Kreis junger Intellektueller und Künstler konnte sich Virginia erstmals als Schriftstellerin frei entfalten. Literarischer Erfolg und private Probleme: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Leonard Woolf gründete Virginia den Verlag Hogarth Press, in dem sie 1922 ihren eigenen Roman „Jacob's Room“ (Jacobs Zimmer) veröffentlichte und der international bekannt wurde. In den folgenden Jahren erschienen „Mrs. Dalloway“ (1925), „To the Lighthouse“ (1927) und „Orlando“ (1928). In dem 1929 veröffentlichen Essay „A Room of One's Own“ (Ein Zimmer für sich allein) schrieb Woolf über die eingeschränkten Möglichkeiten weiblicher Schriftstellerinnen und avancierte so zu einer frühen Vorreiterin der Frauenbewegung der 68er. Auf Deutsch wurde der Essay jedoch erst 1978 erstmals veröffentlicht. Schon im jugendlichen Alter entwickelte Virginia Woolf eine bipolare Störung, die sich in langen depressiven Schüben äußerte. Am 28. März 1941 nahm sich die erst 59-jährige Schriftstellerin das Leben, in dem sie mit einem schweren Stein im Mantel in den Fluss Ouse stieg.

Neue Bücher

Cover des Buches Mrs. Dalloway (ISBN: 9783150207260)

Mrs. Dalloway

Neu erschienen am 24.03.2023 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.
Cover des Buches Ein Zimmer für sich allein (ISBN: 9783730612637)

Ein Zimmer für sich allein

 (1)
Neu erschienen am 15.03.2023 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.
Cover des Buches Kit Brandon (ISBN: 9783944122397)

Kit Brandon

Neu erschienen am 08.02.2023 als Gebundenes Buch bei OPEN HOUSE.

Alle Bücher von Virginia Woolf

Cover des Buches Mrs. Dalloway (ISBN: 9783649636229)

Mrs. Dalloway

 (237)
Erschienen am 03.08.2020
Cover des Buches Orlando (ISBN: 9783458359388)

Orlando

 (100)
Erschienen am 07.06.2015
Cover des Buches Ein eigenes Zimmer (ISBN: 9783596522354)

Ein eigenes Zimmer

 (57)
Erschienen am 25.09.2019
Cover des Buches Zum Leuchtturm (ISBN: 9783596906284)

Zum Leuchtturm

 (51)
Erschienen am 23.06.2016
Cover des Buches Die Wellen (ISBN: 9783104904924)

Die Wellen

 (31)
Erschienen am 08.12.2016
Cover des Buches Ein Zimmer für sich allein (ISBN: 9783311150084)

Ein Zimmer für sich allein

 (16)
Erschienen am 23.07.2020
Cover des Buches Flush (ISBN: 9783104904894)

Flush

 (15)
Erschienen am 08.12.2016
Cover des Buches Mrs. Dalloway (ISBN: 9783717525561)

Mrs. Dalloway

 (13)
Erschienen am 26.04.2022

Neue Rezensionen zu Virginia Woolf

Cover des Buches Die Witwe und der Papagei (ISBN: 9783969991145)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die Witwe und der Papagei" von Virginia Woolf

So wahr und so treffsicher niedergeschrieben!
Kristall86vor einem Monat

Klappentext:

„Die Witwe Mrs. Gage erfährt, dass sie den gesamten Besitz ihres Bruders erbt und fällt »vor Freude fast ins Feuer«. Aber gemach: das Barvermögen ist nicht auffindbar, und das geerbte Haus brennt eines Nachts ab. Vielleicht kann hier der überlebende Papagei des Bruders weiterhelfen? – Oder John, der in einem Vorort von London für das Parlament kandidiert: er verliert zunehmend beim Sammeln von ihn berückenden Glasscherben und alten Metallresten sein Ziel aus den Augen – oder gar den Verstand?“


Diese Geschichte von Virginia Woolf ist ein genialer, kurzer Klassiker den man aus dieser Zeit vergeblich sucht aber bei Woolf weiß der Literatur-Freund genau, sie war immer schon spitzzüngig und treffsicher mit ihrem schwarzen Humor! Da wird also ein Erbe für Mrs. Cage scheinbar der große Wurf aber was ist wenn das Erbe nicht auffindbar ist oder gar ein Teil davon sich in Flammen auflöst? Alles scheint so herrlich schwarz im Humor, so ist es doch aber auch eine Art Spiegelbild der Raffgier die in uns allen steckt. Und genau aus diesen Themen zauberte Woolf diesen wortgewaltigen und zeitlosen Klassiker erster Güte. Auf wenigen Seiten erleben wir hier eine besondere Seite Woolfs und wie es scheint, hat es ihr große Freude bereitet diese an die Luft zu lassen! 5 Sterne für diesen zeitlosen Klassiker!

