Dieses Buch ist genial! Ich habe es verschlungen und es hat meine Sicht auf die Dinge komplett verändert. Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn wir uns um Umweltfragen Gedanken machen. Aber wir dürfen nicht einseitig und auch nicht zu negativ denken. Vieles haben wir bereits erreicht und es bleibt noch vieles zu tun. Der Inhalt dieses Buches sollte Grundlage für den Unterricht in der Schule sein. Unbedingt lesenswert!
Vince Ebert
Lebenslauf von Vince Ebert
Alle Bücher von Vince Ebert
Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie
Machen Sie sich frei!
Lichtblick statt Blackout
Unberechenbar
Bleiben Sie neugierig!
Machen Sie sich frei!: Sonst tut es keiner für Sie
Broadway statt Jakobsweg
Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie. Machen Sie sich frei!
Neue Rezensionen zu Vince Ebert
Rezension zu "Lichtblick statt Blackout" von Vince Ebert
#Blackoutbücher und #Stromausfallbücher haben fast automatisch meine Aufmerksamkeit und besonders interessant fand ich den Klappentext zu @Vince.Ebert "Lichtblick statt Blackout".
"Kann eine Nation, die mit dem Bau eines Flughafens überfordert war, wirklich das Weltklima retten? Mit humoristischer Feder hinterfragt Vince Ebert unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten."
Was erwartet den Leser? Das Buch unterscheidet sich massiv von den anderen Blackout-Titeln in meinem Buchregal und man könnte unterstellen Verlag und Autor haben da die Gelegenheit genutzt, dass das Thema aktuell sehr trendet (Was ich ja auch selbst an den Verkaufszahlen meines Romans "Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen?" bemerke).
Als Physiker und Kabarettist ruft Ebert zur Besonnenheit, prangert Klimahysterie auf der einen und Querdenkertum auf der anderen Seite an. Der Blackout ist eines von vielen Themen, das angeschnitten wird. Humoristisch und trotzdem sachlich nimmt Ebert einige Mythen auseinander, unter anderem auch die Energiewende. Dabei wird deutlich, dass er kein Gegner der Sache an sich ist, sondern ihm eher das "wie" stört und belegt dies mit guten Beispielen. Er kommt zu manch einem Entschluss, den nicht jeder mitgehen wird, aber auch nicht mitgehen muss. Auch das Konzept "Nachhaltigkeit" stellt er in Frage, weist aber explizit darauf hin, dass ein "so weiter" auch nicht die Lösung sein kann.
Hängen bleibt, dass Medien und Politik einige Probleme aufbauschen und sich dabei auf die Wissenschaft beruft, die einiges davon wesentlich entspannter sieht. Oder zumindest nicht so dramatisch.
Zurecht prangert Vince Ebert an, dass der Diskurs in Politik, Wirtschaft und auch in der Wissenschaft teilweise so aggressiv ist, dass manche lieber Schweigen anstatt sich zu Wort zu melden. Der Aufruf ist dann auch eindeutig: Sprecht miteinander! Seid offen für Lösungen.
Ein weiteres Problem das er anspricht: Wir werden keine Lösung finden, die perfekt ist. Deshalb müsse uns allen klar sein, dass wir irgendwelche Nachteile in Kauf nehmen müssen.
"Lichtblick statt Blackout" regt zum Nach- und Mitdenken an, liest sich sehr kurzweilig und der ein oder andere Panikmacher sollte sich in einigen Beschreibungen auch selbst Wiedererkennen (wobei Ebert auch beschreibt, dass es im Gehirn Mechanismen gibt, die so etwas explizit ausblenden).
Eine klare Kaufempfehlung meinerseits und 5 von 5 Sternen!
Ich bedanke mich beim dtv Verlagsgesellschaft für das Rezensionsexemplar!
Dies sollte eine Pflichtlektüre in Schulen sein (wobei Pflicht nicht die Lösung ist).
Damit auch wieder vernünftig gehandelt wird und wir nicht vor dem Abgrund stehen.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Vince Ebert wurde am 23. Mai 1968 in Deutschland geboren.
Vince Ebert im Netz:
Community-Statistik
in 299 Bibliotheken
auf 16 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt