Unsichtbare Hände
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
MathiasEFMueller
vor 2 Jahren
Sehr gute Zeichnungen. Das Werk zeigt das gleiche Thema wie "Früchte des Zorns" von John Steinbeck, nur in heutiger Zeit und in Europa.
Antigone8
vor 5 Jahren
Unglaublich bewegende und intensive Geschichte über das Schicksal eines illegalen Einwanderers.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Für die nächtliche Überfahrt über die nur wenige Kilometer breite Straße von Gibraltar, die Marokko und Spanien, Afrika und Europa, dritte und erste Welt voneinander trennt, verlangen Schlepperorganisationen 2.500 Euro. Für den Tagelöhner und Schneidergehilfen Rashid, der in den Armenvierteln von Tanger um das tägliche Überleben kämpft, ist das der Verdienst von zwei Jahren. Doch die Festung Europa lockt: "Wenn etwas so geschützt ist, muss es wertvoll sein, oder?"
Um seine Familie zu versorgen, begibt sich Rashid auf die "Harraga", die illegale Einreise in die Europäische Union. Für den Traum von einem besseren Leben verpfändet er seine Zukunft: Als moderner "Schuldknecht" ohne Rechte muss er auf den Treibhausplantagen im spanischen Almeria die Kosten für seine Reise abarbeiten. Nach und nach eröffnet sich für Rashid das ganze erschreckende Ausmaß der Situation der afrikanischen Flüchtlinge und Papierlosen in Europa, die zu Hunderten auf dem Weg nach Europa ertrinken oder in Spanien unter sklavenähnlichen Bedingungen Lebensmittel für die westeuropäischen Discounter produzieren ...
Für seine aufsehenerregende Graphic Novel Unsichtbare Hände hat der finnische Autor und Illustrator Ville Tietäväinen in Marokko und Spanien intensiv recherchiert und mit Flüchtlingen, Schwarzarbeitern, Grenzbeamten und Menschenhändlern gesprochen. Fünf Jahre hat der Comicautor an seinem wichtigsten Werk gearbeitet. Die Graphic Novel löste in Finnland eine Kontroverse aus und avancierte zum Bestseller. Ausgezeichnet mit dem Finlandia-Preis.
"Unsichtbare Hände" erzählt eine fiktive, aber exakt dokumentierte Geschichte, wie sie tagtäglich in Europa passiert.
Zwei Euro von jedem verkauften Exemplar gehen als Spende an Pro Asyl.
Um seine Familie zu versorgen, begibt sich Rashid auf die "Harraga", die illegale Einreise in die Europäische Union. Für den Traum von einem besseren Leben verpfändet er seine Zukunft: Als moderner "Schuldknecht" ohne Rechte muss er auf den Treibhausplantagen im spanischen Almeria die Kosten für seine Reise abarbeiten. Nach und nach eröffnet sich für Rashid das ganze erschreckende Ausmaß der Situation der afrikanischen Flüchtlinge und Papierlosen in Europa, die zu Hunderten auf dem Weg nach Europa ertrinken oder in Spanien unter sklavenähnlichen Bedingungen Lebensmittel für die westeuropäischen Discounter produzieren ...
Für seine aufsehenerregende Graphic Novel Unsichtbare Hände hat der finnische Autor und Illustrator Ville Tietäväinen in Marokko und Spanien intensiv recherchiert und mit Flüchtlingen, Schwarzarbeitern, Grenzbeamten und Menschenhändlern gesprochen. Fünf Jahre hat der Comicautor an seinem wichtigsten Werk gearbeitet. Die Graphic Novel löste in Finnland eine Kontroverse aus und avancierte zum Bestseller. Ausgezeichnet mit dem Finlandia-Preis.
"Unsichtbare Hände" erzählt eine fiktive, aber exakt dokumentierte Geschichte, wie sie tagtäglich in Europa passiert.
Zwei Euro von jedem verkauften Exemplar gehen als Spende an Pro Asyl.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783939080961
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:216 Seiten
Verlag:avant-verlag GmbH
Erscheinungsdatum:01.03.2014
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783939080961
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:216 Seiten
Verlag:avant-verlag GmbH
Erscheinungsdatum:01.03.2014