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Mrs. Dalloway (ISBN: 9783717525561)
Bibliokates avatar

Rezension zu "Mrs. Dalloway" von Virginia Woolf

Ein Roman wie ein Gemälde
Bibliokatevor 2 Monaten

Ich hatte bis dato zwei biografische Romane über Virgina Woolf gelesen, nämlich"Die Stunden" und den ersten Teil der "Bloomsburry Saga" 


Was ich nicht gelesen hatte ist etwas von Virgina Woolf selbst verfasstes und da mich die biografischen Romane sehr begeistert haben musste ich das nun endlich nachholen. 


Und was soll ich sagen. Dieses Buch erinnert an ein impressionistisches Gemälde. Die Geschichte hatte für mich nicht unbedingt eine zentrale fortlaufende Handlung sondern lebt von Introspektionen. Es wird einiges angeschnitten wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft aber auch, was wenn man Virginia Woolfs biografie kennt nicht groß zu Verwundern vermag auch das Thema psychische Gesundheit bzw Krankheit. So leidet einer der Protagonisten an seinem dasein und begeht einen suizidversuch. Auch einige gekonnte Spitzen gegen diverse gesellschaftliche Gepflogenheiten vermag der Leser zu entdecken.


Der Schreibtil ist wirklich toll und die Art wie die Autorin ihre Protagonisten Charakterisiert fand ich wirklich interessant. 

Ein Klassiker und absoluter Lesegenuss den ich sehr empfehlen kann.


Hier noch etwas über die Autorin: Virginia Woolf war vorkämpferin der Frauenbewegung, Mitglied der "Bloomsbury - Group",Literaturkritikerin und Essayistin und Gründerin des Verlages Hogarth der Werke von Virginia Woolf und unter anderem  Dostojewski, Freud und T.S. Elliot veröffentlichte. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie sollte man ein Buch lesen? (ISBN: 9783968490670)
buchstabensammlerins avatar

Rezension zu "Wie sollte man ein Buch lesen?" von Virginia Woolf

Ohne Regeln und Vorgaben
buchstabensammlerinvor 3 Monaten

Rund ums Buch:
Titel: Wie sollte man ein Buch lesen
Autorin: Virginia Woolf
Verlag: FAVORITENPRESSE
Aus dem Englischen von Eric Aichinger
Buch: 17 x 17 cm, Ca. 25 Illustrationen, gebunden
Illustratorin: Ji Hyun Yu
Erschienen: 2022
Seiten: 48
ISBN: 978-3-96849-067-0
Preis: 15,00 €


Meine Besprechung: 

Zu Beginn dieses neuen Jahres – ich wünsche euch allen von Herzen ein gutes! – habe ich mich mit dem kleinen wunderbaren Buch aus der Favoritenpresse beschäftigt und der Frage: Wie sollte man ein Buch lesen? Grundlage dieser Übersetzung (aus dem Englischen von Eric Aichinger) ist ein Vortrag von Virginia Woolf aus dem Jahre 1926, ist dieses Essay aktueller wie nie, denn wer, wenn nicht der Leser, macht sich zum Komplizen der Autorinnen und Autoren und wer kann sich herausnehmen zu richten, über das Geschriebene? Keiner, eine einzige Antwort gibt Woolf auf die Frage des Titels: „Nimm keinen Rat an außer dem, den eigenen Instinkten zu folgen, den eigenen Verstand zu benutzen und zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen.“ (Seite 3)
Tiefer taucht sie dann in ihre Bibliothek ein, geht über Dramen, Biografien, Rome und Lyrik durch die Welt der Wörter und lehrt uns, dass wir in keiner Weise einheitlich lesen, jeder für sich sein Bild im Kopf und Herzen hat und kein allgemeingültiges Ziel das Lesen mit sich bringt. Mit vielen schönen Illustrationen von der in Südkorea geborenen, in Frankfurt am Main lebenden Ji Hyun Yu, wird mit einem Augenzwinkern und die Regeln verschwimmen lassend bildhaft gespielt und macht dieses Buch für mich zu einem sehr gelungener Start ins Lesejahr 2023.
 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde im Januar 

Herzlich willkommen zu unserer ersten Klassiker-Leserunde im neuen Jahr!

Wir lesen zusammen „Mrs Dalloway“ von Virginia Woolf.

Da der Roman keine Kapitel aufweist, habe ich die entsprechenden Stellen, an denen die Leseabschnitte enden, fotografiert (siehe Plauderecke).

Die Leserunde beginnt am 1. Januar.

Viel Spaß!

729 Beiträge
Herzlich Willkommen zur zweiten Leserunde im Jahr 2015: wir lesen "Orlando - eine Biographie" von Virginia Woolf, veröffentlicht 1928.

Biographien lese ich persönlich eigentlich ganz gern, mal sehen, wie diese hier wird und ob es überhaupt eine richtige Biographie ist?

Wikipedia sagt:
Die Handlung beginnt im England des 16. Jahrhunderts. Die Hauptperson Orlando ist ein junger Adliger, der bei Königin Elisabeth I. in hohem Ansehen steht und von ihr einen Landsitz erhält. Während des Frostjahrmarkts auf der im 16. Jahrhundert aufgrund der Kleinen Eiszeit regelmäßig zugefrorenen Themse lernt Orlando eine geheimnisvolle russische Gräfin namens Sasha kennen...

An dieser Stelle habe ich bei Wikipedia aufgehört zu lesen, sonst wird man gleich zugespoilert ;)

Mit der Erkundung der Geheimnisse der russischen Gräfin beginnen wir am 1. Februar, das wäre dann HEUTE ;)

Wie immer zum Schluß unsere Leserunden-Regeln:
1. Beiträge in den Leseabschnitten mit Spoiler-Haken posten.
2. Beiträge in Kategorien posten, wenn man das vergessen hat, kann man es auch nachträglich ändern.
61 Beiträge
Apfelgruens avatar
Letzter Beitrag von  Apfelgruenvor 8 Jahren
So, das fünfte Kapitel habe ich ausgelassen und das sechste nur überflogen. Mit etwas mehr Muße hätte ich mich "durchgequält", aber schon steht die nächste Leserunde an und es warten noch so viele (hoffentlich) gute Bücher auf dem SUB. Das Buch hatte viele gute Momente, hat mich aber insgesamt gesehen gelangweilt. Ich schwanke noch zwischen zwei oder drei Sternen... wohl eher drei, weil es stellenweise wirklich toll war, aber nur sehr knappe drei Sterne.
Ich freue mich, die nächste Leserunde zu der LovelyBooks Klassiker Zeitreise eröffnen zu dürfen.

Mit "Mrs Dalloway" von Virginia Woolf geht es weiter.

Zur Ausgabe

Mit seinen kühnen Sprüngen in die Bewusstseinsströme der Protagonisten zählt "Mrs Dalloway" längst zu den Klassikern der Moderne. Ob erotische Phantasien beim Einkauf in der Stadt, ob Todesängste oder die Erinnerung an alte Träume – was den Roman so einzigartig macht, ist Virginia Woolfs wacher Sinn für die Brüchigkeit unserer Existenz.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Über Virginia Woolf

Virginia Woolf, am 25. Januar 1882 in London geboren, wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Ihr Leben lang litt sie unter wiederkehrenden psychischen Krisen. 1912 heiratete sie Leonard Woolf; zusammen gründeten sie 1917 den Verlag "The Hogarth Press". Ihr Haus war ein Zentrum der intellektuellen "Bloomsbury Group". Am 28. März 1941 nahm Virginia Woolf sich unter dem Eindruck der Verwüstungen des Zweiten Weltkrieges und erneut bedroht von einer Verdunkelung ihres Gemüts das Leben.

Zusammen mit den S. Fischer Verlagen lade ich euch zu einer Leserunde zu diesem Klassiker ein.

Für die Leserunde werden vom Verlag 10 Freiexemplare zur Verfügung gestellt. Diese werden unter den Interessenten verlost. Ihr könnt aber auch mit euren eigenen Exemplaren teilnehmen oder solche bei den Fischer Verlagen erwerben, wenn ihr diese Leserunde auf keinen Fall verpassen möchtet.

Wer ein Exemplar gewinnen möchte, antwortet bitte bis zum 28.06.2013 auf folgende Frage:

"Clarissa Dalloway führt ein großes Haus im vornehmen Londoner Stadtteil Westminster. Eine ihrer glänzenden Soireen soll an einem Junitag des Jahres 1923 stattfinden. Der Ablauf dieses einen Tages bildet die Gegenwart des Romans, in die Clarissa durch die Stundenschläge des Big Ben immer wieder zurückgeholt wird."

Ein Roman an einem einzigen Tag.
Kennt ihr noch einen Roman, der an nur einem Tag spielt (oder in einer Nacht)?
Mir fällt natürlich "Ulysses" ein, der übrigens als Inspiration für "Mrs Dalloway" gedient hat.

Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vielleicht sind da auch wieder neue Lesetipps!

Eine Bitte: Benutzt die Spoilerfunktion für eure Bewerbungen nicht. Danke!

Wichtig:
Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde, innerhalb von ca. vier Wochen zum Austausch in allen Abschnitten sowie zum Schreiben einer Rezension.

362 BeiträgeVerlosung beendet
DaniB83s avatar
Letzter Beitrag von  DaniB83vor 9 Jahren
Da wäre ich auch gerne dabei! :-) Freu mich schon auf die nächste Runde.

Zusätzliche Informationen

Virginia Woolf wurde am 24. Januar 1882 in London (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 1.326 Bibliotheken

auf 172 Merkzettel

von 48 Leser*innen aktuell gelesen

von 30 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks